Gelöst

Aktueller Stand der Einrichtung einer Fritzbox 7490 und Auerswald hinter Telekom Hybrid

vor 7 Jahren

Hallo zusammen.


Seit Anfang des Jahres habe ich einen Hybrid erhalten. Dieser soll vor einer Fritzbox 7490 und einer Auerswald geschaltet werden. Hierzu gibt es umfangreiche Artikel, jedoch komme ich nicht weiter. 2016 hatte ich schon einen Anlauf gemacht und hatte keine probleme mit der Einrichtung. Sicherlich hat sich einiges seit dieser Zeit geändert - Fritzbox und Speedport....

Hier meine aktuellen Versionen der Geräte, da ich mit der umfangreichen Anleitung lubensky in meinem Fall leider nicht weiterkomme.

Fritzbox 7490: Ver. 06.92

Speedport: Ver. 050124.03.07.001

Auerswald 2209!?

Meine config: Hybrid -> 7490 (Anschl. an ext. Modem/Router -> InternetVerb. selbst aufb. (keine angeschlossene Telefone) -> Auerswald per ISDN .

Internet erhalte ich über Hybrid und 7490 (7490 bedient u.a. einen repeater) Mit dem Internet habe ich keine Probleme.

gemäß der Anleitung von Lubensky habe ich beide Varianten unter 7490 - Telefonie versucht:

1. eigene Rufnummern -> Anbieter Telekom

2. eigene Rufnummern -> anderer Anbieter (wegen Register-tech)

Die eingerichteten Nummer werden in der AVM geprüft und als als "abgeglichen" markiert.

In der AVm unter Ereignisse erhalte ich jedoch : Anmeldung der Internetrufnummer nicht erfolgreich. gegenstelle meldet 401


oder auch `mal ein ursache: DNS-Fehler.


Hierzu noch 2 allg. Fragen: Ich habe im Hinterkopf, gelesen zu haben, dass die Reihenfolge der eingetragenen Nummern in allen 3 Geräten identisch sein muss,

und... Der Hybrid wählt ohne "0" und die AVM bzw. die Auerswald mit "0" zur Amtsholung.


Habt Ihr eine hilfreiche Idee für mich? Vermutlich stehe ich mir selbst auf dem Schlauch, komme jedoch derzeit zu keinen Ergebnis. Ach, ich hatte damals mal gelesen, man solle die VOIP nur über DSL routen. Hierzu finde ich jedoch keine Einstellung (mehr) und habe LTE versuchsweise abgeschalten -> kein erfolg.

Übergangsweise betreibe ich das Telefon direkt an dem Hybrid (um der lieben Frau willen).

Vielen Dank für die Unterstützung.


Thorsten.

794

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Jallo @thorsten.baroul

     

    Fangen wir mal beim Speedport an.

    Dort kannst Du die Rufnummern löschen bzw. deaktivieren, wenn keine herkömmlichen Telefone direkt am Speedport angeschlossen sind.

    (IP-Telefone zählen dabei nicht, da die am Speedport "vorbeilaufen")

     

    Betreff der Rufnummern in der Fritzbox, ist es egal, ob Du als "Telekom" oder "anderer Anbieter" eingerichtet hast.

    Man kann bei beiden Varianten über "Rufnummer bearbeiten" das Registerfetch setzen, bei "Telekom" muss nur jedesmal auf "anderer Anbieter" gewechselt werden.

     

    Betreff der Rufnummernanzeige, hast Du wie hier im vorletzten Bild beschrieben den "Suffix für Internetrufnummern" gesetzt?

     

    Nun zur Telefonanlage...

    Die Rufnummern sollten, um Problemen vorzubeugen in der Fritzbox und der ISDN-Anlage in der selben Reihenfolge angegeben sein.

    Hast Du in der Fritzbox für die Telefonanlage als Telefoniegerät eine "ISDN-Telefonanlage" eingerichtet?

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen