ADSL Leitung gut genug für VDSL?

13 days ago

Hi!

Ich hätte da eine sehr laienhafte Frage. Ich habe seinen DSL 16 (ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J ) Anschluss und würde gerne auf 50er VDSL wechseln. 100 ist verfügbar, 50 reicht mir aber aus.

Meine Frage ist, ob mein Anschluss gut genug ist oder ob ich mit Störungen rechnen muss. Ich möchte eine Neuverkabelung oder Störungen gerne vermeiden. Bis jetzt lief die Leitung problemlos, unerklärliche Abbrüche kommen eigentlich nie vor.


Ich füge ein paar Bilder hinzu. Das Spektrum zeigt eine kleine Delle und die Störabstandsmarge kommt mir etwas niedrig vor.

Vielleicht hat ja jemand ein Bauchgefühl dazu. Vielen Dank.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

125

11

    • 13 days ago

      krickel-krackel

      Hi! Ich hätte da eine sehr laienhafte Frage. Ich habe seinen DSL 16 (ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J ) Anschluss und würde gerne auf 50er VDSL wechseln. 100 ist verfügbar, 50 reicht mir aber aus. Meine Frage ist, ob mein Anschluss gut genug ist oder ob ich mit Störungen rechnen muss. Ich möchte eine Neuverkabelung oder Störungen gerne vermeiden. Bis jetzt lief die Leitung problemlos, unerklärliche Abbrüche kommen eigentlich nie vor. Ich füge ein paar Bilder hinzu. Das Spektrum zeigt eine kleine Delle und die Störabstandsmarge kommt mir etwas niedrig vor. Vielleicht hat ja jemand ein Bauchgefühl dazu. Vielen Dank.

      Hi!

      Ich hätte da eine sehr laienhafte Frage. Ich habe seinen DSL 16 (ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J ) Anschluss und würde gerne auf 50er VDSL wechseln. 100 ist verfügbar, 50 reicht mir aber aus.

      Meine Frage ist, ob mein Anschluss gut genug ist oder ob ich mit Störungen rechnen muss. Ich möchte eine Neuverkabelung oder Störungen gerne vermeiden. Bis jetzt lief die Leitung problemlos, unerklärliche Abbrüche kommen eigentlich nie vor.


      Ich füge ein paar Bilder hinzu. Das Spektrum zeigt eine kleine Delle und die Störabstandsmarge kommt mir etwas niedrig vor.

      Vielleicht hat ja jemand ein Bauchgefühl dazu. Vielen Dank.

      krickel-krackel

      Hi!

      Ich hätte da eine sehr laienhafte Frage. Ich habe seinen DSL 16 (ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J ) Anschluss und würde gerne auf 50er VDSL wechseln. 100 ist verfügbar, 50 reicht mir aber aus.

      Meine Frage ist, ob mein Anschluss gut genug ist oder ob ich mit Störungen rechnen muss. Ich möchte eine Neuverkabelung oder Störungen gerne vermeiden. Bis jetzt lief die Leitung problemlos, unerklärliche Abbrüche kommen eigentlich nie vor.


      Ich füge ein paar Bilder hinzu. Das Spektrum zeigt eine kleine Delle und die Störabstandsmarge kommt mir etwas niedrig vor.

      Vielleicht hat ja jemand ein Bauchgefühl dazu. Vielen Dank.

      Ich würde eher mit Problemen rechnen so wie das jetzt schon aussieht, außerdem ist die Leitung an der TAE nicht tauglich außer als Klingelleitung.

      1

      Answer

      from

      13 days ago

      holzher24

      außerdem ist die Leitung an der TAE nicht tauglich außer als Klingelleitung.

      krickel-krackel

      Hi! Ich hätte da eine sehr laienhafte Frage. Ich habe seinen DSL 16 (ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J ) Anschluss und würde gerne auf 50er VDSL wechseln. 100 ist verfügbar, 50 reicht mir aber aus. Meine Frage ist, ob mein Anschluss gut genug ist oder ob ich mit Störungen rechnen muss. Ich möchte eine Neuverkabelung oder Störungen gerne vermeiden. Bis jetzt lief die Leitung problemlos, unerklärliche Abbrüche kommen eigentlich nie vor. Ich füge ein paar Bilder hinzu. Das Spektrum zeigt eine kleine Delle und die Störabstandsmarge kommt mir etwas niedrig vor. Vielleicht hat ja jemand ein Bauchgefühl dazu. Vielen Dank.

      Hi!

      Ich hätte da eine sehr laienhafte Frage. Ich habe seinen DSL 16 (ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J ) Anschluss und würde gerne auf 50er VDSL wechseln. 100 ist verfügbar, 50 reicht mir aber aus.

      Meine Frage ist, ob mein Anschluss gut genug ist oder ob ich mit Störungen rechnen muss. Ich möchte eine Neuverkabelung oder Störungen gerne vermeiden. Bis jetzt lief die Leitung problemlos, unerklärliche Abbrüche kommen eigentlich nie vor.


      Ich füge ein paar Bilder hinzu. Das Spektrum zeigt eine kleine Delle und die Störabstandsmarge kommt mir etwas niedrig vor.

