Solved
Akute 2,4GHz WLAN-Probleme mit Speedport-Hybrid
7 years ago
Hallo und guten Morgen.
Seit ca. einer Woche habe ich extreme Probleme mit dem 2,4GHz WLAN meines Speedport-Hybrid. In den Wochen zuvor lief der Router mit der aktuellen Firmware (v050124-03-06-002) eigentlich sehr gut.
Die Probleme äußern sich dermaßen, dass an einem Tag mehrfach über das 2,4GHz-Band keine WLAN-Verbindung mehr möglich ist, das 5Ghz-Wlan, die per Lan-Kabel angeschlossenen Geräte und die Internet-Verbindung noch problemlos funktionieren. Erst nach einem Neustart des Routers ist auch über das 2,4GHz WLAN wieder für einige Stunden eine Verbindung möglich.
Leider habe ich einige Geräte, die nur das 2,4GHz WLAN unterstützen (z.B. die Magenta SmartHome Zentrale 2) und dann leider nicht mehr erreichbar sind. Auch wegen der besseren Reichweite benötige ich in einigen Räumen dieses WLAN.
Die Hinweise von hier:
habe ich schon seit längerem beachtet und danach lief das Ganze auch recht zuverlässig. Aber nun benötige ich dringend eine Lösung.
Viele Grüße
Frank
5991
190
This could help you too
307
0
3
2 years ago
318
0
1
75
0
4
320
0
5
7 years ago
Wenn du die Tipps von @UlrichZ schon alle beherzigt hast, inkl. manueller Wahl eines freien WLAN Kanals, dann würde ich vermuten, es liegt ein Defekt vor...
Was Du noch probieren kannst, ist eine Neueinrichtung des Speedport.
Ansonsten, wenn der Speedport noch in der Gewährleistung ist oder gemietet, dann melde eine Störung und lass ihn tauschen.
2
Answer
from
7 years ago
Hallo @frankmic
Ergänzend hast Du aktuell seit den Problemen mal einen WLAN Scan gemacht / Störer gesucht ?
Vielleicht hast Du einfach auch nur neue Geräte in Deiner Reichweite die stören
Gruß
Waage1969
Answer
from
7 years ago
@buenniHab ähnliche Probleme nach dem Neustart des Routers. Abhilfe schaft bei mir immer wenn ich mich auf die Konifgseite vom Router einlogge und das WLAN für eine halbe Minute ausschalte und dann wieder aktiviere. Geht dann bis zum nächsten Neustart.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Erst einmal danke für Eure bisherigen Antworten.
Ich habe in der Zwischenzeit noch weiter geforscht und komme zu dem Schluss, dass es nicht an irgendwelchen Störern im 2,4GHz-Band liegt, sondern dass es am Router liegt. Ich habe den Eindruck, es liegt daran, dass im 2,4Ghz-Bereich Probleme mit dem Handling der IP-Adressen auftreten
Warum glaube ich das?
Ab einem gewissen Zeitpunkt sind alle Geräte, die auf das 2,4GHz-WLAN angewiesen sind, schlagartig getrennt. Das WLAN ist in der Übersicht noch sichtbar, jedoch schlägt jeder Versuch sich neu zu verbinden fehl. Dies bleibt auch so, bis der Router neu gestartet wird, nur das Ein- und Ausschalten des 2,4GHz-WLANs hilft nicht. Nach dem Neustart des Routers sind alle Geräte sofort wieder verbunden und können mit max. möglicher Geschwindigkeit im WLAN übertragen.
Ich habe auf der Speedport Engineer Seite in der Rubrik DHCP-Server festgestellt, dass wenn die Probleme bestehen alle betroffenen Geräte "Lease State" = 0 haben. Ist der Fehler nicht vorhanden, so ist der "Lease State" = 1. Bei den 5GHz-Geräten ist immer "Lease State" = 1. Leider sagt mir dass nicht viel und ich weiß nicht wie ich da etwas verbessern kann. Das Problem tritt übrigens bei fest vorgegebenen und bei durch den Router vergebenen IP-Adressen auf. Im log sind im Störungszeitram übrigens keinerlei Einträge zu 2,4GHz Geräten aufgezeichnet, auch keine fehlgeschlagenen Verbindungsversuche.
Hat noch jemand irgend welche Ideen?
14
Answer
from
7 years ago
Hallo @frankmic
dann wäre da noch die Frage nach dem Router / Kaufrouter oder Mietrouter ?
Gruß
Waage1969
Answer
from
7 years ago
Speedport Hybrid
Kaufgerät ca. Ende März 2016
Answer
from
7 years ago
Hallo @frankmic
ok, dann hättest Du die Möglichkeit das Gerät je nachdem wo gekauft zu tauschen / reparieren zu lassen.
Manchmal gibt es auch die Möglichkeit des Tausches hier über die Teamies
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Nun bin ich am Zug und habe auch keinen anderen Tipp parat, daher vermute ich auch, dass hier ein Defekt am Endgerät vorliegt. Daher werde ich den Router einmal tauschen, sollten die Probleme dann weiterhin auftreten, ist der Fehler im Heimnetz zu suchen. Dann könnte es ggf. doch an einem Client liegen.
Den Tausch werde ich umgehend einstellen und dann sagst du einfach Bescheid, wenn du alles installiert und in Betrieb genommen hast.
Liebe Grüße
Anne W.
170
Answer
from
7 years ago
Wobei ich bemerken möchte, das eine hohe Anzahl von Androiden bei mir auch das 5GHz Netz stören können. Auswirkungen sind Verbindungsabbrüche zu Webseiten, nicht erreichbarer DNS-Server etc. Leider fällt dieses Problem eher unter dem Punkt schwache WLAN-Leistung und eine Reproduktion ist auch schwierig, da es genauso schnell verschwindet, wie es auftritt.
Wenn der Router ein Software-Update hat, werde ich versuchen dieses Problem zu erwischen.
Aktuell arbeite ich an meinen Philips TV, das ohne UPnP das aktuelle Fernsehprogramm nicht anzeigen will. Aber das ist ein anderes Thema.
Viele Grüße,
Findulas
Answer
from
7 years ago
@frankmic @hwuensche
Schließe mich den Ausführungen an. Finde auch dass die Router-Firmware ein entsprechendes Update verpasst bekommen sollte, damit so etwas in Zukunft nicht mehr so leicht passiert. Andere Router-Hersteller haben ja auch schon reagiert.
Gruß
Ephi
Answer
from
7 years ago
1 Woche seit Wiederherstellung der ursprünglichen Konfiguration und insgesamt jetzt rekordverdächtige 17 Tage gänzlich ohne Neustart!
Wenn es keine gegenteiligen Meldungen gibt, dann können wir dieses Kapitel wohl vorerst schließen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Viele Grüße
Andy
0
Unlogged in user
Ask
from