Gelöst
Anfrage: Wer nutzt eine PS5 mit dem Smart 4-WLAN?
vor 3 Jahren
Hi,
Ich habe folgendes Problem, was auch bereits von der Abteilung für Software-Probleme untersucht wird:
Bei Nutzung des Smart 4 5GHz-WLAN mit der Playstation 5 gibt es keine stabile WiFi-Verbindung bei mir.
Downloads stocken jede Sekunde, die WLAN Verbindung trennt sich alle paar Minuten, Online-Spiele trennen sich.
Werksreset und Router tauschen blieben ohne Effekt.
Zur Überbrückung, bis das Problem durch das Software Team gefunden wird, nutze ich einen AVM Repeater mit 5Ghz-WLAN (inkl. WiFi6 AX), an dem ich die PS5 per LAN abgeschossen habe.
Damit läuft alles perfekt, was aber ja nicht der Sinn der Sache ist.
Vorher, mit dem Speedport Pro, lief die PS5 auch ohne Probleme. Ebenso läuft alles ohne Probleme, wenn ich am S4 Wifi 6 deaktivierte, was aber auch nicht der Sinn wäre.
Gibt es hier Kunden, die zwischen S4 (A/B?) und PS5 ähnliche Probleme haben oder die sogar sagen können, dass bei ihnen alles super läuft?
Das wäre mal interessant.
Vielen Dank für euer Feedback 👍
25414
195
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
1757
0
9
1078
0
3
23014
0
18
vor 3 Jahren
@Mathis_o_O, wenn ich das auf der Sony Playstation Seite (https://www.playstation.com/en-us/support/connectivity/internet-connect-playstation/#ps5) richtig interpretiere kann die PS5 keine WPA3 Verschlüsselung.
Der Smart 4 wird mit WPA2/WPA3 WLAN ausgeliefert. Diesèr Übergang zu reinem WPA3 ist nicht wirklich mit allen WPA2 fähigen WLAN Geräten kompatibel.
Hast du im Smart 4 die WLAN Verschlüsselung mal auf nur WPA2 gestellt? Und funktioniert es dann?
19
Antwort
von
vor 2 Jahren
@LaHI10
Leider nicht.
Das Thema ist weiterhin aber nicht vergessen.
Danke für die Meldung 👍
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja habe das gleiche Problem! Weiß nichtmehr was ich tun soll. Eventuell eine Fritz holen 😕
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend & willkommen @okanan!
@okansan wrote: Ja habe das gleiche Problem! Weiß nichtmehr was ich tun soll. Eventuell eine Fritz holen
Schön, dass du da bist und im gleichen Atemzug schade, dass du es sein musst, weil es hakelt. Ja, ich weiß, dass der Verlauf hier schon etwas lang ist und frage trotzdem, welche Tipps & Kniffe du bisher schon probiert hast?
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Eine Playstation mit schlechten WLAN ... wo is nun das Neue? Bei schlechten Situationen vor Ort, waren die Playstations schon immer grauenhaft was das WLAN angeht.
60
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also mit anderen Geräten gibt es diese Probleme nicht. Ja ich habe alle Tipps und Tricks, die hier erwähnt wurden ausprobiert.
Leider hat nichts geholfen.
Wie gesagt mit dem alten Router hatte ich diese Probleme nicht mit der PS5.
Also klar ist die Kabelvariante immer die Beste, aber das lässt sich leider nicht immer realisieren. (Wohnsituation egal ob zur Miete oder Eigentum)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @Creek1,
beim WLAN ist es leider immer schwierig. Da zählen einfach zu viele Faktoren mit rein.
Welchen Router hattest du denn vorher?
Diese Tipps hattest du dir bereits angeschaut und durchgeführt?
Hier haben wir auch noch ein paar Steps aufgelistet um das WLAN zu optimieren.
Viele Grüße
Markus Km.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Eddy,
danke für den Beitrag, das hat auch bei mir die o.g. Probleme behoben.
Auch ich musste ac, ax ausschalten. WPA2/WPA3 funktioniert und mit dem priorisierten Wifi mit 5ghz Band komme ich auf >100 MBps, was schonmal eine zufriedenstellende Lösung ist.
Für alle PS5 Nutzer noch eine Randbemerkung: die PS5 nutzt nicht das 5ghz standardmäßig. Geht unter "Set Up Internet Connection" -> Auf euer WLAN mit der Option Taste -> "Wifi Frequency Bands" von Automatic auf 5 Ghz stellen. Die Umstellung von 2.4 Ghz auf 5 Ghz hat noch einmal eine Verbesserung von 65 MBps auf 104 MBps zufolge gehabt.
