Alte Telefonleitung am APL abklemmen und aus der Wohnung in den Keller als Datenleitung benutzen
21 hours ago
Wir bewohnen eine Eigentumswohnung in der zweiten Etage eines 12 Parteien Haus.
Seit ein paar Monaten haben wir nun einen Glasfaseranschluss mit Glasfaserrouter in der Wohnung direkt neben dem alten Telefon/DSL Anschluss. Nun möchte ich das alte 4-adrige Telefonkabel als Datenleitung in den Hausanschlussraum im Keller benutzen, um einem “intelligenten Stromzähler” einen Netzzugang zur Verfügung zu stellen. Der LTE Empfang im Keller ist zu schwach.
In dem Raum befindet sich auch der APL mit einem dicken Erdkabel und 12 abgehenden Telefonkabel. Wer bei der Telekom wäre der Ansprechpartner um das richtige Kabel abzuklemmen und aus dem APL herauszuziehen. Der APL ist abgeschlossen, sonst würde ich das richtige Kabel wahrscheinlich selbst finden und abklemmen können.
Im Telekom Shop hatte man diese Frage noch nie gehört und konnte mir nicht helfen.
174
0
31
This could help you too
4 years ago
967
0
2
2 years ago
1234
0
1
954
0
16
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
21 hours ago
Nun möchte ich das alte 4-adrige Telefonkabel als Datenleitung in den Hausanschlussraum im Keller benutzen, um einem “intelligenten Stromzähler” einen Netzzugang zur Verfügung zu stellen
Wir bewohnen eine Eigentumswohnung in der zweiten Etage eines 12 Parteien Haus.
Seit ein paar Monaten haben wir nun einen Glasfaseranschluss mit Glasfaserrouter in der Wohnung direkt neben dem alten Telefon/DSL Anschluss. Nun möchte ich das alte 4-adrige Telefonkabel als Datenleitung in den Hausanschlussraum im Keller benutzen, um einem “intelligenten Stromzähler” einen Netzzugang zur Verfügung zu stellen. Der LTE Empfang im Keller ist zu schwach.
In dem Raum befindet sich auch der APL mit einem dicken Erdkabel und 12 abgehenden Telefonkabel. Wer bei der Telekom wäre der Ansprechpartner um das richtige Kabel abzuklemmen und aus dem APL herauszuziehen. Der APL ist abgeschlossen, sonst würde ich das richtige Kabel wahrscheinlich selbst finden und abklemmen können.
Im Telekom Shop hatte man diese Frage noch nie gehört und konnte mir nicht helfen.
@berk_1 Funktioniert nur auf eine Länge von maximal 10 Meter als Datenleitung
Wer bei der Telekom wäre der Ansprechpartner um das richtige Kabel abzuklemmen und aus dem APL herauszuziehen. Der APL ist abgeschlossen, sonst würde ich das richtige Kabel wahrscheinlich selbst finden und abklemmen können.
Wir bewohnen eine Eigentumswohnung in der zweiten Etage eines 12 Parteien Haus.
Seit ein paar Monaten haben wir nun einen Glasfaseranschluss mit Glasfaserrouter in der Wohnung direkt neben dem alten Telefon/DSL Anschluss. Nun möchte ich das alte 4-adrige Telefonkabel als Datenleitung in den Hausanschlussraum im Keller benutzen, um einem “intelligenten Stromzähler” einen Netzzugang zur Verfügung zu stellen. Der LTE Empfang im Keller ist zu schwach.
In dem Raum befindet sich auch der APL mit einem dicken Erdkabel und 12 abgehenden Telefonkabel. Wer bei der Telekom wäre der Ansprechpartner um das richtige Kabel abzuklemmen und aus dem APL herauszuziehen. Der APL ist abgeschlossen, sonst würde ich das richtige Kabel wahrscheinlich selbst finden und abklemmen können.
Im Telekom Shop hatte man diese Frage noch nie gehört und konnte mir nicht helfen.
