Technische Probleme bei Umstellung von ADSL auf Vectoring, Leitung tot

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

bei uns sollte gestern die Leitung von ADSL16+ Hybrid auf VDSL100 umgestellt werden.

Die Abschaltung inkl. Deaktivierung der Hybrid-SIM-Karte war erfolgreich.

Bei der Schaltung der neuen Leitung, gab es allerdings Probleme (anscheinend Schloss am Verzweiger defekt).

Im Ergebnis sitzen wir jetzt seit gestern Mittag ohne Internet und Telefon im Home-Office ohne konkrete Aussicht auf Besserung.

Beim technischen Service wurde und zunächst eine Lösung für gestern Abend, spätestens heute versprochen. Als ich heute erneut nachgehakt habe, ist jetzt nur noch von voraussichtlich Freitag die Rede.

Das kann doch nicht sein, dass so ein banales Problem zu tagelangem Leitungsausfall führt. Es müsste doch wenigstens möglich sein die "alte" Leitung zu reaktivieren bis das Problem gelöst ist. . .

 

Bin für jegliche Erfahrungen und Hinweise dankbar.

Wäre es evtl. eine sicherere Lösung, den Änderungsauftrag erstmal zu stornieren und es dann in einer Woche nochmal zu versuchen?

 

Viele Grüße

HeMeZ

748

13

    • vor 3 Jahren

      HeMeZ

      Bei der Schaltung der neuen Leitung, gab es allerdings Probleme (anscheinend Schloss am Verzweiger defekt).

      Bei der Schaltung der neuen Leitung, gab es allerdings Probleme (anscheinend Schloss am Verzweiger defekt).
      HeMeZ
      Bei der Schaltung der neuen Leitung, gab es allerdings Probleme (anscheinend Schloss am Verzweiger defekt).

       

      HeMeZ

      Das kann doch nicht sein, dass so ein banales Problem zu tagelangem Leitungsausfall führt.

      Das kann doch nicht sein, dass so ein banales Problem zu tagelangem Leitungsausfall führt.
      HeMeZ
      Das kann doch nicht sein, dass so ein banales Problem zu tagelangem Leitungsausfall führt.

      Auch wenn es "banal" ist so kann es doch 2-3 Tage dauern bis ein Ersatzschloss da ist.

       

       

      HeMeZ

      Wäre es evtl. eine sicherere Lösung, den Änderungsauftrag erstmal zu stornieren und es dann in einer Woche nochmal zu versuchen?

      Wäre es evtl. eine sicherere Lösung, den Änderungsauftrag erstmal zu stornieren und es dann in einer Woche nochmal zu versuchen?
      HeMeZ
      Wäre es evtl. eine sicherere Lösung, den Änderungsauftrag erstmal zu stornieren und es dann in einer Woche nochmal zu versuchen?

      Das wäre eine garantierte Lösung dafür dass alles noch mehr schief geht.

      0

    • vor 3 Jahren

      HeMeZ

      Es müsste doch wenigstens möglich sein die "alte" Leitung zu reaktivieren bis das Problem gelöst ist. . .

      Es müsste doch wenigstens möglich sein die "alte" Leitung zu reaktivieren bis das Problem gelöst ist. . .
      HeMeZ
      Es müsste doch wenigstens möglich sein die "alte" Leitung zu reaktivieren bis das Problem gelöst ist. . .

      Das wundert mich das garnichts mehr geht. Bei haben sie Adsl laufen lassen weil es auch Probleme mit VDSL gab. 

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hat man bei dir schon abgeschaltet und dann wieder reaktiviert oder hat man bereits vor der Abschaltung die Probleme mit VDSL festgestellt?

       

      Das Reaktivieren der ADSL-Leitung wäre natürlich eine naheliegende Lösung, um die ich die Mitarbeiter vom Support gebeten habe.

      Dies wurde aber bei meinem ersten Anruf abgelehnt, da "im System nicht zu machen". Beim zweiten Anruf wurde immerhin versprochen meine Bitte an den zuständigen Techniker vor Ort weiter zu leiten, aber die Machbarkeit auch in Frage gestellt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @HeMeZ 

      Das mag vielleicht fürden Laien einfach erscheinen, doch in Wirklichkeit dürfte schon ein anderer Leitungsweg dahinter stehen, auf denn man wohl schon umgeschaltet hat, nur kommt der Techniker eben nicht dran um die richtigen Kabel umzustecken, die jetzt mit deinem Signal  beschaltet sind. Da wird man nichts reaktivieren können, sondern die alte Konfiguration ist weg.

      Für die Computer ist die Sache fertig, nur an dem Rest analoger Technik hängt es.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @HeMeZ,

       

      Es müsste doch wenigstens möglich sein die "alte" Leitung zu reaktivieren bis das Problem gelöst ist. . .

