Gelöst

Anbieterwechsel stockt seit 27.01.2025 wegen fehlender Freigabe der Rufnummer durch die Telekom

vor 3 Stunden

Liebe Community,

ich habe meinen Vertrag bei der Telekom zum 13.01.2025 gekündigt. Die Kündigung wurde mir durch die Telekom bestätigt. Zum 27.01.2025 sollte der Wechsel zum neuen Anbieter vollzogen werden. Der angekündigte Technikertermin kam nicht zustande. Das gleiche gilt für die Termine am 03. und 14.02.2025. 

Beim letzten Gespräch mit dem neuen Anbieter wurde mir mitgeteilt, dass eigentlich alles freigeschaltet sei, es fehle aber die Freigabe der Rufnummer durch die Telekom.

Jetzt frage ich mich, wie das sein kann und was das Problem ist. Da ich kein Kunde mehr bei der Telekom bin, habe ich keine Möglichkeit den Kundendienst telefonisch oder anders zu erreichen, weil meine Kundennummer nicht mehr aktiv ist.

Ich möchte wirklich gerne wissen, wo das Problem liegt. Ich weiß, dass es rechtmäßig vorgesehen ist, dass bei einem Anbieterwechsel die Verbindung nicht länger als einen Arbeitstag unterbrochen sein darf. Deshalb habe ich Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

Vor allem möchte ich schnell wieder Internet haben und eine Lösung. Was kann man in so einem Fall machen?

Viele Grüße!

Dennis

34

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Stunden

    user_fb1cf5

    Liebe Community, ich habe meinen Vertrag bei der Telekom zum 13.01.2025 gekündigt. Die Kündigung wurde mir durch die Telekom bestätigt. Zum 27.01.2025 sollte der Wechsel zum neuen Anbieter vollzogen werden. Der angekündigte Technikertermin kam nicht zustande. Das gleiche gilt für die Termine am 03. und 14.02.2025.  Beim letzten Gespräch mit dem neuen Anbieter wurde mir mitgeteilt, dass eigentlich alles freigeschaltet sei, es fehle aber die Freigabe der Rufnummer durch die Telekom. Jetzt frage ich mich, wie das sein kann und was das Problem ist. Da ich kein Kunde mehr bei der Telekom bin, habe ich keine Möglichkeit den Kundendienst telefonisch oder anders zu erreichen, weil meine Kundennummer nicht mehr aktiv ist. Ich möchte wirklich gerne wissen, wo das Problem liegt. Ich weiß, dass es rechtmäßig vorgesehen ist, dass bei einem Anbieterwechsel die Verbindung nicht länger als einen Arbeitstag unterbrochen sein darf. Deshalb habe ich Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Vor allem möchte ich schnell wieder Internet haben und eine Lösung. Was kann man in so einem Fall machen? Viele Grüße! Dennis

    Liebe Community,

    ich habe meinen Vertrag bei der Telekom zum 13.01.2025 gekündigt. Die Kündigung wurde mir durch die Telekom bestätigt. Zum 27.01.2025 sollte der Wechsel zum neuen Anbieter vollzogen werden. Der angekündigte Technikertermin kam nicht zustande. Das gleiche gilt für die Termine am 03. und 14.02.2025. 

    Beim letzten Gespräch mit dem neuen Anbieter wurde mir mitgeteilt, dass eigentlich alles freigeschaltet sei, es fehle aber die Freigabe der Rufnummer durch die Telekom.

    Jetzt frage ich mich, wie das sein kann und was das Problem ist. Da ich kein Kunde mehr bei der Telekom bin, habe ich keine Möglichkeit den Kundendienst telefonisch oder anders zu erreichen, weil meine Kundennummer nicht mehr aktiv ist.

    Ich möchte wirklich gerne wissen, wo das Problem liegt. Ich weiß, dass es rechtmäßig vorgesehen ist, dass bei einem Anbieterwechsel die Verbindung nicht länger als einen Arbeitstag unterbrochen sein darf. Deshalb habe ich Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

    Vor allem möchte ich schnell wieder Internet haben und eine Lösung. Was kann man in so einem Fall machen?

    Viele Grüße!

    Dennis

    user_fb1cf5

    Liebe Community,

    ich habe meinen Vertrag bei der Telekom zum 13.01.2025 gekündigt. Die Kündigung wurde mir durch die Telekom bestätigt. Zum 27.01.2025 sollte der Wechsel zum neuen Anbieter vollzogen werden. Der angekündigte Technikertermin kam nicht zustande. Das gleiche gilt für die Termine am 03. und 14.02.2025. 