Hotline anrufen und eine kostenpflichtigen Techniker beauftragen
0
21 hours ago
um einem “intelligenten Stromzähler” einen Netzzugang zur Verfügung zu stellen
Wir bewohnen eine Eigentumswohnung in der zweiten Etage eines 12 Parteien Haus.
Seit ein paar Monaten haben wir nun einen Glasfaseranschluss mit Glasfaserrouter in der Wohnung direkt neben dem alten Telefon/DSL Anschluss. Nun möchte ich das alte 4-adrige Telefonkabel als Datenleitung in den Hausanschlussraum im Keller benutzen, um einem “intelligenten Stromzähler” einen Netzzugang zur Verfügung zu stellen. Der LTE Empfang im Keller ist zu schwach.
In dem Raum befindet sich auch der APL mit einem dicken Erdkabel und 12 abgehenden Telefonkabel. Wer bei der Telekom wäre der Ansprechpartner um das richtige Kabel abzuklemmen und aus dem APL herauszuziehen. Der APL ist abgeschlossen, sonst würde ich das richtige Kabel wahrscheinlich selbst finden und abklemmen können.
Im Telekom Shop hatte man diese Frage noch nie gehört und konnte mir nicht helfen.
Sofern es um einen vom Netzbetreiber bereitgestellten Zähler handelt, muss dich das aber nicht kümmern. Die nutzen auch Rundsteuerempfänger u.ä. für die Anbindung. Nur wenn es um einen "eigenen" Zähler, wie z.B. den von Pulse von Tibber geht, wäre das relevant.
1
Answer
from
18 hours ago
Das hatte ich auch vermutet und keine Probleme erwartet. Jetzt wurden die „modernen Stromzähler“ durch „intelligente Stromzähler“ ersetzt, die mangels ausreichendem LTE Empfang auch nur „moderne Stromzähler“ sind. Meine Anfrage nach alternativen wurde mit:“ Sie können ja den Messstellenbetreiber wechseln.“ beantwortet. Jetzt habe ich einen gefunden, der als Verbindungsoption Ethernet über ein bereits gelegtes LAN-Kabel anbietet.
0
Unlogged in user
Answer
from
21 hours ago
@berk_1
Naja, auch wenn ich eher glaube das Dir diese Leitung nicht wirklich was bringt:
Damit hier einer der Teamies des @Telekom hilft Team schnellstmöglich helfen kann:
Bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Handynummer“ ausfüllen.
Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild (Avatar) rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".
Hinterlege bitte ein möglichst großzügiges Zeit Fenster zwischen 07 & 23 Uhr, wann ein Rückruf gut passt.
Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Gruß
Waage1969
P.S.: hilfreich wäre eine kurze Rückinfo nach Erledigung - Danke!
3
Answer
from
21 hours ago
@Waage1969
Was meinst du, wer von den Teamies mit solchen Experimenten Erfahrung hat!
🦂
Answer
from
20 hours ago
Was meinst du, wer von den Teamies mit solchen Experimenten Erfahrung hat!
@Waage1969
Was meinst du, wer von den Teamies mit solchen Experimenten Erfahrung hat!
🦂
Die müßen nur einen passenden Auftrag auf die Kundennummer generieren;
z.B. Fehlerbehebung Heimnetz, Verlegung 1. TAE ,.......
Es darf keine Störungsmeldung sein (die geht erst mal an Techniker mit GF Skill; hier reicht Kupfer Skill).
@berk_1 du mußt mit Kosten von ca. 100€ rechnen (Anfahrt + Zeit).
(Wenn von der Wohnung ein einzelnes Kabel bis APL geht, kein Problem,
gibt es in der Steigleitung noch Unterverteilungen, ist dein Wunsch evtl. nicht umsetzbar;
die Kosten für den Aussendiensteinsatz fallen trotzdem an).
Answer
from
18 hours ago
Habe mal die Benutzerdaten vervollständigt
Unlogged in user
Answer
from
21 hours ago
Wir bewohnen eine Eigentumswohnung in der zweiten Etage eines 12 Parteien Haus.
