Solved

Abweichung gebuchte Geschwindigkeit zur tatsächlichen.

8 months ago

Hallo,

 

aktuell ist der Tarif MagentaZuhause M - MagentaTV Basic 2.0 mit bis zu 50 MBit/s gebucht. Tatsächlich werden jedoch nur ca. 38 Mbit/S Download u. ca. 23 Mib/S Upload laut mehreren Messungen (LAN-Kabel keine 2 Meter direkt an iMac) zu unterschiedlichen Zeiten seit einigen Wochen erreicht. Dies stellt doch eine erhebliche Abweichung zum beworbenen Produkt dar, auch wenn mir klar ist, dass wie beim Verbrauch von Autos geringfügige Abweichungen zu akzeptieren sind. Laut Protokoll der Fritzbox wären ca. 100 Mit/S technisch möglich.

Der Hausübergabepunkt für das Einfamilienhaus wurde von der deutschen Bundespost vor mehreren Jahrzehnten gelegt, der Verteilerkasten in unserer Straße ist technisch gesehen wohl schon antik.

Auf diese nicht mehr ganz neue Infrastruktur habe ich keinen Einfluss. Für Glasfaser hab ich mich registriert, ein Ausbau ist nicht absehbar.

Die graue Leitung ab Hausübergabepunkt zum Router wurde im Zuge der Umstellung auf ISDN damals neu gelegt. Laut qualifiziertem Elektriker würde ein Leitungstausch hier nix bringen.

Kein Powerline im Einsatz.

Das DSL-Kabel ist so geführt, dass immer mindestens 10 cm Abstand zu Stromkabeln besteht.

Vor einigen Wochen war wegen Instabilität der Leitung ein Telekomtechniker da, seitdem kommt es mir vor, dass die Leitungsgeschwindigkeit deutlich niedriger ist. 

Von daher kann ich die Werbung im Kundencenter, doch auf eine höhere Leitungsgeschwindigkeit zu wechseln, so nicht ganz nachvollziehen. Wenn 50 Mbit/S nicht erreicht werden, wie sollen dann noch 100 Mbit/S oder mehr möglich werden.

Laut Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekomseite gingen für meine Hausnummer sogar 175 MBit/S.

 

Vielleicht mag mal ein Telekommitarbeiter kurz prüfen, ob softwareseitig eine Änderung nötig ist, herzlichen Dank. Der Router läuft mit EasySupport.

 

Die nötigen techn. Daten habe ich als Anhang beigefügt.

754

45

    • 8 months ago

      @PH84  Welcher Router wird benutzt? Mit welcher Geschwindigkeit ist der Router synchronisiert? 

      0

    • 8 months ago

      PH84

      Die graue Leitung ab Hausübergabepunkt zum Router wurde im Zuge der Umstellung auf ISDN damals neu gelegt. Laut qualifiziertem Elektriker würde ein Leitungstausch hier nix bringen.

      Die graue Leitung ab Hausübergabepunkt zum Router wurde im Zuge der Umstellung auf ISDN damals neu gelegt. Laut qualifiziertem Elektriker würde ein Leitungstausch hier nix bringen.
      PH84
      Die graue Leitung ab Hausübergabepunkt zum Router wurde im Zuge der Umstellung auf ISDN damals neu gelegt. Laut qualifiziertem Elektriker würde ein Leitungstausch hier nix bringen.

      Auch qualifizierte Elektriker können sich täuschen und wenn man die Leitung mal getauscht hat wäre dann die Frage:
      Hat man evtl die guten funktionierende Kabel durch die falschen Kabel getauscht?

      Mach doch mal die TAE auf und mach ein Foto von den Kabeln

      4

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @PH84 

      die Upload-Geschwindigkeit (23,36MBit/s) passt für den Magenta Zuhause M.

      Warum die Download-Geschwindigkeit bei 40MBit/s gedeckelt wird weiß nur die KI der Telekom.

      Einfach mal ein paar Tage abwarten, vielleicht regelt die KI die Download-Geschwindigkeit wieder nach oben.

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Als Laie erkenne ich anhand der dsl Informationen, dass hier die Leitung limitiert wurde aufgrund der exakten Rate von 40 K, was auch deine  aktuellen Download entspricht. 

      für die Experten hier, wäre ein Spektrum mit aktivierten Max/min werten sicherlich auch nicht verkehrt. Die sehen dann noch ein wenig mehr 😉

      Answer

      from

      8 months ago

      PH84

      Da anscheinend die Protokolle nicht mitgingen, sind sie nochmals anbei.

      Da anscheinend die Protokolle nicht mitgingen, sind sie nochmals anbei.
      PH84
      Da anscheinend die Protokolle nicht mitgingen, sind sie nochmals anbei.