Zum Vergleich: mein Router steht etwa 2,5 Meter von meiner PS5 entfernt (allerdings mit einem Durchgang dazwischen, deshalb kein LAN Kabel Anschluss sinnvoll).
Zeitweise funktioniert meine PS5 im priorisierten WLAN mit ac,ax, allerdings dann, wenn keine weiteren Geräte aktiv am Streamen sind. Ich vermute das ac,ax aus irgendwelchen Gründen nicht stabil mit der PS5 funktioniert, wenn mehrere Geräte aktiv sind.
Ich bin ebenfalls in der IT tätig und weiß, dass es manchmal schwer ist solche Probleme zu analysieren, jedoch wünsche ich mir dennoch, dass diese Probleme mit dem neuen Wifi 6 Standards adressiert werden. Es ist schade, wenn man sich einen SP4 speziell für Wifi 6 Support kauft und dann letztendlich doch nur die alten Wifi 5 Standards nutzt.
Vielen Dank für die konstruktive Hilfe hier.
VG
Dennis
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi! Hier besteht das selbe Problem!
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Musti19 @Carina9
Ich geb den Beitrag mal in das Thema weiter, was bearbeitet wird.
Leider gibt's da noch nichts neues.
Ich melde mich zurück, falls es Neuigkeiten gibt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo
Selbes Problem mit PS5 verbunden über WLAN (sowohl 2.4 wie auch 5 GHz Netzwerk) mit Speedport Smart 4. Was bei mir auffällig ist das im Moment des Disconnects folgendes im Netzwerk Menü der PS5 angezeigt wird ( siehe angehängte Screenshots). Techniker war schon draußen und hat am Hausanschluss ein Kabel das oxidiert war neu aufgelegt. Für 2 bis 3 Tage wars dann ok dann aber wieder in unregelmäßigen Abständen Abbrüche. Auffällig das das oft passiert wenn ein zusätzliches Gerät sich im WLAN anmeldet
20221119_124849.jpg
20221119_124900.jpg
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Generell hat der Speedport -
Probleme, sobald mehr als ein zusätzliches Gerät verbunden ist, welches aktiv genutzt wird ( Online Gaming+ Netflix oder auf 2 Geräten simultan Netflix läuft) - unmöglich zu spielen bzw. zu gucken, da permanent gebuffert wird ( mit meiner alten FritzBox gab es da keine Probleme)- ist aber nen anderes Thema.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Generell hat der Speedport - Probleme, sobald mehr als ein zusätzliches Gerät verbunden ist, welches aktiv genutzt wird
Generell hat der Speedport -
Probleme, sobald mehr als ein zusätzliches Gerät verbunden ist, welches aktiv genutzt wird
generell sicher nicht.
Im Smart 4 könnte man ja für die PS5 dann das priorisierte WLAN nutzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Betroffene,
bei mir leider das gleiche Problem (oder ganz ähnlich):
Wenn ich meine PS5 mit dem Speedport (Smart 4 Typ A) verbinde, dann 'hängt' sich die Internet Verbindung alle paar Stunden auf.
Die PS5 zeigt noch an dass sie per WLAN verbunden ist, es geht aber kein Traffic mehr über die Leitung.
Nach ein bis zwei Minuten kann ich sie meist wieder neu Verbinden. Was aber so kein Zustand ist.
Daher hab ich die PS5 direkt über LAN Kabel an die Speedport angeschlossen. Das funktioniert ohne Probleme.
Ich würde es aber aus komfort Gründen doch gerne uüber WLAN nutzen.
Andere Geräte (AV-Reveiver, Notebook) machen gar keine Probleme über diese WLAN Strecke.
Auch ging es mit dem alten WLAN Router von Telekom den ich vorher hatte einwandfrei zu verbinden.
Was mir sagt, dass es irgendwie an der Smart 4 liegen muss. (In Kombination mit der PS5)
Auch meine Xbox S funktioniert einwandfrei über die WLAN Strecke.
Im moment hab ich es halt wie gesagt am LAN per Switch den ich aber auch gerne eleminieren würde zwecks momentaner Energiekrise.
Grüße
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @OliLo & herzlich willkommen!