      Es müsste doch wenigstens möglich sein die "alte" Leitung zu reaktivieren bis das Problem gelöst ist. . .
      Es müsste doch wenigstens möglich sein die "alte" Leitung zu reaktivieren bis das Problem gelöst ist. . .

      Dann hättest Du nächste Woche auch noch keinen Anschluss. 

      Denn um die alte Leitung (die im System gelöscht wurde und nicht mehr vorhanden ist) wieder aktiven zu können müsste sie erst im System wieder gebucht werden. Das funktioniert aber erst, wenn der VDSL-Anschluss im System rückabgewickelt wurde, nachdem er in allen Datenbanken als im Bestand durchquittiert wurde. Ein solches Szenario dauert in der Regel 10 Tage. Zusätzlich ist ebenfalls eine Schaltung im MFG erforderlich. Denn der alte Port ist weg. Bei einer neuen Buchung wird irgendein freier Port gebucht. Es wäre daher purer Zufall, wenn es wieder der gleiche Port wie vorher wäre. Man braucht daher genauso Zugang mit funktionierenden Schloss wie für den VDSL. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      HeMeZ

      Das kann doch nicht sein, dass so ein banales Problem zu tagelangem Leitungsausfall führt. Es müsste doch wenigstens möglich sein die "alte" Leitung zu reaktivieren bis das Problem gelöst ist. . .

      Das kann doch nicht sein, dass so ein banales Problem zu tagelangem Leitungsausfall führt. Es müsste doch wenigstens möglich sein die "alte" Leitung zu reaktivieren bis das Problem gelöst ist. . .
      HeMeZ
      Das kann doch nicht sein, dass so ein banales Problem zu tagelangem Leitungsausfall führt. Es müsste doch wenigstens möglich sein die "alte" Leitung zu reaktivieren bis das Problem gelöst ist. . .

      Das ist als Vergleich als hättest du deinen Rechner formatiert um Windows 11 zu installieren, hast dann einen Treiberfehler und bekommst Windows 11 nicht drauf und willst nun zu Windows 10 mit all deinen Daten und Einstellungen (die gelöscht sind) zurück. 

       

      Erschwerend dazu kommt dann noch, dass man auch schon die Festplatten (soll den unnötigen Teil des Leitungswegs darstellen) ausgebaut hat. 

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Dafür hätte man Sicherheitsvorkehrungen getroffen und die Festplatte vorher geklont.

       

      Ähnliche Sicherheitsvorkehrungen hätte man auch in dem Umstellungsprozess implementieren können, indem man erst die alte Leitung im System löscht, nachdem die neue erfolgreich angeschlossenen wurde. Insbesondere hätte man die Hybrid-SIM-Karte für einige Tage aktiviert lassen können.

      Das wäre eine kundenorientierte Vorgehensweise.

       

      Das dürfte sogar in Vergleich zum Klonen der Festplatte komplett kostenneutral sein, da keine zusätzlichen Arbeitsschritte anfallen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @HeMeZ 

      Das erfordert aber anderes denken. Also eher fehlertolerant.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @HeMeZ,

       

      für die Unannehmlichkeiten bitte ich dich um Entschuldigung.

      Gerne schaue ich mir das einmal genauer an. Zu welcher Zeit passt dir ein Telefonat?

       

      Beste Grüße

      Malte M.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @HeMeZ 

       

      Vielen Dank für das freundliche Gespräch.

       

      Wie besprochen, ist morgen ein neuer Schaltungstermin.

      Ich werfe morgen auch nochmal einen Blick ins Ticket und prüfe den Status.

       

      Gruß

      Max Ba.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @HeMeZ 

       

      Freut mich, dass heute Morgen alles reibungslos verlaufen ist und du endlich die höhere Bandbreite nutzen kannst.

       

      Eine kleine Entschädigung kommt wie versprochen per Mail. 

       

      Schönes Wochenende.

       

      Gruß

      Max Ba.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      Danke für den Einsatz des Telekom hilft Teams, auch wenn dadurch leider keine Beschleunigung des Vorgangs erreicht werden konnte.

      Aber was lange währt usw...😉

      Nach 3 Tagen ohne Leitung hat die Schaltung dann am Freitag tatsächlich geklappt.

       

      Gruß

      HeMeZ

       

      PS: Jetzt hoffe ich noch, dass der längst versprochene Glasfaserausbau auch irgendwann klappt. Da ist die Quote jetzt schon schlechter: versprochen war ein halbes Jahr, inzwischen ist der neue Zieltermin > 2 Jahre nach Bestellung und ob es bis dahin klappt sei dahingestellt. 😑

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen