akkustandzeit speedphone 12

3 years ago

Ich habe einen Router Speedphone 3 und darin sin u.a. 3 Mobilteile angemeldet.

2 x Gigaset CL 660 HX  ( Akkustandzeit ca. 48 Std. )

1 x Speedphone 12         ( Akkustandzeit ca. 24-36 Std. )

Die Geräte liegen an bestimmten Plätzen in meiner Wohnung und all habe eigentlich sehr kurze Standby Zeiten für die Akkus.

Nachladezeiten an den zugehörigen Ladeteilen ca. 8-12 Std.

Beim Speedphone - Hersteller sagte man mir vor ca. 1 Jahr, das ich von der Telekom eine neuere Software bekommen müsste.

Am Speedport hatte ich jedoch die Anzeige, dass die Softwre aktuell sei. Dann begann ich den allbekannten Marathon durch sog. Hotlines, aber irgendwann ist man die Inkompetenz  leid. Auch die Wartezeiten sind nicht hot !!! sondern lästig!

505

8

    • 3 years ago

      @273h.v.kretschmann  Versuch mal das

      • Abmelden am Router
      • Akku raus
      • Gerät reseten
      • Neu anmelden
      •  

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @273h.v.kretschmann: Ergänzend zu @Chill erst mal: Nach der Wiederanmeldung das Speedphone 12 nicht in die Ladeschale stellen sondern warten bis die Akkus komplett entladen sind, das Speedphone 12 sich selbst ausschaltet. Danach 14 Stunden laden ohne es zwischendurch aus der Ladeschale zu nehmen.

       

      Die aktuelle FW des Speedphone 12 ist V5.15.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hey @273h.v.kretschmann,

       

      du hast hier bereits super Antworten erhalten. Fröhlich

      @UlrichZ  und @Chill erst mal  Danke dafür 👍

       

      Haben dir die Antworten bereits geholfen?

       

      Liebe Grüße

      Marita S.

      0

    • 3 years ago

      Mein Speedphone 12 geht mir langsam gewaltig auf den Sender:

      Ich lade den Akku (original mitgelieferte) in der Ladeschale vollständig auf. Dann liegt das Telefon immer auf dem Couchtisch (ca 3m vom Speedport). Es wird täglich ca 10min telefoniert. Nach maximal zwei Tagen zeigt der Akku nur noch einen Strich. Das Telefon kann dann aber noch 5 Tage so weiter benutz werden und ist dann plötzlich ganz leer. Es stimmt also die Anzeige nicht mit dem tatsächlichen Ladezustand überein. Das ist nervig, weil man nie weis, wielange es noch halten wird. Das ist weder der sinn eines Schnurlostelefons noch einer Ladezustandsanzeige...

       

      Meine Lösungsversuche:

      Akkus mit meinem Gigaset kreuzgetauscht: keine Veränderung

      Akkus getestet (Professionelles Ladegerät mit überwachten Lade-Entlade-Zyklen): Funktion einwandfrei

      Suche nach Firmwareupdate: kein Update verfügbar

      Verschiedene Workarounds aus diesem und anderen Foren (ü12h laden, vollständig entladen,ü12h laden): keine Besserung des Problems

       

      Und nun?

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      tech-nik

      Es stimmt also die Anzeige nicht mit dem tatsächlichen Ladezustand überein.

      Es stimmt also die Anzeige nicht mit dem tatsächlichen Ladezustand überein.
      tech-nik
      Es stimmt also die Anzeige nicht mit dem tatsächlichen Ladezustand überein.

      tech-nik

      ü12h laden, vollständig entladen,ü12h laden

      ü12h laden, vollständig entladen,ü12h laden
      tech-nik
      ü12h laden, vollständig entladen,ü12h laden

      Was heißt bei Dir "vollständig entladen? Das Speedphone 12 schaltet vollständig ab? Dann einfach:

       

      1. mal für ein paar Minuten die Akkus entnehmen, anschließend
      2. die Akkus einsetzen und
      3. anschließend die Akkus mehrere Male im Speedphone 12 über ihre eigene Längsachse drehen, dies reinigt die Kontakte!
      4. Danach mindestens 14 Stunden laden ohne das Gerät aus der Ladeschale zu nehmen.

      Das hilft hier immer ...

       

      Den unnützten Full Eco Mode nutzt Du nicht?

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      3 years ago

      "Vollständig entladen" heißt warten bis das Speedphone von selbst aus geht, dann wieder einschalten und erneut ausgehen lassen.

      so habe ich es hier irgendwo im Forum gelesen.

      Allerdings komplett entnommen habe ich die Akkus bisher nicht, nach ich mal.

      Die Kontakte sollten bei einem neuen Gerät eigentlich gut sein, aber das kann ich konntrollieren.

       

      Doch, den Full Eco Mode nutze ich. Der sollte ja die Laufzeit erhöhen!

       

      Ich teste die Vorschläge, dauert allerdings bis die Akkus wieder leer sind...

      Answer

      from

      3 years ago


      @tech-nik  schrieb:
      Doch, den Full Eco Mode nutze ich. Der sollte ja die Laufzeit erhöhen!

      Gerade nicht, das Gegenteil ist der Fall! Im Full Eco Mode schaltet die Basisstation ihren Sender ab und sendet nicht mehr ihr regeläßiges Signal "Hier bin ich", auf dass sich die Mobilteile synchronisieren. Wenn das "Hier bin ich" fehlt, müssen die Mobilteile häufiger ihren Empfänger einschalten und schauen "Ist da jemand", das frisst Strom!

       

      Schau Dir mal die Erklärung zum Full Eco Mode an:

       

      Zwischenablage01.jpg

       



      @tech-nik  schrieb:
      Die Kontakte sollten bei einem neuen Gerät eigentlich gut sein, aber das kann ich konntrollieren.

      Schau Dir mal die Kontaktflächen der Akkus an.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      3 years ago

      1103

      0

      9

      Solved

      3 years ago

      in  

      1389

      0

      4

      4 years ago

      in  

      1099

      0

      4

      Solved

      5 years ago

      636

      0

      2

      4 years ago

      in  

      408

      0

      6