Gelöst
adsl2+ tarif mit vdsl2 profil ??
vor 3 Jahren
hallo an die experten!
ich habe folgendes "problemchen": ich habe seit jahren den telekom dsl tarif "magenta zuhause s", also einen adsl2+ tarif mit (inzwischen) möglichen ca. 24mbits. meine datenrate liegt aufgrund von veränderten einstellungen bzgl. der verbindungssicherheit bei ca. 20mbits. also alles prima soweit (siehe scan 1). mit der einstellung "max. performance" käme ich auf die 24 mbits.
neuerdings ist meine fritzbox 7590 mit der gegenstelle aber synchronisiert in einem vdsl2 17a profil (mit der einstellung g.vektor = aus) mit den entsprechenden adsl2+ verbindungseigenschaften (siehe oben). warum??
gibt es da technisch einen unterschied? bin ich anders "geschaltet"? gibt es aufgrund von "modernisierung" keine adsl2+ profile mehr? oder ist es schlichtweg egal was außen draufsteht? ich sage mal so, wenn ich auf ein glas mit bockwürstchen ein gurkenetikett draufklebe, sind im glas trotzdem würstchen drin. ;o)
der einzige unterschied ist das komisch aussehende spektrum (siehe scan 2). früher ging das diagramm - entsprechend adsl2+ - bis träger 512, mein spektrum sah normal aus, von ganz links bis ganz rechts. nun geht das diagramm - entsprechend des vdsl2 17a profils - bis träger 4096 und das spektrum sieht krass abgehackt aus, obwohl es ja immer noch bis 512 geht.
könnte mich da jemand aufklären? habe heute einiges über "rückfall-profile" gelesen, aber dabei handelt es sich bei mir ja eigentlich nicht, da ich einen asdl2+ tarif habe, also nicht "runtergeregelt" bin (von z.b. 50 auf 20 mbits).
liebe grüße, tommy
808
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
183
0
2
vor 4 Jahren
429
0
2
vor einem Jahr
170
0
2
vor 3 Jahren
@andy_koepke
es werden Anschlüsse, wenn möglich, von ADSL auf VDSL16 umgesetzt. Vorteil, nur noch eine "Technik" nicht mehr zwei Verschiedene. So kann mit dem BNG -Profil die Leitung konfiguriert werden für die Bandbreite.
0
vor 3 Jahren
@andy_koepke Das wird passiert sein
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Wir-migrieren-unsere-Anschluesse-auf-VDSL/ba-p/5801767
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Thunder99
hi, danke für den link. verstehe aber eines immer noch nicht so ganz:
zitat aus dem beitrag: Aktuell haben wir noch viele Anschlüsse, die auf ADSL-Technik angeschlossen sind. Hier wird es nun eine Änderung geben: Alle ADSL-Anschlüsse, die in Gebieten angeschlossen sind, in denen VDSL verfügbar ist, werden auf VDSL-Technik umgestellt.
ok, verstehe ich.
zitat: Bei VDSL werden die Daten über ein breiteres Frequenzband von 17 Mhz (statt 2,2 Mhz bei ADSL) verteilt. Sollte es zu Störungen auf bestimmten Frequenzen kommen, stehen bei VDSL deutlich mehr Ausweichmöglichkeiten auf andere Frequenzen zur Verfügung.
verstehe ich auch, aber meine bandbreite ist ja trotz den vdsl2 17a profils trotzdem "nur" 2,2 mhz. wo ist dann also der angepriesene vorteil für mich?
lg, tommy
Antwort
von
vor 3 Jahren
@andy_koepke
Der Anschluss läuft im Fallback-Profil . Möglicherweise eine einadrige Unterbrechung.
Ich habe das Team gerufen - die können mal einen Blick auf die Leitung werfen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@eifelman85
hi, nicht mehr nötig. ;o)
mein anschluss läuft inzwischen wieder auf einem 17mhz frequenzband mit "full" vectoring und gut 23 mbits. hatte gestern abend auch noch eine email von der telekom bekommen, in der mir mitgeteilt wurde, dass eine störung im netz vorliegt, von der möglicherweise auch mein anschluss betroffen sein könnte.
danke an alle!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@eifelman85
hi, nicht mehr nötig. ;o)
mein anschluss läuft inzwischen wieder auf einem 17mhz frequenzband mit "full" vectoring und gut 23 mbits. hatte gestern abend auch noch eine email von der telekom bekommen, in der mir mitgeteilt wurde, dass eine störung im netz vorliegt, von der möglicherweise auch mein anschluss betroffen sein könnte.
danke an alle!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von