Seit ein paar Monaten haben wir nun einen Glasfaseranschluss mit Glasfaserrouter in der Wohnung direkt neben dem alten Telefon/DSL Anschluss. Nun möchte ich das alte 4-adrige Telefonkabel als Datenleitung in den Hausanschlussraum im Keller benutzen, um einem “intelligenten Stromzähler” einen Netzzugang zur Verfügung zu stellen. Der LTE Empfang im Keller ist zu schwach.
In dem Raum befindet sich auch der APL mit einem dicken Erdkabel und 12 abgehenden Telefonkabel. Wer bei der Telekom wäre der Ansprechpartner um das richtige Kabel abzuklemmen und aus dem APL herauszuziehen. Der APL ist abgeschlossen, sonst würde ich das richtige Kabel wahrscheinlich selbst finden und abklemmen können.
Im Telekom Shop hatte man diese Frage noch nie gehört und konnte mir nicht helfen.
U. U funktioniert das nicht zuverlässig und kostet nur Geld.
Der Wellenwiderstand past nicht und auch sind Telefonleitungen weder passend geschirmt noch in der geeigneten Weise verdrillt.
Die maximalen Entfernungen und Datenraten eines genormten Netzwerkkabels lassen sich mit einem normalen Telefonkabel niemals erreichen. Man sollte von solchen Installationen die Finger lassen, da Fehlfunktionen, Störungen und eine niedrige Performance vorprogrammiert sind. Dann bleibt der "intelleigente" Stromzähler im Endefekt dumm.
0
10
Answer
from
19 hours ago
Im Gegensatz zu Stromleitungen sind ja die Endleitungen geschirmt, insofern sehe ich da die Problematik nicht so.
stört nicht den GF-Anschluß, aber alle DSL-Anschlüße in der Steigleitung im MFH;
besser also nur im EFH verwenden).
@Buster01
Solange jede WE/ TAE ihre eigene Endleitung hat (Also nicht gemeinsame Steigleitung zu einem Zwischenverteiler) sollte es da keine Probleme geben *denk*.
Prinzipiell stimmt es, das die Teile nicht wirklich anders arbeiten als ne PLC .
Im Gegensatz zu Stromleitungen sind ja die Endleitungen geschirmt, insofern sehe ich da die Problematik nicht so.
Allerdings habe ich dazu weder praktische Erfahrungen und erst recht konnte ich ggf. auftretende Störungen daher messtechnisch nicht ermitteln.
Wenn jedoch alle Parteien dieses Gebäudes einen GF-Anschluss haben sollten (kann nur der TE beantworten), dann dürfte sich diese Problematik nicht stellen...
Nun ja, es gibt den Verseilfaktor und J-02YS(St)H entspricht auch den Anforderungen für DSL-Anschlüße,
aber J-Y(St)Y Kabel (in nem meisten Häusern verlegt) haben einen anderen Verseilfaktor
(meistens auch noch in der roten Ader Eisenoxyd als Farbmittel; Metall in der Isolierung von einem HF-Kabel ist ein NoGo)
und sind nicht für DSL oder HF-Verbindungen geeignet.
Answer
from
19 hours ago
U. U funktioniert das nicht zuverlässig und kostet nur Geld.
Der Wellenwiderstand past nicht und auch sind Telefonleitungen weder passend geschirmt noch in der geeigneten Weise verdrillt.
U. U funktioniert das nicht zuverlässig und kostet nur Geld.
Der Wellenwiderstand past nicht und auch sind Telefonleitungen weder passend geschirmt noch in der geeigneten Weise verdrillt.
Die maximalen Entfernungen und Datenraten eines genormten Netzwerkkabels lassen sich mit einem normalen Telefonkabel niemals erreichen. Man sollte von solchen Installationen die Finger lassen, da Fehlfunktionen, Störungen und eine niedrige Performance vorprogrammiert sind. Dann bleibt der "intelleigente" Stromzähler im Endefekt dumm.
