Amazon Prime Video in Abendstunden gestört. Peering Probleme? (PLZ 20257)
2 years ago
Moin zusammen,
seit geraumer Zeit ist es bei mir daheim leider so, dass das Schauen von Amazon Prime Video in der Hauptnutzungszeit (zwischen 20-23 Uhr) quasi unmöglich geworden ist. Das Starten von Serien / Filmen dauert zum Teil bis zu 20 Sekunden und anschließend schwankt die Auflösung im Sekundentakt von 2160p bis 240p gefolgt von sporadischen Bufferpausen.
Dabei ist es egal, welches Gerät zuhause genutzt wird. Ich habe es bereits mit dem Apple TV, der nativen App vom TV (LG G3) und auf meinem MacBook Pro (2021) probiert. TV und Apple TV sind per Ethernet verbunden. Beide habe ich auch schon zurückgesetzt, ohne Erfolg. Auch den Router (Fritz!Box 7590 AX) habe ich bereits zurückgesetzt, kein Erfolg.
Kurioserweise funktioniert Prime Video zur selben Zeit aber einwandfrei, wenn ich meinen TV oder den Apple TV via Smartphone Hotspot (Vodafone) verbinde. Auch wenn ich im Router einen VPN eintrage, der den Traffic naturgemäß umlenkt, funktioniert die Wiedergabe einwandfrei.
Vor einigen Jahren hatte ich hier mit meinem zweiten Nutzeraccount bereits einen Forenpost (Peering -mit-Apple-iTunes-gestoert/td-p/3494578" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telekom- Peering -mit-Apple-iTunes-gestoert/td-p/3494578) geöffnet, als Apple Dienste gestört waren. Nach vielem hin und her hatte sicher herausgestellt, dass das Peering zu Apple überlastet war. Dies wurde ausgebaut und die Störungen waren damals nach einigen Wochen behoben. Nun liegt für mich die Vermutung nahe, dass ein ähnliches Problem die Amazon Video-Dienste betrifft.
Das Streaming läuft morgens, Mittags und auch in der Nacht einwandfrei. Andere Streaming-Dienste (ATV+, Netflix, Disney+,YT) laufen in den Abendstunden ebenfalls einwandfrei.
Ich würde hier gerne einmal um eine Prüfung und Feedback der Community bitten.
PS: Habe VDSL mit ca. 260Mbit/s down und 43Mbit/s up, 4ms Latenz, 0% Packetloss lt. Speedtest zur Telekom. Oft im Zeitfenster der Störung geprüft.
Beste Grüße
362
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
234
0
1
CyberSW
2 years ago
Kann ich nicht bestätigen .. .zumindest hier in NRW bemerk ich nix von.
1
2
Kleiner_starker_Kaffee
Answer
from
CyberSW
2 years ago
In Vorpommern läuft alles problemlos 👍👍
Hausinternes Problem? @arome83
1
arome83
Answer
from
CyberSW
2 years ago
Danke für deine Antwort. Denke ich nicht, da es mit VPN ja plötzlich einwandfrei läuft. Ganz abgesehen von dem ganz klaren Zeitfenster, in dem das Problem auftritt. Zumal Amazon Prime Video wirklich nicht viel Bandbreite nutzt. Sind in der Regel um die 12Mbit/s. ATV+ nutzte ich auch regelmäßig (ohne Probleme) was im Schnitt 25-30Mbit/s nutzt.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
lejupp
2 years ago
Bei mir tritt es auch auf, exakt wie von @arome83 beschrieben.
1
0
Micknik
2 years ago
@arome83
Welchen DNS verwendest Du?
0
1
arome83
Answer
from
Micknik
2 years ago
Aktuell und auch in der Vergangenheit die Telekom DNS. Hatte in der Zwischenzeit diverse Öffentliche durchprobiert (Cloudflare, Google, etc.), hatte aber nichts am Problem geändert. Nun wieder Telekom, wie gesagt.
1
Unlogged in user
Answer
from
Micknik
Micknik
2 years ago
@arome83
Könntest Du mal testen, ob sich mit dem DNS von Google etwas verbessert?
0
2
arome83
Answer
from
Micknik
2 years ago
Wie bereits geschrieben, alternative DNS wie von Google helfen nicht.
0
lejupp
Answer
from
Micknik
2 years ago
@arome83 Könntest Du mal testen, ob sich mit dem DNS von Google etwas verbessert?
@arome83
Könntest Du mal testen, ob sich mit dem DNS von Google etwas verbessert?
Magst du kurz erklären was das bringen könnte?
0
Unlogged in user
Answer
from
Micknik
arome83
2 years ago
Habe gerade wieder massive Störungen beim Schauen von Prime Video. Deshalb habe ich mir gerade mal einen Paketmitschnitt gemacht und mit Wireshark ausgewertet. Auffällig ist diese IP von Amazon: 2a05:d014:28b:4402:7da1:b7ef:587c:c8c8. Auf der Route gibt es Hops wo 30-60% Paketverlust auftritt, Telekom IPs.
0
0
arome83
2 years ago
Einmal ein Traceroute dazu, der sich jetzt "eingependelt" hat:
0
1
CyberSW
Answer
from
arome83
2 years ago
Einmal ein Traceroute dazu, der sich jetzt "eingependelt" hat:
Nicht auffällig.
0
Unlogged in user
Answer
from
arome83
*Paz Vizsla*
2 years ago
Also aktueller Test, alles locker und flockig im Empfang.
0
2
lejupp
Answer
from
*Paz Vizsla*
2 years ago
L
Also aktueller Test, alles locker und flockig im Empfang.
Also aktueller Test, alles locker und flockig im Empfang.
Probier's am Wochenende abends nochmal, da hatten wir bei uns in den letzten Wochen mehrfach die beschriebenen Effekte. Heute Abend war auch hier alles in Butter.
0
*Paz Vizsla*
Answer
from
*Paz Vizsla*
2 years ago
L *PazVizsla* Also aktueller Test, alles locker und flockig im Empfang. Also aktueller Test, alles locker und flockig im Empfang. *PazVizsla* Also aktueller Test, alles locker und flockig im Empfang. Probier's am Wochenende abends nochmal, da hatten wir bei uns in den letzten Wochen mehrfach die beschriebenen Effekte. Heute Abend war auch hier alles in Butter.
L
Also aktueller Test, alles locker und flockig im Empfang.
Also aktueller Test, alles locker und flockig im Empfang.
Probier's am Wochenende abends nochmal, da hatten wir bei uns in den letzten Wochen mehrfach die beschriebenen Effekte. Heute Abend war auch hier alles in Butter.
Mache ich gerne, letztes WE war aber auch alles flockig. Probiere das am WE mal aus
0
Unlogged in user
Answer
from
*Paz Vizsla*
Guenx
2 years ago
Ich kann das Problem an einem Gigabit Glasfaseranschluss in 35410 bestätigen. VPN an, keine Probleme. VPN aus, die Auflösung schwankt extrem und es gibt zum Teil 60% Paket Loss.
2
1
Christina P.
Community Manager*in
Answer
from
Guenx
2 years ago
Moin @Guenx,
kannst du bitte dazu den Traceroute hochladen?
Persönliche Daten bitte ausschwärzen etc. 👍
Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße
Christina P.
0
Unlogged in user
Answer
from
Guenx
Unlogged in user
Ask
from
arome83