Gelöst
Andauernde Flächenstörung im Bereich Hanau: Totalausfall Festnetz Internet
vor 5 Jahren
Liebes Telekom Hilft Team,
ich wohne seit April 2019 in Hanau und habe einen VDSL 100 Anschluss. Sämtliche Kommunikation und Medien Konsum läuft über die Festnetzleitung.
Seit Anfang diesen Jahres bin ich permanent von Totalausfällen betroffen.
Der erste Ausfall war Anfang des Jahres und dauerte über mehrere Tage am Stück.
Zwischenzeitlich wurde diese Störung behoben.
Seit dem 27.02.2020 habe ich erneut tägliche Totalaussfälle, welche sich jeweils über mehrere Stunden erstrecken.
Die Telekom ist seit nunmehr 18 Tagen!!! nicht in der Lage dass Problem zu beheben. Von nachhaltig und dauerhaft wollen wir da noch gar nicht sprechen.
Ich telefoniere fast täglich mit der Hotline und frage erneut nach dem Status. Ich bekomme tägliche Upddates zur Störung per SMS, welche eigentlich nur aus einer Verschiebung auf den nächsten Tag bestehen. Das wiederhot sich so jetzt seit Tagen.
Laut Aussage der Telekom handelte es sich in der Vergangenheit, wie auch im aktuellen Fall um eine Flächenstörung. Es seien mehrere, bzw. viele Anschlüsse betroffen. Es handelt sich also nicht um einen Einzelfall.
Auch werde ich regelmässig gefragt, ob in meiner Nachbarrschaft evtl. Bautätigkeiten stattfinden. Wer sich in der Region auskennt, der weiß das ganz genau. Ich sage nur Stichwort Pioneer Gelände. Da werden gerade über 4000 neue Wohneinheiten in teils sanierten Altbauten, aber auch Neubauten geschaffen. Diese Bautätigkeiten halten vermutlich noch Jahre an. Ich selbst wohne in einem Teil Hanaus, wo die Bautätigkeiten bereits größtenteils abgeschlossen sind. Es kann doch nicht sein, dass ich nun bis zum 100%igen Abschluss aller Bautätigkeiten regelmässig mit Totalausfällen rechnen muss. Das ist inakzeptabel.
Wenn es ja nur um gewöhnliches Surfen und Streaming ginge, dann wären diese Ausfälle einfach nur sehr ärgerlich und mit Gutschriften irgendwie zu verkraften. Beim Thema Onlinebanking wird die Sache schon kritischer.
Ich arbeite aber auch regelmässig aus dem Homeoffice und das kann ich gegenüber meiner Firma und mir selbst nur rechtfertigen, wenn ich zu Hause auch richtig arbeiten kann. Seit Anfang diesen Jahres ist das nicht zuverlässig möglich. Eine Gutschrift ist in diesen Fällen kein Ersatz für die Konsequenzen!
Nun sind wir mittlerweile weltweit von der Coronavirus Pandemie betroffen und die Möglichkeit zum Homeoffice ist nicht mehr nur ein Komfortthema, sondern vielmehr zu einem existenziellen Thema geworden.
So soll zum Beispiel meine Partnerin auch ab nächster Woche im Homeoffice arbeiten. Wir haben alle technischen Voraussetzungen geschaffen... Das einzige was fehlt ist eine stabile Internetverbindung.
Ich verliere langsam das Vertrauen in den Telekom Konzern. Ich stelle mir immer häufiger die Frage, ob die Telekom überhaupt in der Lage ist ein Telekommunikationsnetz stabil aufrechtzuerhalten?
Mir ist bewusst, dass ich hier keine konkrete Frage gestellt habe, aber ich hoffe, dass hier genügend Mitarbeiter der Telekom mitlesen und dass dieses Problem so auf irgendwelchen Kanälen an die richtigen Stellen gelangt, damit sich hiermal nachhaltig etwas tut.
Damit wir uns richtig verstehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefon Hotline sind immer sehr freundlich und sehr bemüht mir im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu helfen. Dafür bedanke ich mich und deren Arbeit ist sehr respektabel. Aber deren Informationsstand und deren Möglichkeiten erscheinen mir sehr begrenzt.
Zwar habe ich als Notlösung einen sog. Schnellstart Router erhalten, welcher per Mobilfunk LTE verbindet, aber das ist wirklich nur eine Notlösung.
Ich betreibe hier zu Hause ein privates Heimnetz mit mehreren Switches und einem WLAN Mesh. Das kann ich unmöglich alles an diesen kleinen LTE WLAN Router hängen.
Andere Kunden / User sind herzlich eingeladen ähnliche Probleme hier ebenfalls zu kommunizieren.
502
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
144
0
4
vor 3 Jahren
671
0
5
vor 10 Monaten
178
0
7
vor einem Jahr
106
0
2
vor einem Jahr
284
0
12
vor 5 Jahren
@Randyak
du hast einen Geschäftskundenanschluss?
