Solved

Aktuelle Datenrate wurde erhöht, Fehlerrate ebenso massiv erhöht

2 years ago

Hallo Community,

 

ich hatte vor gut 2 Jahren das gleiche Problem mit meiner DSL Leitung.

Die ursprüngliche aktuelle Datenrate der FritzBox 7590 wurde mit 290 Mbit/s angegeben (DSL 250 Vertrag). Nach ca. 1/2 Jahr stiegen plötzlich die Fehlerraten massiv an, so dass die FritzBox sporadisch neu syncronisierte. Nutzung von VPN war quasi nicht möglich. 

Nach dem Kontaktiren der Störungstelle und dem Besuch von 3 Technikern, dem Austausch einer Zugangsleitung in das Haus sowie mehrmaliger Kontrolle der Verteilerkästen auf der Strasse konnte keine Lösung gefunden werden. Erst nach einem weiteren Besuch eines Spezialisten wurde das Problem erkannt und schließlich behoben.

Die Lösung war ein Telefonat des Ingenieurs mir einer Abteilung bei der Telekom, was dazu führte das die aktuelle Datenrate auf 250Mbit/s down und 40 Mbit/s up reduziert wurde. Nach der Umstellung der Linecard verringerte sich die Fehlerrate gegen Null und die Leitung war wieder stabil. Es waren daurauffolgend keine Neusynchronisationen mehr feststellbar. VPN funktionierte wieder stabil.

Heute habe ich festgestellt - nah die FritzBox mehrmals synchronisierte - , dass die aktuelle Datenrate wieder auf 287 - 289 Mbit/s erhöht wurde und die Fehlerrate ebenso steil anstieg. Sehr ärgerlich, da ich auch über die Veränderungen an meinen Anschluss nicht informiert wurde. 

Die anschliessende Kontaktaufnahme mit anschliessenden Rückruf endete auch unbefriedigend. Nach mehrmaliger Darstellung des beschriebenen Sachverhaltes wurde mir zwar dreimal (!) bestätigt, dass meine Leitung wieder auf die vorhergehenden Einstellungen eingestellt wurde mit einem obligatorischen Reset der Leitung, jedoch nach synchronisation der FritzBox keine Veränderung feststellbar war. 

Ich glaube es klingt wohl zu verrückt, wenn ein Kunde seine Leitung drosseln will, damit diese stabil funktioniert...?

Nach der damaligen Aussage des Spezialisten sind die Leitungen zu schlecht/alt um die maximale Datenrate zu ürbetragen/ralisieren, so dass es zu den massiven Fehleraten kommt. Ich finde es ja nett, dass die Telekom (theoretisch) mehr Datenrate anbietet, was aberwohl nicht in jedem Fall wirklich funktioniert.

Ich hoffe ich finde noch einen Ansprechpartner bei der Telekom, der sich dieser Problematik widmet und wieder eine stabilen Leitung realisiert. Momentan hänge ich der Standardschleife der Störungsbehandlung... Reset, Leitungsbeobachtung, warten...

Vielleicht hat jemand eine Idee, diese Problematik an den richtigen Gesprächspartner zu bringen.

 

Vielen Dank in voraus

Pixera 

1471

30

    • 2 years ago

      Pixera

      Die ursprüngliche aktuelle Datenrate der FritzBox 7590 wurde mit 290 Mbit/s angegeben (DSL 250 Vertrag). Nach ca. 1/2 Jahr stiegen plötzlich die Fehlerraten massiv an, so dass die FritzBox sporadisch neu syncronisierte. Nutzung von VPN war quasi nicht möglich.

      Die ursprüngliche aktuelle Datenrate der FritzBox 7590 wurde mit 290 Mbit/s angegeben (DSL 250 Vertrag). Nach ca. 1/2 Jahr stiegen plötzlich die Fehlerraten massiv an, so dass die FritzBox sporadisch neu syncronisierte. Nutzung von VPN war quasi nicht möglich. 

      Pixera

      Die ursprüngliche aktuelle Datenrate der FritzBox 7590 wurde mit 290 Mbit/s angegeben (DSL 250 Vertrag). Nach ca. 1/2 Jahr stiegen plötzlich die Fehlerraten massiv an, so dass die FritzBox sporadisch neu syncronisierte. Nutzung von VPN war quasi nicht möglich. 


      Ist in der FB die Internet-> DSL-Informationen -> Störsicherheit

      schon auf max. Stabilität gestellt worden?

      22

      Answer

      from

      2 years ago


      @NoOneElse  schrieb:

      Es ist zu prüfen, ob der BNG einen solchen "downfix" überhaupt zuläßt. Denn meistens wollen die Kunden ja eher mehr als weniger.


      So wie ich es hier verstanden habe lässt sich das zwar "irgendwie" einrichten, geht aber bei irgendwelchen Neustarts oder Rekonfigs gerne wieder verloren.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @NoOneElse @falk2010 @CyberSW @Anja N. @Klaudija D. 

      Wie ich in meiner Einleitung zu beginn dieser Diskussion beschrieben hatte, hat eine Drosselung schon mal im Jahr 2020 stattgefunden (auf genau 249999 Mbit/s). Das hat gut 2 Jahre prima funktioniert und sich auch nicht über die Zeit verändert.

      Dann plötzlich eine offenen Leitung und die Probleme begannen von neuem. Und jetzt nach der Drosselung auf 175 wieder von vorn.

