Abschaltung statt Wechsel von Dsl auf VDSL100

vor 9 Jahren

Hatte am 10.8 einen Umschalttermin von DSL16 auf VDSL100. Unser Dorf wurde gerade umgestellt. Am Termin wurde anscheinend zwei mal versucht umzustellen einmal um 9:38, dann um 17:00 Uhr. Aber mehr als 15Mbit waren nicht drinn. Am nächsten Tag habe ich die Hotline angerufen. Ergebis: Das dauert noch. 

Am Freitag dann seit 9:38 kein DSL mehr. Am Router liegt es nicht. Fritzbox 7490. Um 14:30 Störungsstelle angerufen: Ruft zurück bis 15:30. Es kam nur eine SMS mit der Info das der Techniker einen Termin ausmachen würde. Heute Sonntag 18:00 Uhr erneuter Anruf Störungsstelle mit Info nächstmöglicher Termin wäre    Donnerstag 18.8. 

 

Ich befürchte mal das folgendes passiert ist:

Die umstellung hat am Termin nivh geklappt, warum auch immer, am Freitag hat dann ein andere Kunde "meinen"  bis dahin genutzten Port bekommen... 

Mein Telefon geht logischerweise auch nicht mehr. Habe schon eine Rufumleitung auf mein Handy gemacht. Sonst wäre ich gar nicht mehr erreichbar.

 

Wie kann ich das beschleunigen? 

 

Ich war schon mal ohne Telefon und DSl . Das nerft. Damals hatte ich mich von euch getrennt da ihr es nicht geschafft hattet mir Störungsfresi Telefonieren zu ermöglichen (DSLAM überlastet).  Das Konkurrenz Unternehmen hatte aber keinen dslam im Dorf, wurde dann 6km weiter weg angeschlossen und von 14mbit waren dann nur noc 800kbit übrig.  Mir blieb also nichts weitet übrig als zu warten bis ich gnädiger weise wieder zu euch durfte. Seit dem war eigentlich alles im grünen Bereich.

 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

597

0

    • vor 9 Jahren

      @Bjuergen

      Bjuergen

      Am Router liegt es nicht. Fritzbox 7490.

      Am Router liegt es nicht. Fritzbox 7490.

       

      Bjuergen
      Am Router liegt es nicht. Fritzbox 7490.

       


      Eine gewagte und forsche Aussage! Zumal Du noch nicht einmal schreibst mit welcher Firmware die 7490 läuft.

       

      Die aktuelle freigegebene Firmware ist die 06.60

      ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.7490/firmware/deutsch/

      Alte Firmwares können möglicherweise noch kein Vectoring und dann läuft der 100er Anschluss wie ein 16er...

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Natürlich ist die aktuellste Version auf der Fritzbox drauf. Vectoring geht laut avm ab Version 6.0 

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @Bjuergen

       

      Für eine unkomplizierte Klärung bitte ich Sie,
      unter Profil-Meine Einstellungen-Kundendaten 
      Ihre Kdnr. u. Ihre Handynummer zu hinterlegen.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata


       
      Diese Daten können nur von Ihnen und den Telekom-Mitarbeitern ausgelesen werden.
       
      Damit ist eine direkte Kommunikation viel einfacher.
       
      Bitte um kurzen Eintrag, sobald Ihre Daten gespeichert sind
      über die "Antwort-Funktion".
       
      Vielen Dank.
       
      Grüsse, widder440

    • vor 9 Jahren

      Hallo @Bjuergen und herzlich willkommen in der Community.

      Es tut mir leid, dass die Umstellung auf VDSL 100 so verlaufen ist. Natürlich ist das nicht so gewollt und ein Ausfall sollte es nicht geben. Ich habe gerade mit den Disponenten für die Terminvergabe gesprochen. Aufgrund des Feiertages heute, ist der frühstmögliche Termin am Mittwoch den 17. August. Halten Sie uns gerne hier auf dem Laufenden, ob alles geklappt hat.

      Viele Grüße Kati Z.

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Jürgen Wo. 

      Das einzige was ich noch dazusteuern kann ist, das bei meiner Heizung eine  der Umwälzpumpe gesponnen hat. Eine 14 Jahe alte Grundofs Alpha. Also eine elektronisch geregelte Pumpe. Dies sollte sich dem benötigten Verbrauch anpassen und die Drehzal dementsprechend regeln. Sie hat aber immer im zwei Sekundentakt aus dem Stillstand bis zur Maximaldrehzahl hochgeregelt und ist dann wieder stehen geblieben.

      Kann mir zwar nicht vorstellen das dies einen Einfluss aufdas DSL hat. 

       

      Jürgen

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Juergen @Bjuergen,

      also möglichst Umwälzpumpe und Fritzbox weit voneinander aufstellen. Auch wenn ich hier an keinen Zusammenhang glaube. Man weiß ja nie.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Jürgen Wo.

       

      Die ist ausgebaut und durch eine Neue ersetzt worden. 

      Ansosten waren die FB und die Pumpe räumlich getrennt.

       

      Ob die evtl. an der selben Phase anlagen weis ich nicht. Dann wäre aber das Netzteil der FB etwas anfällig und  es müsste schon ein großer Zufall sein das es über das Netzteil Einstrahlungen gab. 

       

      Die kürzeste Entfernung Pumpe / DSL Kabel war hier 1,1 m. Allerdings lief die Zuleitung zur Pumpe ca 1m parallel zum DSL-Kabel. (Hier ein Cat5 geschirmtes Kabel)

       

      Jürgen 

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen