Solved
Abschluss Neuvertrag - aber keine freie Leitung verfügbar
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe ein Einfamilienhaus gekauft, die Übergabe erfolgt zum 01. Oktober 2020.
Gerne möchte ich einen Vertrag mit der Telekom abschließen (bin Neukundin), allerdings hat sich soeben im Telefonat mit der Hotline herausgestellt, dass keine freie Leitung verfügbar sei.
Die Verkäufer sind Telekom-Kunden und wechseln am neuen Wohnort zu einem anderen Anbieter.
Der laufende Vertrag kann daher nicht vorzeitig beendet werden und endet laut Verkäuferauskunft erst per Januar 2021.
Laut Hotline kann ich den bestehenden Vertrag bis Laufzeitende nicht übernehmen.
Laut Hotline kann ich einen neuen Vertrag abschließen, muss dann aber warten, bis der laufende Vertrag der Verkäufer endet.
Eine Lösungsmöglichkeit konnte man mir nicht nenne.
Für mich eine sehr unglückliche Situation, da ich im Oktober umziehen muss und "coronabedingt" (Risikopatientin) von zuhause aus arbeite. Gibt es wirklich keine Möglichkeit, dass die Leitung früher von den Verkäufern "freigegeben" werden kann?
Die Hotline konnte mir hier leider garnicht weiterhelfen - sei halt Pech.
Freue mich auf Rückmeldungen.
674
18
This could help you too
2 months ago
90
0
2
5 years ago
496
0
1
5 years ago
Hallo @Bliz7ard
Wenn nur eine Leitung liegt, geht es wirklich nicht.
Sie könnten aber die Vorbesitzer Fragen, ob Sie die restliche Laufzeit bezahlen und so den Anschluss nutzen könnten.
11
Answer
from
5 years ago
Auch der 1und1 macht keine Vertragsübernahme von der Telekom sondern nur von 1und1 nach 1und1.
Auch der 1und1 macht keine Vertragsübernahme von der Telekom sondern nur von 1und1 nach 1und1.
Und du glaubst wirklich das 1+1 einen bestehenden Vertrag mit Restschuld kündigt,
der Vertrag mit 1+1 + Telekom besteht immer noch,
um einen neuen Vertrag bereitstellen zu können,
neuer Vertrag mit Telekom.
Hier geht es nicht um Leitungswege, sondern Verträge,
was eigentlich so einfach sein könnte ist es aber nicht.
Warum sollte die Telekom 1+1 zustimmen, ich kündige mal den Vertrag und brauch nen neuen,
da brauch ich andere Nummern und ne andere Geschwindigkeit.
Das ist alles nicht so einfach wie es man sich denkt.
Answer
from
5 years ago
. . . . . . So einfach ist das nicht, der bisherige Eigentümer hat einen Vertrag mit seinem Provider, der Provider hat einen Vertrag mit der Telekom, die Rufnummern werden von der BNetzA nur angemietet (da stehen auch Verträge dahinter), also so einfach mal Verträge kündigen und Rufnummern bei den Providern hin und her schieben ist nicht.
So einfach ist das nicht, der bisherige Eigentümer hat einen Vertrag mit seinem Provider,
der Provider hat einen Vertrag mit der Telekom,
die Rufnummern werden von der BNetzA nur angemietet (da stehen auch Verträge dahinter),
also so einfach mal Verträge kündigen und Rufnummern bei den Providern hin und her schieben ist nicht.
Lese doch einfach mal den Eröffnungsthread.
Die Verkäufer sind auch Telekom-Kunden.
Und in gegenseitigem Einvernehmen kann man Verträge Ändern.
Und neue Nummern zuteilen, zusätzlich und/oder im Tausch, das ist auch nur dann ein Problem, wenn man künstlich eines daraus macht.
Aber wenn man immer nur die Gründe sucht, warum etwas nicht geht, (wie das einige Foristen hier machen,) dann geht es natürlich nicht.
Answer
from
5 years ago
Und du glaubst wirklich das 1+1 einen bestehenden Vertrag mit Restschuld kündigt, der Vertrag mit 1+1 + Telekom besteht immer noch, um einen neuen Vertrag bereitstellen zu können, neuer Vertrag mit Telekom.
Und du glaubst wirklich das 1+1 einen bestehenden Vertrag mit Restschuld kündigt,
der Vertrag mit 1+1 + Telekom besteht immer noch,
um einen neuen Vertrag bereitstellen zu können,
neuer Vertrag mit Telekom.
Das ist genau das was NICHT so gemeint war und NICHT so läuft.
Kunde 1 ist bei 1und1 und Kunde 2 übernimmt den 1und1 Vertrag. Ganz easy.
Kunde 1 ist bei Telekom und Kunde 2 übernimmt den Telekom Vertrag. Typischer Fall von "denkste".
Da ist das große Stirnrunzeln angesagt:
Was hat der 1und1, das die Telekom nicht hat, sodass der 1und1 so etwas problemlos machen kann, die Telekom aber nicht?
Meine Vermutung: bessere Marketingleute.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Bliz7ard
der Verkäufer soll den Umzug seines Anschlusses beantragen und fertig.
Ansonsten ist die Immobilie nicht lastenfrei, der Verkäufer wird damit schadenersatzpflichtig und muss dir die Aufwendungen erstatten.
Ein Jurist deiner Wahl kann dich dahingehend beraten.
0
5 years ago
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass du bei uns Kunde werden möchtest
Ich helfe dir gern weiter. Schreib mir wann ich dich erreichen kann.
Dann besprechen wir, wie wir hier zu einer Lösung kommen.
Lieben Gruß, Melanie B.
3
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
danke, ist angekommen.
Falls noch weitere Unterstütung benötigt wird, einfach melden.
Lieben Gruß, Melanie B.
Answer
from
5 years ago
Das Problem wurde wie folgt gelöst - ich habe online einen ganz normalen Antrag (Neuvertrag) gestellt, einige Tage später kam der Techniker und hat die Einrichtung vor Ort vorgenommen. Letztendlich alles garkein Problem, nur eine Fehlauskunft der Hotline.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Das Problem wurde wie folgt gelöst - ich habe online einen ganz normalen Antrag (Neuvertrag) gestellt, einige Tage später kam der Techniker und hat die Einrichtung vor Ort vorgenommen. Letztendlich alles garkein Problem, nur eine Fehlauskunft der Hotline.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
0
Unlogged in user
Ask
from