Gelöst

Analoger Anschluss wurde auf ip umgestellt wird aber nur mit analogen Telefon genutzt.

vor 6 Jahren

Hallo liebe Community,

meine Schwiegereltern besitzten seit Ewigkeiten einen analogen Anschluss und nutzen ihn auch nur zum telefonieren.

Jetzt würde der Anschluss auf ip umgestellt und es kam ein Schreiben von der Telekom das der Router nun angeschlossen werden kann. Das Problem ist nur das sie keinen Router haben da dieser Anschluss nur zum telefonieren genutzt wird und es keinen Internetvertrag gibt. Welche Möglichkeiten haben wir diesen Anschluss einfach nur weiterhin zum telefonieren zu nutzten ohne einen Router zu kaufen?

gruß Robert 

 

 

928

34

    • vor 6 Jahren

      Augenscheinlich wurde ein Router abgelehnt.

      IP Anschlüsse können ausschließlich mit einem Router betrieben werden.

      21

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      RobertSuhr

      RobertSuhr Der Tarif ist der Call Start(neu). Der Tarif ist der Call Start(neu). RobertSuhr Der Tarif ist der Call Start(neu). Dafür wird kein Router benötigt. Das Telefon sollte wie bisher direkt an der TAE funktionieren.

      RobertSuhr

      Der Tarif ist der Call Start(neu).

      Der Tarif ist der Call Start(neu).

      RobertSuhr

      Der Tarif ist der Call Start(neu).


      Dafür wird kein Router benötigt. Das Telefon sollte wie bisher direkt an der TAE funktionieren.

      RobertSuhr
      RobertSuhr

      Der Tarif ist der Call Start(neu).

      Der Tarif ist der Call Start(neu).

      RobertSuhr

      Der Tarif ist der Call Start(neu).


      Dafür wird kein Router benötigt. Das Telefon sollte wie bisher direkt an der TAE funktionieren.


      Das stimmt und wenn's trotzdem nicht funktioniert, muss eine störung gemeldet werden.

       

      @RobertSuhr es macht wirklich keinen Sinn, dass ein Schreiben kommt, dass ein Router angeschlossen werden kann. Bei der Umstellung auf besagte POTS Anschlüsse geht eigtl immer eine Nachricht bzgl Netzumschaltung raus.

      Ist der Call Start (neu) wirklich der aktuelle Tarif?

      Naja im Zweifel erfahrt ihr es an der Hotline wenn's direkt an der TAE nicht funktionieren sollte Fröhlich

       

      Vg

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Strausenmaker  schrieb:

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      @RobertSuhr  schrieb:

      Der Tarif ist der Call Start(neu).


      Dafür wird kein Router benötigt. Das Telefon sollte wie bisher direkt an der TAE funktionieren.


      Das stimmt und wenn's trotzdem nicht funktioniert, muss eine störung gemeldet werden.


      Ja, zum einen könnte eine Störung/ Verschaltung vorliegen.

       

      Zum anderen könnte es vielleicht auch sein, daß der "(neu)" gar nicht verfügbar ist und fälschlich gebucht wurde.

       

      Am besten wirft mal jemand vom Telekom-hilft-Team einen Blick darauf.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nicht wundern:

      Es "kann" sein, daß am POTS kein Freizeichen ertönt, aber trotzdem sofort raustelefoniert werden kann.

      Ich bin mir da nicht sicher; ich weiß nur, daß das Freizeichen, Besetztzeichen, Anklopfsignal usw. hardwareseitig simuliert wird.

      Am IP-Anschluß gibt es meines Wissens keine Signaltöne mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Im Rahmen der Umstellung auf die IP-Technik gibt es unterschiedliche Variante, wie ein analoger Telefonanschluss realisiert werden kann. Das ist nicht in der Entscheidung des Kunden sondern das hängt von der Technik ab, die die Telekom in der fraglichen Wohnung bereitstellen kann. Die Varianten sind

       

      1. man braucht keinen Router - das analoge Telefon bleibt in der TAE -Buchse eingesteckt und das mit IP wird alles auf der Gegenseite der Telekom abgefahren
      2. man braucht einen Router in welchem das analoge Telefon eingesteckt wird - telekomseitig wird da aber dann auch kein Internet angeboten sondern nur analoge Telefonie; ein solcher Router wird meines Wissens von der Telekom gestellt, ich erinnere mich da aber an leicht widersprüchliche Aussagen
        (hiervon gibt es dann zwei Untervarianten: die TAE bleibt so wie sie ist oder es wird ein Glasfasermodem installiert)

      Welche Variante bei Euch zum EInsatz kommt - wenn das Schreiben korrekt ist, dann wird es wohl um die Variante 2 gehen. Der Router dürfte erst kurz vor Umstellung zugestellt werden. Wenn Du die Kundennummer der Eltern und Deine (mobile?) Rückrufnummer im Forenprofil einträgst, dann kann jemand von der Telekom mal nachschauen. Link zum Forenprofil siehe meine Fußzeile.

       

      Wann soll die Umstellung denn erfolgen?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      RobertSuhr

      Der Tarif ist der Call Start(neu).

      Der Tarif ist der Call Start(neu).

      RobertSuhr

      Der Tarif ist der Call Start(neu).


      Dafür wird kein Router benötigt. Das Telefon sollte wie bisher direkt an der TAE funktionieren.

      0

    • vor 6 Jahren

      @RobertSuhr

      Jetzt schreib uns doch mal - können sie aktuell telefonieren oder nicht?

       

      Im Moment sieht es mir danach aus, als ob das hier ein unnötiger Sturm im Wasserglas war - ausgelöst durch das irritierende Schreiben sowie weil Du nicht gleich eingangs den Tarif genannt hast. Der Call Start (neu) ist wie bereits genannt ein Tarif, der ohne Router betrieben wird - und da muss man rein gar nichts machen, da lässt man einfach wie bisher das analoge Telefon in der TAE -Dose stecken

       

      grafik.png

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Buster01

      Der Techniker prüft kostenlos bis zur 1. TAE , erst danach kostet es Geld.

      Der Techniker prüft kostenlos bis zur 1. TAE ,

      erst danach kostet es Geld.

      Buster01

      Der Techniker prüft kostenlos bis zur 1. TAE ,

      erst danach kostet es Geld.


      Mein Wissensstand: Wenn der an der 1. TAE feststellt, dass bis dahin alles i.O. ist, dann kostet das Geld.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also der Techniker war heute morgen da. Es muss wohl wirklich irgendetwas im Kasten draußen falsch geklemmt gewesen sein. 

      Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.

      ich bedanke mich für eure Hilfe und euren raschen Antworten.

      bis dann euer Robert 👍

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      muc80337_2

      Mein Wissensstand: Wenn der an der 1. TAE feststellt, dass bis dahin alles i.O. ist, dann kostet das Geld.


      Mein Wissensstand: Wenn der an der 1. TAE feststellt, dass bis dahin alles i.O. ist, dann kostet das Geld.

      muc80337_2


      Mein Wissensstand: Wenn der an der 1. TAE feststellt, dass bis dahin alles i.O. ist, dann kostet das Geld.


      Nöö, erst erst wenn danach weiter gesucht wird.

      (das war früher mal so das das kostet, ist aber schon gewiss seit 5J kostenfrei.;

      das gilt allerdings nur für Telekomkunden)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Also der Techniker war heute morgen da. Es muss wohl wirklich irgendetwas im Kasten draußen falsch geklemmt gewesen sein. 

      Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.

      ich bedanke mich für eure Hilfe und euren raschen Antworten.

      bis dann euer Robert 👍

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von