Gelöst
Anbieterwechsel FTTH Glasfaserleitung nach Auslauf des Investitions Schutzes von 24 Monaten
vor einem Jahr
Hallo Telekom hilft Forum,
ich habe im 06.2022 einen Glasfaser Anschluss FTTH von dem Anbieter EWE ins Haus gelegt bekommen.
Eigenkosten von mir wurden nicht fällig.
Diese Maßnahme wurde durch eine staatliche Förderung zur Beseitigung von schlecht angebunden Flächen im ländlichen Raum finanziert und realisiert.
Von Seiten der EWE, als ausführende Firma bei dem Netzausbau, besteht ein gesetzlicher Investitionsschutz von 24 Monaten, den sie mir auch so bestätigt haben. Das bedeutet, dass die erste Vertragsrunde nur über die EWE gebucht werden kann, damit gegebenenfalls die Investitionen wieder kompensiert werden können. Grundsätzlich ist es jedoch so, dass der Bund den Ausbau ausgeschrieben hat und die EWE sich den Auftrag gesichert hat und die Kosten für den Tiefbau etc. so amortisiert.
Das Glasfasernetz funktioniert hervorragend ohne Probleme schnell und zuverlässig. Trotz alledem möchte ich zu dem Anbieter Telekom zurück, bei dem ich diverse andere Produkte nutze.
Die Telekom selber kann mir in diesem Fall nicht helfen den Anbieter zu wechseln.
Daraufhin habe ich bei der EWE selber angefragt, wann ich einen Anbieterwechsel anstreben könnte. Die Frist von 24 Monaten wurde mir bestätigt. Des Weiteren hieß es, die Telekom müsse dann als übernehmendes Unternehmen einen Antrag auf Leitungfreigabe bei der EWE stellen. Das wäre nichts besonderes. Dann würde die Telekom die Leitung entsprechend anmieten und mir Glasfaser anbieten können.
Da ich genügend Erfahrung mit verschiedenen Anbietern und Leitungen habe, weiß ich, dass dies vermutlich ein guter theoretischer Ansatz ist, der in der Praxis ratzfatz ausgehebelt werden kann.
Wer von euch Spezialisten könnte mir bitte hier einmal sagen, wie ich in diesem Fall vorgehen kann.
An wen muss ich mich , eine Person, die eine Kompetenz in dem Bereich besitzt und mir tatsächlich Auskunft geben kann.
Besitzt die Telekom überhaupt den Willen diese Leitung zu übernehmen und mir Internet per Glasfaser anzubieten? Dass Kunden sich freiwillig aufdrängen, ist vermutlich auch nicht an der Tagesordnung und eventuell auch abschreckend ?
Fragen, Fragen, Fragen, eventuell kann mir jemand hier helfen.
Danke für Eure Hilfe durch Mitarbeit und schöne Grüße, osmo
690
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
194
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Wer von euch Spezialisten könnte mir bitte hier einmal sagen, wie ich in diesem Fall vorgehen kann.
Du kannst da garnix unternehmen, entweder will die Telekom in das Netz von EWE oder eben nicht, diese Entscheidung wird jedoch nicht aufgrund eines einzelnen Anschlusses getroffen sondern wird generell zwischen Telekom und EWE verhandelt.
Erst wenn beide Seiten sich einig sind und es eine Kooperation gibt kannst du die Glasfaserleitung der EWE auch für einen Telekom-Vertrag nutzen
0