Völlig uninteressant. Logisch funktioniert es und sogar 1 Gbit fehlerfrei
0
Answer
from
18 hours ago
Es gibt natürlich keine Garantie, dass das funktioniert. Aber einen Versuch ist es Wert. Es sind 12 eigene Leitungen.
Unlogged in user
Answer
from
20 hours ago
Moin @berk_1,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Erstmal cool, dass ihr zu den Glücklichen gehört, die Glasfaser bereits nutzen können.🥰 Grundsätzlich würde ich dir von dem, was du da vorhast allerdings abraten, so wie bereits von den anderen erwähnt.
Wenn du das wirklich prüfen lassen möchtest, könnte man dafür einen kostenpflichtigen Außendiensttermin "basteln". Denn ein richtiges Paket gibt es dafür nicht.😅 Da liegt man dann ca. bei 150 - 200 €. Dieser Termin beinhaltet den Aufbau eines Kabelnetzes (bis zu 10 Meter Kabel) inkl. Montage von bis zu 2 Anschlussdosen und einem Wand- oder Deckendurchbruch. Allerdings wäre das ohne Gewähr, dass das so klappt wie du es dir wünscht.
@Marius AD hast du eine Meinung dazu?
Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Handynummer“ aus. Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf das Bild rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice". Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Authentifikation schon mal IBAN und Kundennummer bereit.🤝
Viele Grüße Lisa
3
Answer
from
19 hours ago
Wenn du das wirklich prüfen lassen möchtest, könnte man dafür einen kostenpflichtigen Außendiensttermin "basteln". Denn ein richtiges Paket gibt es dafür nicht.😅 Da liegt man dann ca. bei 150 - 200 €. Dieser Termin beinhaltet den Aufbau eines Kabelnetzes (bis zu 10 Meter Kabel) inkl. Montage von bis zu 2 Anschlussdosen und einem Wand- oder Deckendurchbruch. Allerdings wäre das ohne Gewähr, dass das so klappt wie du es dir wünscht.
@Marius AD hast du eine Meinung dazu?
Moin @berk_1,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Erstmal cool, dass ihr zu den Glücklichen gehört, die Glasfaser bereits nutzen können.🥰 Grundsätzlich würde ich dir von dem, was du da vorhast allerdings abraten, so wie bereits von den anderen erwähnt.
Wenn du das wirklich prüfen lassen möchtest, könnte man dafür einen kostenpflichtigen Außendiensttermin "basteln". Denn ein richtiges Paket gibt es dafür nicht.😅 Da liegt man dann ca. bei 150 - 200 €. Dieser Termin beinhaltet den Aufbau eines Kabelnetzes (bis zu 10 Meter Kabel) inkl. Montage von bis zu 2 Anschlussdosen und einem Wand- oder Deckendurchbruch. Allerdings wäre das ohne Gewähr, dass das so klappt wie du es dir wünscht.
@Marius AD hast du eine Meinung dazu?
Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Handynummer“ aus. Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf das Bild rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice". Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Authentifikation schon mal IBAN und Kundennummer bereit.🤝
Viele Grüße Lisa
Ich hatte mal so einen Auftrag "Vorerkundung!?!" die wurde auf Kundennummer generiert (Anfahrt + Zeit + MWSt; ca. 120€),
der Kunde hatte ein Gebäude (EFH + ELW) gekauft und es sollte überprüft werden,
welche Endleitungen noch benötigt werden und was weg kann
(war vorher 1GE + 1WE (Gewerbeeigentümer) mit einem Anschluß für das Objekt (DSL + ISDN) was dann über ein TK-Anlage in die Räume verteilt wurde).
Answer
from
17 hours ago
Hallo Lisa,
Ich habe die Daten vervollständigt. Ich bin eigentlich fast immer telefonisch erreichbar.
Der Glasfaseranschluss hat schon sehr lange gedauert. Beim ersten Versuch sollte die Glasfaser das Kupferkabel in den Rohren ersetzen. Die haben sich aber nach 30 Jahren keinen Millimeter bewegen lassen.