    Beim letzten Gespräch mit dem neuen Anbieter wurde mir mitgeteilt, dass eigentlich alles freigeschaltet sei, es fehle aber die Freigabe der Rufnummer durch die Telekom.

    Jetzt frage ich mich, wie das sein kann und was das Problem ist. Da ich kein Kunde mehr bei der Telekom bin, habe ich keine Möglichkeit den Kundendienst telefonisch oder anders zu erreichen, weil meine Kundennummer nicht mehr aktiv ist.

    Ich möchte wirklich gerne wissen, wo das Problem liegt. Ich weiß, dass es rechtmäßig vorgesehen ist, dass bei einem Anbieterwechsel die Verbindung nicht länger als einen Arbeitstag unterbrochen sein darf. Deshalb habe ich Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

    Vor allem möchte ich schnell wieder Internet haben und eine Lösung. Was kann man in so einem Fall machen?

    Viele Grüße!

    Dennis

    Das fragst Du besser bei Deinem neuen Anbieter, der hat Kontaktmöglichkeite, will diese aber wohl nicht nutzen weil es ihm zu aufwendig- und somit zu kostenintensiv ist.

    user_fb1cf5

    Deshalb habe ich Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

    Liebe Community,

    ich habe meinen Vertrag bei der Telekom zum 13.01.2025 gekündigt. Die Kündigung wurde mir durch die Telekom bestätigt. Zum 27.01.2025 sollte der Wechsel zum neuen Anbieter vollzogen werden. Der angekündigte Technikertermin kam nicht zustande. Das gleiche gilt für die Termine am 03. und 14.02.2025. 

    Beim letzten Gespräch mit dem neuen Anbieter wurde mir mitgeteilt, dass eigentlich alles freigeschaltet sei, es fehle aber die Freigabe der Rufnummer durch die Telekom.

    Jetzt frage ich mich, wie das sein kann und was das Problem ist. Da ich kein Kunde mehr bei der Telekom bin, habe ich keine Möglichkeit den Kundendienst telefonisch oder anders zu erreichen, weil meine Kundennummer nicht mehr aktiv ist.

    Ich möchte wirklich gerne wissen, wo das Problem liegt. Ich weiß, dass es rechtmäßig vorgesehen ist, dass bei einem Anbieterwechsel die Verbindung nicht länger als einen Arbeitstag unterbrochen sein darf. Deshalb habe ich Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

    Vor allem möchte ich schnell wieder Internet haben und eine Lösung. Was kann man in so einem Fall machen?

    Viele Grüße!

    Dennis

    user_fb1cf5
    Deshalb habe ich Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht.
    user_fb1cf5

    Was kann man in so einem Fall machen?

    Liebe Community,

    ich habe meinen Vertrag bei der Telekom zum 13.01.2025 gekündigt. Die Kündigung wurde mir durch die Telekom bestätigt. Zum 27.01.2025 sollte der Wechsel zum neuen Anbieter vollzogen werden. Der angekündigte Technikertermin kam nicht zustande. Das gleiche gilt für die Termine am 03. und 14.02.2025. 

    Beim letzten Gespräch mit dem neuen Anbieter wurde mir mitgeteilt, dass eigentlich alles freigeschaltet sei, es fehle aber die Freigabe der Rufnummer durch die Telekom.

    Jetzt frage ich mich, wie das sein kann und was das Problem ist. Da ich kein Kunde mehr bei der Telekom bin, habe ich keine Möglichkeit den Kundendienst telefonisch oder anders zu erreichen, weil meine Kundennummer nicht mehr aktiv ist.

    Ich möchte wirklich gerne wissen, wo das Problem liegt. Ich weiß, dass es rechtmäßig vorgesehen ist, dass bei einem Anbieterwechsel die Verbindung nicht länger als einen Arbeitstag unterbrochen sein darf. Deshalb habe ich Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

    Vor allem möchte ich schnell wieder Internet haben und eine Lösung. Was kann man in so einem Fall machen?

    Viele Grüße!

    Dennis

    user_fb1cf5
    Was kann man in so einem Fall machen?

    Abwarten wie sich die Bundesnetzagentur äußert, oder Deinem neuen Anbieter auf die füße treten, der bekommt auch Dein Geld.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von