      Deine Leitung ist mit geschätzten 403 Metern vom DSLAM bis zur Dose vermutlich zu lang für mehr.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      wie @Lucky2024 schon schrieb:

      Bitte einmal aus der Fritzbox den Reiter Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo,

       

      zuerst vielen Dank für die Rückmeldungen.

       

      Wie gewünscht der Screenshot in Farbe.

       

      @teezeh die 403 Meter sind allerdings größtenteils jenseits des Hausübergabepunkts. Von dem bis zum Router sind es zwar über 10, aber unter 20 Meter. Das DSL-Kabel von der TAE bis zum Router dürfte an die 2 Meter haben, ein kürzeres DSL-Kabel fand sich bisher nicht.

      Das Wohngebiet ist in den 60-80èr-Jahren laufend gewachsen, inwieweit die dt. Bundespost bzw. dann die Telekom nachgerüstet hat, weiß ich nicht.

       

      @PellySunny37 in einer ruhigen Minute geb ich nochmals eine Störungsmeldung raus.

       

       

       

       

      FB 3.pdf

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      @PH84 Da hat der Techniker nach der Endstörung nur halbe Sachen gemacht, und ASSIA nicht zurück gesetzt. Melde eine Wiederholungsstörung

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      0

    • 8 months ago

      Das Spektrum sieht erst mal ganz ok 

      Ich denke hier muss der Port mal resetet werden

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @PH84,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch. Aktuell läuft unser Assia Profil auf dem Anschluss. 

      Bitte hier wie besprochen den Router nicht vom Stromnehmen, sonst denkt das Prüfsystem das etwas Größeres im Argen ist. 


      Viele Grüße

      Heike

      Answer

      from

      8 months ago

      Guten Abend,

       

      ich versuche, nicht aus Gewohnheit den Router vom Stromnetz zu nehmen. War mir nicht bewusst, dass Offline-Zeiten solche Auswirkungen haben werden.

      Das ASSIA läuft, wenn ich es richtig verstanden habe, jetzt vollautomatisiert paar Wochen. u. regelt die Geschwindigkeit rauf oder runter.

      Werde jedenfalls 2-3  Wochen beobachten, wenn die Leistung dann wieder hochgeht, hat sich das Problem hoffentlich von selber gelöst.

       

      Jedenfalls Danke für die schnelle Unterstützung der Community u. der Telekom.

      Answer

      from

      8 months ago

      PH84

      Das ASSIA läuft, wenn ich es richtig verstanden habe, jetzt vollautomatisiert paar Wochen. u. regelt die Geschwindigkeit rauf oder runter.

       

      Das ASSIA läuft, wenn ich es richtig verstanden habe, jetzt vollautomatisiert paar Wochen. u. regelt die Geschwindigkeit rauf oder runter.

      PH84

       

      Das ASSIA läuft, wenn ich es richtig verstanden habe, jetzt vollautomatisiert paar Wochen. u. regelt die Geschwindigkeit rauf oder runter.


      ASSIA läuft 24 Stunden 365 Tage pro Jahr — gut 366 dieses Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hallo @Heike B. ,

       

      bis jetzt hat sich die Downloadgeschwindigkeit leider auch nicht geringfügig verbessert.

       

      Der Router läuft seit unserem Telefonat vom 19.8.24 jetzt pausenlos. Einzig sind hin- und wieder über die Bedienoberfläche der FB die Neuzuteilung der IP bzw. ein Neustart des Routers aus unterschiedlichen Gründen nötig. Wenn ich Ihren Kollegen @Martin Bo. in einem anderen Thread richtig verstanden habe, wäre das aber problemlos möglich. Einzig ein Ausschalten des Routers wäre ungünstig.

       

      Easy-Support musste ich leider rausnehmen, nachdem plötzlich u.A. der Stealth-Modus in der Firewall der FB deaktiviert war.

       

      Viele Grüße

      6

      Answer

      from

      8 months ago

      Guten Tag,

       

      das wird, wie am 19.8. telefonisch besprochen weiter beobachtet. Mir wäre es auch am Liebsten, wenn das Problem quasi durch Zeitablauf und Nichtstun (keinen Stecker ziehen) verschwindet.

       

      Dass ich vor paar Wochen mal kurz auf den Speedport 4 von der FB umgeschwenkt bin, dürfte hoffentlich keine Auswirkungen haben.

      Das Leihgerät habe ich mittlerweile zurückgesandt und die Telekom die Miete und Versandkosten anstandslos zurückerstattet, da mir die FB persönlich besser liegt. Aber einen Versuch wars ja wert.

       

      Schönen Sonntag noch.