Answer
from
17 hours ago
Hallo Lisa,
Ich habe die Daten vervollständigt. Ich bin eigentlich fast immer telefonisch erreichbar.
Hallo Lisa,
Ich habe die Daten vervollständigt. Ich bin eigentlich fast immer telefonisch erreichbar.
Der Glasfaseranschluss hat schon sehr lange gedauert. Beim ersten Versuch sollte die Glasfaser das Kupferkabel in den Rohren ersetzen. Die haben sich aber nach 30 Jahren keinen Millimeter bewegen lassen.
@Lisa W. zur Info
Unlogged in user
Answer
from
18 hours ago
Wir bewohnen eine Eigentumswohnung in der zweiten Etage eines 12 Parteien Haus.
Wir bewohnen eine Eigentumswohnung in der zweiten Etage eines 12 Parteien Haus.
Seit ein paar Monaten haben wir nun einen Glasfaseranschluss mit Glasfaserrouter in der Wohnung direkt neben dem alten Telefon/DSL Anschluss. Nun möchte ich das alte 4-adrige Telefonkabel als Datenleitung in den Hausanschlussraum im Keller benutzen, um einem “intelligenten Stromzähler” einen Netzzugang zur Verfügung zu stellen. Der LTE Empfang im Keller ist zu schwach.
In dem Raum befindet sich auch der APL mit einem dicken Erdkabel und 12 abgehenden Telefonkabel. Wer bei der Telekom wäre der Ansprechpartner um das richtige Kabel abzuklemmen und aus dem APL herauszuziehen. Der APL ist abgeschlossen, sonst würde ich das richtige Kabel wahrscheinlich selbst finden und abklemmen können.
Im Telekom Shop hatte man diese Frage noch nie gehört und konnte mir nicht helfen.
@berk_1 Verständnisfrage: haben die anderen 11 Parteien nicht das gleiche Problem? Wie gehen die damit um, wurde das mal in einer Eigentümerversammlung thematisiert?
0
17 hours ago
Die meisten Miteigentümer interessieren sich für Technik überhaupt nicht. Für die ist halt der Zähler getauscht worden. Ich hatte beim Netzbetreiber nachgefragt, weil der Stromverbrauch mit zwei Elektroautos schon sehr hoch ist.
7
Answer
from
12 hours ago
Bei zwei E-Autos und einer Ladestation in der Tiefgarage lohnt sich ein Stromtarif der zu bestimmten Zeiten in der Nacht einen 40% günstigeren Preis hat. Sowas geht natürlich nur mit einem intelligenten Stromzähler. Wenn ich dann meinen Speicher des Balkonkraftwerks im Winter, oder vor schlechten Sonnentagen zu der günstigen Zeit lade, lohnt sich das auch.
0
Answer
from
12 hours ago
Bei zwei E-Autos und einer Ladestation in der Tiefgarage lohnt sich ein Stromtarif der zu bestimmten Zeiten in der Nacht einen 40% günstigeren Preis hat. Sowas geht natürlich nur mit einem intelligenten Stromzähler. Wenn ich dann meinen Speicher des Balkonkraftwerks im Winter, oder vor schlechten Sonnentagen zu der günstigen Zeit lade, lohnt sich das auch.
Ok. Mir mit meinem all elektrischen Haus bringt das nichts, ich brauche den Strom wann ich ihn brauche und nicht wenn er am günstigsten ist.
Übrigens, das gabs alles doch schon, nannte sich Nachtstrom und lief ohne "inteligenten" Stromzähler einfach über ein Rundsteuergerät welches vom Netzbetreiber gesteuert wurde.
Answer
from
10 hours ago
Jau, Nachtspeicheröfen hatten wir in meinem Elternhaus in zwei Wohnungen. Da gab es auch noch Mittags eine kurze Zeit Niedrigtarif. Da wurde die Waschmaschine und Spülmaschine angeworfen. Zu der Zeit konnte man sich aber noch nicht den Stromanbieter aussuchen, der den günstigsten Tarif hatte. Da war man im Pott beim RWE und fettich.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from