Gelöst
Ab wann Online Störungsmeldung wieder möglich?
vor 9 Monaten
Leider ist wohl mein Glasfaseranschluss gestört und ich kann keine Störungsmeldung online absenden und Hotline dauert mir zu lange.
Diese Meldung erhalte ich seit mindestens zwei Monaten, wenn ich mal ne Störung aufgeben will. Vor paar Wochen erst eineinhalb Tage komplettausfall gehabt mit PPPoE Fehler
Egal ob LAN oder WLAN von meinen 1000/500 kommen aktuell im Schnitt nur 100/90 an meinem Glasfaseranschluss an.
Bis gestern Vormittag lief alles noch
339
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
212
0
1
vor 5 Jahren
232
0
2
Gelöst
9492
0
5
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Es lag sheinbar doch an der Telekom, denn
1. läuft es seit gestern wieder
2. war das PRoblem wie im Eingangspost beschrieben WLAN UND LAN...
Und da ich ein Fiber Router habe, 5690 Pro aktuell und dieser direkt per Fiber verbunden ist und kein ONT dazwischen...
5
Antwort
von
vor 9 Monaten
Man solltendich immer seine Geräte im Profil stehen haben. Hab ich auch. Sonst heißt es auch immer vorher Profil ausfüllen was es ist.
ob da zwar noch 5590 steht ist Wurst, da es ja auch direkter Router ist.
egal
die haupttfrage vom thread ist aber nicht geklärt. Warum Glasfaser online keine Störung melden können. Mir geht’s nicht um Diagnose sondern Störungen melden also Ticket aufgeben
Antwort
von
vor 9 Monaten
Man solltendich immer seine Geräte im Profil stehen haben. Hab ich auch. Sonst heißt es auch immer vorher Profil ausfüllen was es ist.
Nö, muss man nicht und sowohl ich als auch viele anderen schauen nicht in irgendwelche Profile rein um zu schauen ob da irgend jemand irgendwelche Endgeräte hinterlegt hat.
Das Thema Profil befüllen ist für die Teamies wichtig, also Rufnummer, Kundennummer, wann man erreichbar ist. Das können auch dann nur die Teamies anschauen.
die haupttfrage vom thread ist aber nicht geklärt. Warum Glasfaser online keine Störung melden können. Mir geht’s nicht um Diagnose sondern Störungen melden also Ticket aufgeben
Ich finde Stefan hat dir dazu eine plausible Erklärung abgegeben:
@Peeta831 Es liegt nicht an den Wartungsarbeiten. Das Diagnose Tool ist bei Glasfaseranschlüssen prinzipiell nicht zu verwenden. Es wir nicht ganz deutlich, aber „aus technischen Gründen „ meint hier einfach - am Glasfaseranschluss. Es liegt einfach daran, dass aus Richtung Telekom nicht eine Leitung für den Anschluss existieren, sondern 32 Teilnehmer.
@Peeta831
Es liegt nicht an den Wartungsarbeiten.
Das Diagnose Tool ist bei Glasfaseranschlüssen prinzipiell nicht zu verwenden.
Es wir nicht ganz deutlich, aber „aus technischen Gründen „ meint hier einfach - am Glasfaseranschluss.
Es liegt einfach daran, dass aus Richtung Telekom nicht eine Leitung für den Anschluss existieren, sondern 32 Teilnehmer.
Antwort
von
vor 9 Monaten
ob da zwar noch 5590 steht ist Wurst, da es ja auch direkter Router ist.
Bei Glasfaser Nordwest Telekom Anschlüssen wäre es nicht "Wurst" gewesen. Denn FB 5590 konnte solche Anschlüsse bereits, aber die FB 5690 Pro konnte bis vor kurzem das nicht. Braucht dazu bestimmte neuere Firmware (und dann noch passend dazu gewisse Konfig). Das nur als Beispiel..
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/FRITZ-Box-5690-Pro-PPPOE-Zeitueberschreitung-bekommt-keine/m-p/6871412#M2290497
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von