Ansonsten fehlen alle Angaben zur eingesetzten Hardware und deren Firmwarestand sowie der Aufbau und die Konfiguration deines Heimnetzes, diese benötigen wir aber um überhaupt Fragen formulieren zu können.
20
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich habe Neuigkeiten für Sie. Am 18.03.2020 waren Techniker vor Ort und haben dort das Multifunktionsgehäuse (MFG) auseinandergebaut und gereinigt (Da es bei Baustellenarbeiten beschädigt und verschmutzt wurde). Bei der anschließenden Inbetriebnahme zeigte sich ein Defekt an einer Baugruppe. Diese wurde ausgetauscht. Seit dem läuft das Gerät fehlerfrei.
Viele Grüße
Florian Sa.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Florian Sa.
Vielen Dank für die Info.
Das klingt ja erstmal gut.
Dafür hat sich gerade mal wieder mein Smart Home Wifi verabschiedet.
Mit meinem Mesh Netzwerk hatte ich vor kurzem schon mal Probleme. Unter Umständen ausgelöst durch einen Entstörungsversuch durch einen Neustart meines Routers über die Leitung.
Hatte es durch einen extrem aufwändigen Workaround wieder zum laufen bekommen.
Siehe dazu auch meinen entsprechenden Thread hier im Forum.
Naja, ich werde das beobachten. Vielleicht nur ein kurzer Verschlucker.
Trotzdem vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Antwort
von
vor 5 Jahren
gerne habe ich für Sie nachgebohrt.
Ich hoffe, dass in nächster Zeit keine weiteren Störungen auftreten.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend
Florian Sa.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke für Ihr ausführliches Feedback. Gibt es denn aktuell einen Ausfall Ihres Anschlusses, haben Sie da eine Ticket-ID für mich (diese bitte nur per PN schicken)? Grundsätzlich ist unsere Infrastruktur hervorragend aufgestellt. Die Anschlüsse laufen im Gros stabil und es kann keine Rede davon sein, dass sie permanent ausfielen. Natürlich kann es auch bei der besten Technik vorkommen, dass mal eine Störung auftritt, diese ist allerdings - abhängig von ihrer Ursache (wenn z.B. Teile bestellt werden müssen oder Genehmigungen und/oder Termine für den Tiefbau eingeholt werden müssen, liegt es nicht allein in unseren Händen) - recht schnell behoben.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Partnerin, dass Sie beide gesund bleiben und falls der Anschluss weiterhin Probleme bereitet, melden Sie sich gerne hier oder auch online (dort können Sie die Leitung beispielsweise auch selbst messen und sehen, ob ggf. eine allgemeine Störung vorliegt): http://bit.ly/hilfebeistörungen
Viele Grüße
Nicole G.
12
Antwort
von
vor 5 Jahren
@wolliballa
Das war mir so nicht bewusst.
Vielen Dank für die Info.
@All:
Bevor das hier weiter ausartet werde ich die Sache beschließen.
Scheinbar habe ich das falsche Gremium gewählt. Ich werde zukünftig sorgfältiger darauf achten was ich hier Anfrage und welche Informationen benötigt werden.
Trotzdem danke für eure Bemühungen und Hinweise.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Du brauchst Dich nicht zurückziehen, eine kompetentere Stelle wirst Du kaum finden. Jetzt nur noch Geduld, bis sich ein Teamie meldet.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Randyak noch zur Ergänzung von @wolliballa
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
DeutschlandLAN Connect IP buchen und glücklich sein, solange du im Massenmarkt bist brauchst keine Sonderbehandlung erwarten.
Schonmal garnicht, wenn du ein Privatkundenprodukt missbrauchst.
Ansonsten kotzt dich einfach nur aus, lieferst 0 Fakten mit und am Ende wirds eh was anderes sein.
Aber bleib mal bei deinem Bauvorhaben irgendwo, wofür sich der Rest von Deutschland nicht interessiert und das daher nicht kennt.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Du bist mir schon in ähnlichen Threads negativ aufgefallen!
Deine Meinung ist hier nicht gefragt und ich bitte dich von weiteren Antworten abzusehen!
Du willst niemandem helfen, du teilst keine Erfahrungen, du suchst einfach nur Streit. Darauf habe ich keine Lust. Lass es!
Ich weiß nicht wie du Fakten definierst, aber was ich gemacht habe ist eine Aufzählung dessen was sich ereignet hat. Für mich sind das Fakten.
Ich will keine Sonderbehandlung. Davon schreibe ich kein einziges Wort.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
ich habe Neuigkeiten für Sie. Am 18.03.2020 waren Techniker vor Ort und haben dort das Multifunktionsgehäuse (MFG) auseinandergebaut und gereinigt (Da es bei Baustellenarbeiten beschädigt und verschmutzt wurde). Bei der anschließenden Inbetriebnahme zeigte sich ein Defekt an einer Baugruppe. Diese wurde ausgetauscht. Seit dem läuft das Gerät fehlerfrei.
Viele Grüße
Florian Sa.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von