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @PH84,

       

      erstmal freut es mich, dass du bereits so lange Kunde bei uns bist. Danke.🌞

       

      PH84

      @PH84 : Von daher stellt sich mir jetzt schon die Frage, warum das ausschalten jahrelang unschädlich für die Performance war und jetzt auf einmal regelt das System automatisiert deutlich runter.

      @PH84  : Von daher stellt sich mir jetzt schon die Frage, warum das ausschalten jahrelang unschädlich für die Performance war und jetzt auf einmal regelt das System automatisiert deutlich runter.
      PH84
      @PH84  : Von daher stellt sich mir jetzt schon die Frage, warum das ausschalten jahrelang unschädlich für die Performance war und jetzt auf einmal regelt das System automatisiert deutlich runter.

      Ich kann verstehen, dass das für dich komisch erscheint. Technik und auch unsere Systeme entwickeln sich weiter. Nicht all zu selten kommt es vor, dass Dinge die ganz lange gut funktioniert haben, irgendwann nichtmehr funktionieren. Den Router nachts vom Strom zu nehmen empfehlen wir nie, weil es eben einfach für Verwirrungen sorgen kann.🤔

       

      PH84

      @PH84 : Dass ich vor paar Wochen mal kurz auf den Speedport 4 von der FB umgeschwenkt bin, dürfte hoffentlich keine Auswirkungen haben. Das Leihgerät habe ich mittlerweile zurückgesandt und die Telekom die Miete und Versandkosten anstandslos zurückerstattet, da mir die FB persönlich besser liegt. Aber einen Versuch wars ja wert.

      @PH84  : Dass ich vor paar Wochen mal kurz auf den Speedport 4 von der FB umgeschwenkt bin, dürfte hoffentlich keine Auswirkungen haben. Das Leihgerät habe ich mittlerweile zurückgesandt und die Telekom die Miete und Versandkosten anstandslos zurückerstattet, da mir die FB persönlich besser liegt. Aber einen Versuch wars ja wert.
      PH84
      @PH84  : Dass ich vor paar Wochen mal kurz auf den Speedport 4 von der FB umgeschwenkt bin, dürfte hoffentlich keine Auswirkungen haben. Das Leihgerät habe ich mittlerweile zurückgesandt und die Telekom die Miete und Versandkosten anstandslos zurückerstattet, da mir die FB persönlich besser liegt. Aber einen Versuch wars ja wert.

      Ich denke nicht, dass das was mit der Sache zutun hat. Schade, dass dir der Speedport Smart 4 nicht zugesagt hat aber hauptsache du kommst gut mit der FB klar.👍

       

      Halt uns auf dem Laufenden was die Downloadgeschwindigkeit angeht. Fröhlich

       

      Viele Grüße & einen schönen Sonntag

      Lisa

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @Lisa W. ,

       

      wenn der Speedport 5 mal rauskommt, kann ich den ja auch testen, wenn mir der besser als die FB zusagt, kann sich das Blatt ja wenden.

       

      Auf jeden Fall werde ich über den Fortschritt bzw. Erfolg hinsichtlich Bandbreite berichten.

       

      Schönes Restwochenende

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Guten Abend mit eine Frage an die Runde:

       

      kann es sein, dass das System auch die Downloadgeschwindigkeit runterregelt, wenn das Maximum an Bandbreite oft nicht (hauptsächlich IPTV , Internetsurfen) ausgeschöpft wird?

      Ähnlich wie bei der Muskulatur, wenn sie nicht gefordert wird, bildet sie sich ja auch zurück.

      Von daher teste ich jetzt mal, ob der häufige Download z.B. von größeren Linux-Distros eine Auswirkung hat, d.h. ich treibe das Downloadvolumen nach oben.

       

      Der Router ist jetzt schon über 1 Woche pausenlos am Internet (abgesehen von Neuzuteilung von IP-Adressen bzw. Neustart über die GUI des Routers und einmal Werksreset, damit EasySupport wieder aktiviert werden konnte).

       

      Schönen Abend

      17

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @PH84,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe mir deine Leitung gerade einmal angeschaut und sehe dort auch die Neustarts so gegen 3.:30 bis 3:45 Uhr. Dies könnten in der Tat Wartungsfenster sein. 

       

      Aktuell läuft auch eine Profiloptimierung damit die Leitung wieder in gewohnte Bahnen kommt. 

      Auf diese haben wir leider keinen Einfluss. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @Heike B. ,

       

      vielen Dank für die Info.

       

      Hätte die Aktivierung von EasySupport irgend einen Vorteil, z.B. indem Ihr genauere Messwerte aus der FB bekommen würdet?

       

      Die Zahl der Routerneustarts habe ich schon mal merklich reduzieren können u. über Nacht bleibt er grundsätzlich an.

