Ablehnung Fremdanbieter Leitungsmangel
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
wir wollten einen Anschluss über einen Fremdanbieter bei der Telekom beauftragen und buchen. Haben dann eine Ablehnung bekommen mit der Begründung "Leitungsmangel". Haben dann letzte Woche am 14.09. Direkt bei Telekom gebucht und siehe da, kein Leitungsmangel mehr. Heute wurde der Anschluss durch einen Techniker geschaltet. Habe ich jetzt ein Kündigungsrecht? Die Telekom hat hier meiner Kenntnis nach, gegen geltendes Recht verstoßen! Würde gerne wieder meinen alten Anbieter nutzen. Bitte um Rückmeldung und Lösungsvorschlag.
622
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
842
0
2
vor 5 Jahren
359
0
3
vor 2 Jahren
801
0
6
vor 5 Jahren
@LarsZaluskowski
Handelt es sich denn überhaupt um dieselbe Anschlusstechnik?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Beides DSL Anschlüsse
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@LarsZaluskowskinatürlich kannst Du kündigen in 2 Jahren, der AS ist bereitgestellt-
Der amdere Anbieter hätte sich kümmern müssen.
16
Antwort
von
vor 5 Jahren
hallo @LarsZaluskowski
Schau mal in dein Postfach > PN
MfG
Antwort
von
vor 5 Jahren
@LarsZaluskowski
Wenn man so deine Kommentare liest könnte man wirklich nicht glauben dass du ein Geschäftskunde bist.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das sollte dir als Geschäftskunde doch klar sein, du hast es doch gerade am eigenen Leibe erlebt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Weil dein Wunschanbieter zu blond war die richtigen Wege zu beschreiten willst du ein Kündigungsrecht?
Vergiss es.
Deinem Wunschanbieter warst du es nicht wert aber ins gemachte Nest darf es dann sein?
Ohne Worte.
0
vor 5 Jahren
Die Telekom hat hier meiner Kenntnis nach, gegen geltendes Recht verstoßen!
Die Telekom hat hier meiner Kenntnis nach, gegen geltendes Recht verstoßen!
Wenn sie das tun würde dann würden die anderen Anbieter Klage einreichen und die Telekom müsste empfindliche Strafen zahlen. Daher kannst du davon ausgehen dass alles rechtens ist.
0
vor 5 Jahren
wir wollten einen Anschluss über einen Fremdanbieter bei der Telekom beauftragen und buchen.
wir wollten einen Anschluss über einen Fremdanbieter bei der Telekom beauftragen und buchen.
Was ist denn das für eine unsinnige Formulierung?
Man beauftragt einen Telekom-Anschluss bei der Telekom oder bei einem Vermittler. Tarif heißt dann z.B. "MagentaZuhause".
Oder man beauftragt einen anderen Anbieter und wie der das umsetzt (oder auch nicht) ist Sache dieses anderen Anbieters.
Sollte es einen Resourcenmangel seitens der Telekom zum Zeitpunkt der Abfage durch einen anderen Anbieter geben, so ist die Telekom nicht verpflichtet, den zu beheben. Nur wenn Resourcen ausgebaut/vorhanden sind, dann muss die Telekom die bei DSL andern Anbietern auch geben - so der Vertrag des anderen Anbieters mit der Telekom das hergibt.
Es kann durchaus sein, dass wenn der andere Anbieter es erneut probiert hätte - z.B. zwei Tage später - dass dann der Resourcenmangel nicht mehr vorhanden gewesen wäre weil zwischenzeitlich jemand seinen Anschluss gekündigt hat und dadurch z.B. ein Port freigeworden ist. Das passiert auch bisweilen bei Direktbeauftragung der Telekom - da läuft der Auftrag wiederholt in eine Sackgasse ("storniert") und die Telekomleute probieren es dann immer wieder - so lange bis er durchläuft.
Hau dem anderen Anbieter eins auf die Mütze weil er sich nicht genügend reingehängt hat.
0
vor 5 Jahren
Die Telekom hat hier meiner Kenntnis nach, gegen geltendes Recht verstoßen!
Nur mal angenommen, das würde so stimmen - dann wäre es aber ausschließlich der andere Anbieter, der da Schadenersatz geltend machen könnte. Nicht Du. Übrigens wissen wir auch gar nicht welches der andere Anbieter ist und um welchen Tarif es geht - und ob die Dir gegebene Auskunft überhaupt korrekt war. Es gibt ja auch Konstellationen, in denen zwar die "letzte Meile" von der Telekom gemietet wird, aber in der Tat auch eigenes Equipment zum Einsatz kommt. Wo ja bekanntermaßen auch ein Bottleneck sein kann.
Haben dann letzte Woche am 14.09. Direkt bei Telekom gebucht und siehe da, kein Leitungsmangel mehr. Heute wurde der Anschluss durch einen Techniker geschaltet. Habe ich jetzt ein Kündigungsrecht?
Als Privatkunde so der Auftrag nicht im Shop sondern online oder telefonisch gegeben wurde hast Du zwar kein außerordentliches Kündigungsrecht - aber da hättest Du ein 14-tägiges gesetzliches Widerrufsrecht.
Ein solches wahrzunehmen würde ich allerdings nur empfehlen, falls Du wochenlang offline sein möchtest - sowohl Internetzugang als auch telefonisch. Denn ein Widerruf läuft nicht als Anbieterwechsel wo max. 1 Tag Unterbrechung sein darf. Und die kurzfristig beauftragte Rückabwicklung dauert und bis ein anderer Anbieter dann auf die Leitung drauf kann dauert auch.
Manchmal muss man sich auch einfach sagen "Glück gehabt, dass das doch noch geklappt hat - und auch wenn die Telekom kein Laden ist, den man liebhat - die anderen sind genauso wenig zum Liebhaben"
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Als Privatkunde so der Auftrag nicht im Shop sondern online oder telefonisch gegeben wurde hast Du zwar kein außerordentliches Kündigungsrecht - aber da hättest Du ein 14-tägiges gesetzliches Widerrufsrecht.
Er schreibt ja unter Geschäftskunden, da greift der Verbraucherschutz nicht
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @LarsZaluskowsky,
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben.
Es tut mir leid, dass es mit der Anschlussbereitstellung über Ihren Wunschanbieter nicht geklappt hat.
Leider kann ich im Nachhinein nicht nachvollziehen, wie es zu der Ablehnung gekommen ist. Eventuell war die Leitung zum Zeitpunkt der Anfrage durch den anderen Anbieter tatsächlich noch belegt. Aber das ist wie die anderen User hier schon richtig schreiben reine Spekulation. Ein Widerrufsrecht für Ihren Vertrag bei uns besteht deswegen nicht. Sie können diesen erst zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen. Ich hoffe jedoch, dass Sie trotz des schlechten Starts mit unserem Produkt am Ende so zufrieden sind, dass Sie dann gerne unser Kunde bleiben.
Wenn Sie weitere Fragen haben, dann geben Sie gerne Bescheid und füllen Sie dann bitte auch in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. .
Viele Grüße
Angela G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von