Ich würde es aber aus komfort Gründen doch gerne uüber WLAN nutzen. (...) Im moment hab ich es halt wie gesagt am LAN per Switch den ich aber auch gerne eleminieren würde zwecks momentaner Energiekrise.
Ich würde es aber aus komfort Gründen doch gerne uüber WLAN nutzen.
(...)
Im moment hab ich es halt wie gesagt am LAN per Switch den ich aber auch gerne eleminieren würde zwecks momentaner Energiekrise.
Bin ebenfalls ein Fan von WLAN.
Grade auch weil es flexibler und komfortabler ist. Bei dem Punkt Energie bin ich auch bei dir und auch ein Switch verbraucht halt Strom. @Mathis_o_O hat hier ja den kurzen & direkten Draht in den Bereich. 
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@OliLo @Stefan D.
Hallo in die Runde,
Ich verfolge den Beitrag immer gespannt und freue mich über neue Wortmeldungen.
Ich gebe es immer an den zuständigen Fehler-Thread weiter.
Der Sachverhalt befindet sich aktuell weiter in Prüfung.
So lange müssen wir hier tatsächlich noch etwas Geduld haben.
Grüße und frohe Feiertage,
Mathias
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@TM75
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Das Thema liegt weiter im Austausch mit dem Hersteller 👍
Ich hab das Thema hier deshalb immer im Blick 👍
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo nochmal,
ich konnte das Problem jetzt zumindest für mich zufriedenstellend auflösen indem ich das WLAN (vom SMART-Router) von WPA3 auf WPA2 umgestellt hab (ohne aktivierte PMFs).
Dann funktioniert auch die PS5 mit der SMART4 einwandfrei. (Jetzt schon seit ein paar Wochen keine Probleme mehr)
Ich hab somit das Problem mehr oder weniger umgangen.
Scheinbar verträgt sich der Smart Router nicht im WPA3 Modus mit der PS5.
Vielleicht hilft das dem/der ein oder anderen auch weiter.
Schöne Grüße....
0
vor 2 Jahren
Hallo,
gleiches Problem bei mir. Habe heute den Speedport Smart 1 gegen einen neuen Speedport Smart 4 getauscht, seitdem war keine WLAN-Verbindung mit der PS5 mehr möglich. Viele Einstellungen haben nichts gebracht, letztlich hat nur das Herunterstellen auf ac Abhilfe geschafft.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@the_riser
Danke auch dir für die Rückmeldung.
Ich werde in Kürze mal wieder ein Ohr riskieren, ob es Neuigkeiten gibt 👍
Antwort
von
vor 2 Jahren
Eine Frage in die Runde / an alle Problembeteiligten:
Es gab in den letzten Tagen/ Wochen ein umfangreiches PS5-Firmware-Update mit reichlich Changelog.
Seitdem läuft die Kombination S4A und PS5 mit Wifi6 ax bei mir vorerst sehr rund und schnell.
Kann das jemand bestätigen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
An alle:
Ich konnte jetzt eine Weile testen.
Es hat nichts mit dem Firmware-Updates zu tun.
Meine Beobachtung:
Legt man die WLAN-Kanäle auf 36-48 fest, läuft es im 5GHz-Wifi ax mit WPA3 perfekt.
Sobald DFS -Kanäle ins Spiel kommen, sind die Probleme wieder da 👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
An alle:
Ich konnte jetzt eine Weile testen.
Es hat nichts mit dem Firmware-Updates zu tun.
Meine Beobachtung:
Legt man die WLAN-Kanäle auf 36-48 fest, läuft es im 5GHz-Wifi ax mit WPA3 perfekt.
Sobald DFS -Kanäle ins Spiel kommen, sind die Probleme wieder da 👍
0
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
gibt es seit dem letzten Beitrag Neuigkeiten zu dem Thema. Habe seit einem Monat nun auch den Speedport Smart 4 inkl. Glasfaser. Über W lan die gleichen Probleme wir bereits von euch beschrieben mit Abbrüchen etc. mit maximaler Download Rate um die 50-70 bei angeschlossenem Kable erreiche ich gut 500.
VG an die Alle
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Paul P
Hast du mal versucht, die Kanäle im 5Ghz Netz auf 36 fest einzustellen?
Grüße,
Mathias
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi,
habe heute mit der Telekom Hotline telefoniert und die konnten mir weiterhelfen. Ich musste auf dem Speedport das priorisierte WLAN aktivieren und damit verbindet sich dann ausschließlich die Konsole. Seitdem läuft es stabil und deutlich schneller.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von