      Der gelegentliche Anstoß einer neuen IP-Adresse dürfte ASSIA hoffentlich nicht allzusehr reizen.

       

      Schöne Grüße

      Answer

      from

      8 months ago

      @PH84,

       

      beim EasySupport haben wir einen umfangreicheren Blick auf deinen Anschluss, wie z.b. auch in Sachen Heimnetz.

       

      Beste Grüße

      Julia

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hallo,

       

      vorweg, das Thema ist noch nicht gelöst und auf Wiedervorlage.

       

      Der Techniker war da, Router musste für die Messungen vom Netz, was mir ASSIA hoffentlich nicht zu übel nimmt. Vorgestern wegen eines Betriebssystemupdate des Routers.

      Die Leitung vom Hausübergabepunkt (immerhin schon von der deutschen Bundespost und nicht noch von der Reichspost) bis zum Router und damit der Komponenten, für die ich verantwortlich bin, ist in Ordnung.

      An einem Verteilerkasten hat er dann Arbeiten durchgeführt u. bestimmte Systemkomponenten neugestartet. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist das Problem aber noch nicht behoben, so dass er einen Arbeitsanstoß an eine andere Support-Einheit der Telekom gemacht hat, da eine Leitung noch durchzumessen ist, was in 2-3 Arbeitstagen erledigt werden könnte, für mich bestünde kein weiterer Handlungsbedarf. Ggf. meldet sich die Technikabteilung.

      Die Datenrate sind zwar ca. 110 Mbit/S lt. FB , real aber 38,8 Mbit/S. Laut Hilfetext in der FB stellt u.A. die Telekom die Datenrate mit dem höchstmöglichen Wert bereit und regelt das dann auf Ebene der IP-Verbindung auf den gebuchten Wert (hier 50 Mbit/S) herunter. Deshalb bin ich weiterhin unter dem vertraglich vereinbarten Wert.

      Die korrigierten DTU pro Minute u. korrigierten DTU in den letzten 15 Minuten reduzieren sich immer weiter, hängt vermutlich mit der Neukonfiguration zusammen und muss sich wieder "einpendeln".

       

      Ich versuche jetzt weiterhin für einen Beobachtungszeitraum von 2-3 Wochen, möglichst wenig Routerneustarts anzustoßen, aber ob es allein am ausschalten des Routers bzw. Routerneustarts liegt, ist halt jetzt die Frage.

       

      Im Anhang sind die aktuellen Logs aus der FB für die technisch Versierten.

       

      Laut Techniker ist Glasfaser weitaus stabiler u. besser, aber ob und wann es in meinem Straßenzug jemals zu einem Ausbau kommt, weiß der Himmel, mal schaun, wie sich Starlink schlägt.

       

      Schönen Tag noch.

       

      FB Spektrum.pdf

      FRITZ!Box 7590 AX 11 25.pdf

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @PH84 

      Die Sync-Werte sind top.

      Was wird denn in der FB als provisionierte Datenrate der Internetverbindung angezeigt?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Update:

       

      da die Fritzbox momentan völlig spinnt, waren diverse Routerneustarts u. vom Netz nehmen nötig. Letztendlich migriere ich jetzt auf das Vorgängermodell zurück.

      Dann hoffe ich, dass wieder alles in geordneten Bahnen läuft.

       

      @wari1957 : ich weiß jetzt nicht genau. was du mit provisionierte Datenrate meinst. Wo muss ich in der FB nachschauen?

       

       

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      PH84

      Wo muss ich in der FB nachschauen?

      Wo muss ich in der FB nachschauen?
      PH84
      Wo muss ich in der FB nachschauen?

      Sieht man soweit ich weiß in der Übersicht oder in den Systemmeldungen.

      Es gibt immer zwei Geschwindigkeitsangaben, einmal den Sync (Download/Upload) und einmal die Geschwindigkeit der Internetverbindung (Download/Upload).

       

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo,

       

      momentan hat sich das Problem erledigt, da die zugesicherten 50 MBit/S übertroffen werden.

      Verfügbare Bitrate 60 Mbit/S Download, 22 Mbit/S Upload

      DSL-Syncronisation mit ca. 110 Mbit/S, 43 Mbit/S

       

      Answer

      from

      8 months ago

      @PH84 

      So sollten die Werte an einem Magenta Zuhause M aussehen, der mit 100/40 MBit/s synchronisiert.

      Hoffentlich bleibt es auch so.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      Hallo,

       

      momentan hat sich das Problem erledigt, da die zugesicherten 50 MBit/S übertroffen werden.

      Verfügbare Bitrate 60 Mbit/S Download, 22 Mbit/S Upload

      DSL-Syncronisation mit ca. 110 Mbit/S, 43 Mbit/S

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from