Solved
Abschlusspunkt Linientechnik (APL) draussen erneuern
6 years ago
Hallo,
ich habe draussen diesen alten APL . Der Kasten löst sich bald auf, ist total brüchig.
Ausserdem ist das extrem unsicher. Ein Tritt gegen den Kasten und das Internet ist weg, inklusive Alarm und Hausnotruf.
Welche Möglichkeiten habe ich? Ich möchte einen ALP (Kasten) der etwas sicherer gegen Vandalismus ist, ggf. abschließbar.
Was kostet mich das in etwa und wer führt diese Arbeiten durch?
Danke.
3908
44
This could help you too
Solved
865
0
3
Solved
1001
0
3
Solved
895
0
3
6 years ago
Genau so einen haben wir auch noch draußen hängen an der Hauswand, der ist auch durch die UV Strahlung ganz brüchig und grün geworden und durch die Witterung.
Dieser wurde damals aber einfach abgeklemmt als die Kabel nicht mehr über Oberleitung rein kamm. Der neue APL ist nun innen im Keller, soweit ich mich erinnere kostet das etwas um die 700 Euro und muss beim Bauherren Service beantragt werden.
0
6 years ago
@WolfgangTemme ,
Telekom tauscht den erst bei einer Störung kostenlos.
Auf deinen Wunsch hin wird es so laufen:
Wer bestellt, der auch bezahlt.
Ich will mich jetzt noch zu weit aus dem Fenster lehnen, schätze aber, daß 200,-€ für den Austausch NICHT ausreichen werden.
Ich denke jedoch, der Bauherren-Service macht dir für so etwas gern ein Angebot.
Hole eins ein und berichte dann bitte hier im Thread, wie es ausgegangen ist.
40
Answer
from
6 years ago
@WolfgangTemme
Es gäbe auch noch die Möglichkeit, den APL außen unter Putz zu legen.
Dazu brauchst du einen VKA 2 Einputzkasten und einen VKA 85 unter Putz:
Aber ich muss Dich warnen.
Ich komme beim Einkaufspreis schon über 100 Euro nur für das Material.
Um das Loch für den Kasten selbst und das Eingipsen des Kastens müsstest Du Dich aber selbst kümmern. Die Telekom macht nur auf Putzmontagen.
Answer
from
5 years ago
Moin.
Das ganze ist zwar vom vorigen Jahr, da man es aber noch findet wenn man Suchmaschinen benutzt, würde ich hier gerne ein noch einen Satz hinterlassen.
Also, die Telekom ist keine Staatsfirma mit Sonderrechten mehr. Und Ja, auch in unserem Ort mussten mal kunden 2 Wochen auf eine Instandsetzung ihrer Anschlüsse warten (Kabel abgesoffen) weil die Telekom keine Grabegenehmigung bekommen hat (Straße wurde als wichtige Umleitung für andere Baustelle benutzt) - das wäre zu Bundespost-Zeiten anders gewesen.
Genauso hat die Telekom keine Sonderrechte irgendwo ungefragt auf Grundstücken umherzuschleichen.
Nun zu o.g. Problem: Der Verteilerkasten (Apl) gehört der Telekom. Das Haus und Grundstück gehört dem Eigentümer.
Jeder darf mit seinen Sachen machen was er will.
In dem aktuellen Grundstücksnutzungsvertrag wird über den Zugang gar nichts gesagt, nur über die Errichtung und Nutzung! (Kann jeder selbst googlen.) Es ergibt sich natürlich, dass für eine Nutzung auch der Zugang nötig ist. Aber das heißt weder jederzeit noch ungefragt.
Also kann der Hauseigentümer um den Kasten alles herumbauen, was einen Zugang auf Anfrage nicht behindert, solange der Kasten dabei nicht beschädigt wird. Und er sollte (nicht zuletzt im eigenen Interesse) dem Techniker Zugang gewähren, wenn dieser darum bittet (und sich natürlich ausweist). -- Das gilt dann schlussendlich auch für Innen- APL
Dies entspricht auch schon lange gelebte Praxis. Ich durfte auch schon für die Telekom arbeiten und weiß, dass es nicht immer einfach ist, den Nachbarn zu erklären, warum ein Anschluss gerade über ihren Verteiler läuft. Aber ich kenne keinen Techniker der ohne vorher zu Klingeln und zu Fragen einfach an einen Verteiler auf fremden Grundstücken geht.
