Analog Telefon mit Anrufbeantworter am Speedport 3 Router anschließen
vor 5 Jahren
Hallo,
habe seit kurzem ein Speedport 3 Router, und habe an die Buchse 2 auf der Rückseite des Routers ein slalomed Telefon mit Anrufbeantworter von Philips eingesteckt! Der Anrufbeantworter ist an aber er zeichnet nichts auf, die Sprachbox springt nach 2 mal klingeln ein und rattert ein Text auf Englisch !! Die Sprachbox habe ich noch gar nicht eingerichtet!!
509
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
222
0
5
Gelöst
617
1
1
338
0
2
vor 5 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @BlueTiger4
Um den eingebauten AB nutzen zu können, gehst du hin und schaltest im Kundencenter die AWS zur Sprachbox ab!
schöne Grüsse
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Laufen die anderen Endgeräte denn auf andere Rufnummern?
Pro Rufnummer kann nur ein Anrufbeantworter genutzt werden, entweder der im Netz (Sprachbox) oder ein eingebauter in einem Endgerät zu Hause.
Vielleicht kannst du uns nochmal genauer beschreiben, was die Anforderung an den Anrufbeantworter genau ist in Zusammenhang mit den anderen Telefonen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ok sorry für die Verwirrung!
ja unter eine Nummer Laufen meine 3 Mobil Teile die direkt am Router angemeldet sind und die laufen auf die Sprachbox. Da bekomme ich die entgangenen Anrufe auch drauf!! und eine andere Nummer meiner Eltern das Telefon mit Anrufbeantworter ist hinten am Router in Buchse 2 angeschlossen! Die Nummer läuft auch auf die Sprachbox! Die wollte ich eigentlich das sie den eigenen Anrufbeantworter nutzt !!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Du könntest sonst im Telefoniecenter unter https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/comfortnumbers die Nummer deiner Eltern einem Inklusivnutzer zuordnen (oder deine Nummern einem Inklusivnutzer zuordnen, falls die Eltern-Nummer die Hauptnummer des Anschlusses ist).
Durch einen Inklusivnutzer wird eine neue Sprachbox angelegt und die Boxen sind dann unabhängig.
Nur ein kleiner Pferdefuß zum Start: Du musst dann die Nummern des Inklusivnutzers im Router mit eigenen Zugangsdaten (also denen des Inklusivnutzers) konfigurieren, sonst gehen sie nach ein paar Stunden offline.
Alternativ musst du im Telefoniecenter die Rufnumleitung zur Sprachbox für die Eltern-Rufnummer ausschalten und dann sollte der eingebaute Anrufbeantworter des Telefons drangehen.
Helfen dir diese zwei Möglichkeiten? Welche findest du besser?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
https://telefoniecenter.t-online.de/fcc
Sprachboxeinstellungen und Begrüssung ändern (oder ganz ausschalten) @BlueTiger4
0
vor 5 Jahren
@Piwi hat eine wunderbare Lösung aufgezählt um mehrere Sprachboxen zu nutzen. Konnte dies evtl. schon ausprobiert werden und ist das auch für Sie eine Lösung?
Viele Grüße
Daniela B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von