      Es muss also einen Weg geben, die Leitung dauerhaft stabil zu halten.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @Pixera

      Pixera

      @Pixera wrote: Und jetzt nach der Drosselung auf 175 wieder von vorn. Es muss also einen Weg geben, die Leitung dauerhaft stabil zu halten.

      @Pixera  wrote: Und jetzt nach der Drosselung auf 175 wieder von vorn. Es muss also einen Weg geben, die Leitung dauerhaft stabil zu halten.
      Pixera
      @Pixera  wrote: Und jetzt nach der Drosselung auf 175 wieder von vorn. Es muss also einen Weg geben, die Leitung dauerhaft stabil zu halten.

      Wir beide hatten uns spontan ja grade am Hörer & hat mir Freude gemacht, danke dir. Fröhlich Wie versprochen lasse ich hier bei uns prüfen, was sich da machen lässt. 

       

      Danke auch an die Zeilen aus der Runde hier. Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Pixera 

      Warum begrenzt Du die Datenrate nicht von Dir aus auf 250/40 Mbit/s?

      FB Menü => Hilfe und Info => herunterscrollen => FRITZ!Box Support => DSL Leitungsgeschwindigkeit

      Ich würde das aber vorher mit dem Support von AVM absprechen, ob das helfen könnte. Evtl. wollen die auch Support Daten übermittelt haben.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Habe ich schon versucht. Ausser das die neuen in der Übesicht engezeigt werden ergeben sich keine Änderungen. Die aktuelle Datenrate von über 250 Mbit/s bleibt davon unberührt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hi @Pixera,

      Leider ist es nicht möglich das 175er Profil fest einzustellen. 

      Das geht nur wenn SVDSL 250  am Standort nicht zur Verfügung steht, als Rückfalloption. Selbst wenn das Produkt gebucht wurde, dann bleibt es nicht so, sobald 250 zur Verfügung steht. Es wird dann entsprechend angehoben.

      Es gibt im Grunde kein festes 175er Profil.  

      Die automatische Profiloptimierung regelt automatisch den Anschluss runter, sobald Fehler auftreten etc.

      Aktuell läuft dein Anschluss wieder mit ca. 256 MBit/s, aufgrund der durchgeführten Rekonfiguration.

      Wir können leider auch keine Anschlüsse mehr manuell drosseln. Das Problem dabei ist auch, dass sobald mit der Leitung irgendwas gemacht wird (z.B. auch durch die Profiloptimierung), das Ganze auch schon wieder hinfällig ist. 

      Wenn SVDSL 250 aus technischen Gründen nicht funktioniert und Störungen etc. da sind, dann bleibt theoretisch nur der Wechsel auf einen niedrigeren Tarif mit VDSL 100. 

      Viele Grüße, Isabel M. 

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @Isabel M. @Stefan D. @Klaudija D. @falk2010 

      Das ist schade und ganz schön ernüchternd. Insbesondere weil je der "gedrosselte Anschluss" mit 249/40 über Jahre tedellos funktionerte...

      Wie gesagt, ich benötige den Anschluss beruflich und bin auf VPN angewiesen. Sobald Fehler auf der Leitung auftreten ist VPN kaum mehr möglich.

      Die Option auf  100/40 umzusteigen ist somit momentan die einzigste Variante, irgendwie weiter ins Web zu kommen. Zwar ist hier im Haus noch ein BK DOCSIS Anschluss von Vodafone, aber die Erfahrungen mit den überprovisionierten BK Netzen möchte ich nicht noch einmal machen...

      Ich hoffe das die Telekom mir eine faires Angebot für den Downgrade auf 100/40 machen kann, ohne die Vertragslaufzeit zu verändern. Nach dem ganzen Streß mit der jetzigen Situation und in der Vergangenheit wäre eine schnelle, faire Lösung sehr nett.

      Bitte ruft mich doch hierzu nochmal an. Das Ding hier mit 250/40 ist wohl am Ende...

      Dankeschön!

       

      Pixera

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @Isabel M. @Stefan D. @Klaudija D. 

      Bezüglich der o.g. Problematik möchte ich noch anmerken, dass ich ja seit dem 13.05.2023 eine bestätigte Vetragsänderung zu meinem Anschluss erhalten habe, indem mir das VDSL 175 bestätigt wurde.

       

      Bestätigung.jpg

       

      Wie geht es denn nun weiter?

      Wenn nun auch das VDSL 175 nicht möglich ist und ich einen Downgrade auf VDSL 100/40 benötige, wie kann ich das

      denn nun problemlos bekommen?

      Bitte nochmals Kontakt mit mir aufnehmen.

      Dankeschön!

       

      Pixera

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Pixera,

       

      vielen Dank für das nette Telefonat. 

      Wie telefonisch besprochen, habe ich die Umstellung zum 25.5.2023 beauftragt. Die Auftragsbestätigung ist bereits per E-Mail auf dem Weg zu dir.

       

      Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. 

       

      Viele Grüße Türkan Ü. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @Pixera,

       

      vielen Dank für das nette Telefonat. 

      Wie telefonisch besprochen, habe ich die Umstellung zum 25.5.2023 beauftragt. Die Auftragsbestätigung ist bereits per E-Mail auf dem Weg zu dir.

       

      Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. 

       

      Viele Grüße Türkan Ü. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from