      Vielleicht hat ja jemand ein Bauchgefühl dazu. Vielen Dank.

      krickel-krackel

      Hi!

      Ich hätte da eine sehr laienhafte Frage. Ich habe seinen DSL 16 (ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J ) Anschluss und würde gerne auf 50er VDSL wechseln. 100 ist verfügbar, 50 reicht mir aber aus.

      Meine Frage ist, ob mein Anschluss gut genug ist oder ob ich mit Störungen rechnen muss. Ich möchte eine Neuverkabelung oder Störungen gerne vermeiden. Bis jetzt lief die Leitung problemlos, unerklärliche Abbrüche kommen eigentlich nie vor.


      Ich füge ein paar Bilder hinzu. Das Spektrum zeigt eine kleine Delle und die Störabstandsmarge kommt mir etwas niedrig vor.

      Vielleicht hat ja jemand ein Bauchgefühl dazu. Vielen Dank.

      Ich würde eher mit Problemen rechnen so wie das jetzt schon aussieht, außerdem ist die Leitung an der TAE nicht tauglich außer als Klingelleitung.

      holzher24
      außerdem ist die Leitung an der TAE nicht tauglich außer als Klingelleitung.

      Ach Quatsch, immer solche pauschalen Aussagen.

      Wenn diese Leitung recht kurz ist, läuft da auch VDSL 250 drüber. Bei VDSL 50 ist die nur in Grenzfällen ein Problem.

      Wenn man bei verfügbaren 100 Mbit/s nur 50 bucht, hat man voraussichtlich so große Reserven, dass die eher weniger geeignete Leitung unproblematisch ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 13 days ago

      Das kann man so nicht sagen.

      Vermutlich wird deine Leitung am Kabelverzweiger auf ein Querkabel zum nächsten MSAN geklemmt.

      Wie dann die Gesamtphysik deiner Leitung ist, kann hier niemand vorhersehen,.

      Der Kabeltyp an deiner TAE ist sicherlich nicht optimal. Es wäre die Frage wie weit diese von dem Hausanschluss entfernt ist.

      Möglicherweise lässt sie sich relativ leicht gegen etwas besseres austauschen.

      VDSL 50 ist jetzt aber auch nicht so anspruchsvoll, möglicherweise läuft es auch mit dieser Leitung passabel,

      Garantieren würde ich es nicht

      2

      Answer

      from

      13 days ago

      Zwischen APL und TAE sind es weniger als 2m.

      Answer

      from

      13 days ago

      krickel-krackel

      Zwischen APL und TAE sind es weniger als 2m.

      Zwischen APL und TAE sind es weniger als 2m.

      krickel-krackel
      Zwischen APL und TAE sind es weniger als 2m.

      dann sehe ich da keine Problem, zur not wird die Leitung getauscht 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 13 days ago

      So pauschal kann man das nicht beantworten .. nen einfaches VDSL 50 sollte da aber schon gehen. 

      0

    • 13 days ago

      Hallo @krickel-krackel,

       

      wie hier bereits richtig geschrieben wurde, lässt sich das schwer im Vorfeld beurteilen. Wir könnten uns die Leitungsführung anschauen und danach beurteilen. Die Gegebenheiten bei dir vor Ort kennen wir im Detail aber nicht und kann so nicht berücksichtigt werden. 

       

      Wenn wir mal schauen sollen, hinterlege gerne deine Kundendaten und eine Rückrufnummer in deinem Profil und teile uns hier mit, wann du telefonisch am besten zu erreichen bist. 

       

      Gruß und frohe Ostern.

      André

      0

    • 13 days ago

      Hallo @krickel-krackel ,

      Du könntest auf den Flex-Tarif wechseln, dann kannst du nach einem Monat wieder zurückwechseln, falls es mit 50 Mbit/s nicht sauber läuft.

      0

    • 13 days ago

      Danke für die Antworten.

      Das Kabel zwischen APL und TAE ist unter 2m lang. Hatte schon so ein Gefühl, dass das Kabel aus ISDN Zeiten nicht optimal ist, aber die Fritz Box zeigt eine niedrige Leitungsdämpfung an, also hab ich mal gefragt.

      0

    • 13 days ago

      @krickel-krackel , im Spektrum (2. Bild) kann man eine Welle erahnen, was auf einen unzulässigen Abzweig hindeutet. Gibt es noch weitere TAE ?

      Hat jemand an der TAE herumgefummelt? Die Kontaktleisten sehen sehr ramponiert aus, als ob die Drähte mit einem Schraubendreher rein gedrückt wurden. 

      Leider sieht man die Farben der Adern nicht richtig. Normalerweise nimmt man das 1. Paar mit rot und blau. Bei dir scheint das 4. Paar weiß und braun angeschlossen zu sein, und dann auch noch vertauscht (braun auf dem 1. Kontakt).

      1

      Answer

      from

      13 days ago

      Mir ist keine Abzweigung zwischen APL und TAE bekannt. Das wurde aber auch alles vor meiner Zeit gemacht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too