Dis gilt im Übrigen auch für APL die in Städten direkt an der Fassade zur Straße hin sind und direkt vom Fußweg aus erreichbar sind (ggf. macht man bei einem MFH schon mal ne Ausnahme, da dann eh keiner sich verantwortlich fühlt) bei EFH oder ZFH fragt man aber immer.
Edit: Der VKA 85 ist meines Wissens nach nicht für den Außenbereich gedacht.
Gruß. Raph
Answer
from
5 years ago
Wenn Du schon mal "für die Telekom" gearbeitet hast wirst Du auch entsprechend Deine Aufträge pro Tag bekommen haben. Und falls Du als Auftragnehmer unterwegs warst wirst auch Du einen entsprechenden "Kostendruck" zu spüren bekommen haben. Die Auftragnehmer bekommen Geld für erledigte Aufträge. Wenn Du dann einen Auftrag zurückgibst, den Du nicht erledigt hast und am Folgetag erneut aufsuchen musst ist das verlorene Zeit und Geld für die Firma.
Wenn also am Gebäude von außen sichtbar und erreichbar der APL sitzt, Du den Hausbewohner nicht antriffst / erreichst, gibst Du den Auftrag also zurück, obwohl die Möglichkeit besteht, die Arbeiten zu erledigen und somit den Auftrag abzuschliessen. Würde schlimmstenfalls bedeuten: der Auftragnehmer schafft nicht mehr alle Aufträge, bekommt in Zukunft evtl. weniger Aufträge und wird dann dank geringeren Gewinns auch mal Mitarbeiter entlassen müssen, die nicht alle Aufträge schaffen...
Mir reichen im GNV übrigens die beiden Worte "zu prüfen" - prüfen kann ich nur persönlich vor Ort. Und da auch benachbarte Grundstücke mit erwähnt werden kann ich mich also auf die GNV berufen, wenn ich bei HausNr. 10A am APL prüfe und schalte, um den Anschluss von 10B in Betrieb zu bekommen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @WolfgangTemme,
Ich werde morgen mal bei der Telekom anrufen, aber hunderte von Euro für so einen Plastikkasten bezahle ich nicht.
Der EVZ wird Dir in der Regel auch gar nicht berechnet, weil dieser im Eigentum der TDG verbleibt.
Aber Du wirst auf jeden Fall mit 49,95 Euro Fahrtpauschale und 24,95 Euro pro angefangenen 15 min. Arbeitszeit rechnen müssen.
Wenn es keine Probleme beim Mauerdurchbruch gibt oder das Erdkabel nicht mit einer Muffe verlängert werden muss, damit der APL nach innen verlegt werden kann, dann würde ich die anfallenden Arbeitsaufwand so insgesamt auf 1,5 Std. schätzen.
Ein kostenlosen Austausch würdest Du nur erhalten, wenn das Teil wirklich zerbrochen ist. Aber das wäre dann auch nur ein 1:1 Tausch und Du würdest zwar einen neuen APl, den aber trotzdem an der gleichen Stelle erhalten.
Übrigens sind alle Endverzweiger dieser Größe aus glasfaserverstärktem Polycarbonat.
Viele Grüße
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Lassen wir es gut sein.
Für dich scheint es wohl normal zu sein sich auf Grundstücken rumzutreiben ohne dass der Bewohner irgend etwas davon weiß.
Wenn du den Unterschied nicht erkennst zwischen Personen die an die Tür kommen und klingeln und einer Person die anderweitig auf dem Grundstück rumschleicht (ja, nix anderes ist es wenn der Bewohner davon nix weiß) dann kann man dir auch nicht mehr helfen.
0
Unlogged in user
Ask
from