Abbrüche bei Speedport Smart 3

4 years ago

Ich habe immer wieder Verbindungsabbrüche der WLAN-Verbindungen über den Speedport Smart 3. Der Router steht im Erdgeschoss und ist mit einem Verstärker via LAN-Kabel im 1. Stock verbunden. Wir nutzen zwei Zugänge für 5 GHz und 2,4 GHz. Besonders im Homeoffice fällt immer wieder auf, dass die WLAN-Verbindung abbricht. Nach etwa einer Minute ist die Verbindung wiederhergestellt. Das passiert in unregelmäßigen Abständen immer wieder. 

 

Als das Problem erstmals auffiel (vor etwa einem Jahr) half die Umstellung auf die 5GHz-Verbindung. Nun bricht diese aber genauso oft abt. 

 

Neustart des Routers, Trennen vom Strom für 30 Minuten, etc. hat allesamt keine Auswirkungen. Die Firmware ist ebenfalls auf dem aktuellen Stand. 

 

Da ich häufig Webkonferenzen habe und diese teils auch leite, ist eine solche Performance natürlich nicht akzeptabel. 

219

0

8

    • 4 years ago

      Hi,

       

      Hast du für die 5 & 2.4GHz Band verschiedene Namen vergeben oder laufen die beide mit der gleichen SSID ?

       

      Vorzuziehen sind da schon verschiedene, das die Geräte nicht wahllos vom einen zum anderen springen.

      Das andere typische Problem währen die Kanäle.

      Steht die Vergabe auf automatisch oder manuell festgelegt?

      Falls Automatisch, dann stell mal testweise überall einen festen Kanal ein.

      Wenn der Router wegen äußerlicher Einflüsse wechselt, dauert es dann eben immer lang, bis die anderen Geräte ihn wieder neu finden und sich verbinden.

      0

      0

    • 4 years ago

      Was bedeutet „Verstärker“ in diesem Zusammenhang und wie weit ist man von diesem „Verstärker“ entfernt? Das WLAN in der ersten Etage sollte nicht als Repeater arbeiten, sondern als Access-Point mit eigener SSID . Damit kann man sicherstellen, dass man die kürzeste Luftstrecke benutzt, die möglich ist. Der Tipp das 2,4 GHz-WLAN und das via 5 GHz mit unterschiedlichen SSID zu versehen sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Sofern man sich mit dem PC ebenfalls in der ersten Etage befindet, sollte man prüfen, ob man eine LAN-Verbindung anstelle des WLAN nutzen kann. Das ist definitiv stabiler. Ein kurzer Check wieviele WLANs überhaupt sichtbar sind, könnte erhellend sein. Sind sehr viele WLAN sichtbar, kommt es eher zu Kollisionen. 
       

      0

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich vermute ein Access Point ist damit gemeint. Wenn das jedoch kein SpeedHome WiFi ist, kann er mit dem Speedportkein Mesh aufbauen mit allen genannten Problemen...

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ehrlicherweise sind bestimmte Begriffe für mich Böhmische Dörfer. Der Repeater (ich nennen ihn jetzt mal so) erzeugt zwei neue Optionen in der WLAN-Auswahl. Im Router selbst sind die beiden GHz-Bänder aktuell mit dem gleichen Namen versehen. Das könnte ich ändern. Auch die Kanalauswahl steht derzeit auf automatisch. Sorgt eine manuelle Vergabe denn nicht dafür, dass die Bandbreite nicht in voller stärke genutzt werden kann, wenn im Haushalt 4 Teilnehmer mit unterschiedlichen Geräten auf das WLAN zugreifen? Sorry, aber ich bin in diesem Thema definitiv kein Experte. 

      0

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Zunächst einmal, waws für ein Repeater ist es. Wenn es kein SpeedHome WiFi ist tust du dir damit keinen Gefallen. Das war ein wichtiger Grund für Mesh Systeme. Das Mesh selbst nicht der Nutzer konfiguriert das System. Denn wenn man sich nicht damit auskennt kann man ohne Probleme mit Repeatern das Netz verschlechtern. In einem Mesh stellt der Router, genauer der Mesh Master ein auf welchen Weg er das Ziel erreichen will, plant Übergänge und reduziert die Leistung wenn nötig.

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Meine Eltern greifen auf WLAN im Erdgeschoss (über den Router) zu. Wir greifen über das Signal vom Repeater (kein Speedhome Wifi) zu, der aktuell über ein Kabel mit dem Router verbunden ist. Kann ich also ggf. den aktuellen Repeater durch ein Speedhome Wifi ersetzen und das o.g. Problem damit umgehen? 

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Er sollte es so umgehen. Dann habt ihr im  Haus überall die gleichen Zugänge und der Router entscheidet an wen es geht, vorrausgesetzt es sind wirklich nur WLAN Aussetzer und  nicht Aussetzer des Internetzzugangs (kann man im Eventlog des Routers sehen).

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @onkelotti,

      entschuldige bitte die verspätete Rückmeldung. Ich habe eben auch versucht durchzuklingeln, konnte dich aber nicht erreichen.

      Du hast ja schon einige wertvolle Tipps bekommen. Wichtig ist zu erörtern, ob es tatsächlich "nur" WLAN-Abbrüche sind oder ob die Abbrüche am Anschluss auftreten. Hast du irgendein Gerät per LAN-Kabel angeschlossen? Wird da die Verbindung auch getrennt? Wenn ja, schaue ich mir den Anschluss gerne einmal genauer an.

      Bei WLAN-Abbrüchen ist unser Speed Home WiFi eine gute Idee. Du hast hierbei sogar eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie! Kommt es nicht wirklich zu Verbesserungen, schickst du es einfach zurück. Und da die ersten drei Monate ohnehin keine Kosten anfallen, einfach mal ausprobieren, würde ich sagen. Hier findest du weitere Informationen.

      Bei weiteren Fragen bin ich gerne für dich da.

      Schönen Gruß Hakan Ö.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1728

    0

    6

    Solved

    in  

    220

    0

    2

    Solved

    in  

    898

    0

    8