Solved
Am neuen Wohnort Leistung nicht möglich, dennoch muss ich weiter bezahlen
4 years ago
Liebes Forum Team,
da ich zum 1.6. in eine neue Wohung ziehe, in der es nur Möglich ist einen Kabelanschluss von NetAachen zu beziehen habe ich schriftlich meinen Internetvertrag bei der Telekom gekündigt.
Nun habe ich eine Kündigung zum 30.06 erhalten, ich müsste also einen Monat mehr bezahlen, obwohl die Leistung nicht erbracht werden kann.
Ist das Verbraucherschutz-technich erlaubt? Oder ist es möglich den Vertrag zum 31.05 zu Kündigen?
Hat damit jemand Erfahrung gemacht & wie seid ihr dabei vorgegangen? Evtl. auch mit Rechtsbeistand?
Ich freue mich auf eure Einschätzung.
248
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
430
0
3
9 months ago
679
0
9
757
0
5
76
0
2
Accepted Solution
Gadich
accepted by
pamperlapescu
4 years ago
HAllo @FabiAacdu hast nach TKG ein Sonderkündigungsrecht mit 3 Moanten ab März, d.h. März voll, April voll, Mai voll und Juni voll! Das ist legitim!
Wie lang ghet denn deine nromale Laufzeit!
1
0
Accepted Solution
lejupp
accepted by
pamperlapescu
4 years ago
Das ist im Telekommunikationsgesetz sogar ausdrücklich so vorgesesehen. §48 Abs. 8 Satz 3 TKG :
Wird die Leistung am neuen Wohnsitz nicht angeboten, ist der Verbraucher zur Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats berechtigt.
Die Telekom handhabt die Sache noch halbwegs Kundenfreundlich. Es heißt, bei anderen Anbietern liefe die Dreimonatsfrist erst am Tag des Umzugs los.
1
0