Anlagenanschluss mit 2 NTBA's - Umstellung auf All-IP

vor 10 Jahren

Hallo

 

Vor einigen Tagen erhielt ich ein Schreiben von der Telekom, in welchem die bevorstehende Umstellung unserer Firmenanschlüsse auf All-IP angekündigt wird. 

In der jetzigen Konfiguration haben wir einen Anlagenanschluss mit einem 20-stelligen Nummernblock und zwei NTBA's (also insgesamt vier Amtsleitungen). Beide Anschlüsse sind auf eine Telefonanlage (Agfeo AS45) aufgeschaltet. Zu allem Überfluss benötigen wir noch einen speziellen Router (Draytek 2820) zum Aufbau eines IPSec VPN Tunnels zur Datenübertragung in unsere Filiale. Ebenso haben wir ein EC-Cash Gerät welches am S0 hängt.

Nun bin ich absolut überfragt, wie dies mit alles mit All-IP funktionieren soll.

Welche Endgeräte werden hierzu benötigt. Wir möchten unsere bestehende Telefonanlage nicht austauschen, da dies einen recht hohen Kostenaufwand nach sich ziehen würde. Allein die Systemendgeräte haben pro Stück rund 350 Euro gekostet.  Von der Telekom wurde uns der Zyxel Speedlink 5501 als IAD angeboten , der aber wie ich das sehe nur 2 Amtsleitungen verwalten kann. 

 

Daher meine Fragen:

 

-Kann / Muss ich zwei Zyxel Speedlink 5501 jeweils mit dem S0 auf die beiden externen S0 Ports der Telefonanlage auflegen? Gibt es Alternativenß

 

-Kann ich den Speedlink an dem DSL anliegt mit meinem bestehenden Draytek Router verbinden um den VPN Tunnel aufzubauen (Hierzu ist neben TCP und UDP auch noch die Weiterleitung des ESP 50 Ports notwendig)

 

-Kann ich weiterhin mit der Fritzcard eine Datenverbindung über den internen S0 aufbauen (wir sind eine Apotheke und müssen per MSV2 Protokoll beim Großhandel bestellen)

 

-Kann ich mein altes EC-Cash Gerät weiterhin am S0 betreiben?

 

Ich hoffe meine Frage ist nicht allzu wirr gestellt und würde mich über einige Hilfestellungen sehr freuen.

 

Gruß aus Duisburg

Stephan

 

16913

9

    • vor 10 Jahren

      Das ist schon alles sehr speziell. Konnte Ihnen die Geschäftskundenbetreuung nicht weiterhelfen? Ggf. einmal im T-Punkt das Problem schildern.
      Die Anlage wird doch bestimmt von einer Fachfirma betreut. Gibt's dort vielleicht eine Beratung?
      ( Das Ergebnis würde mich fachlich auch sehr interessieren ).

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Die Errichterfirma existiert nicht mehr, daher kann dort nicht mehr gefragt werden. Bisher konnte ich die Anlage mit meinem Wissen gut selber betreuen (Neue Interne Leitungen schalten, Nummernpläne ändern etc.), aber leider wird's jetzt auch für mich zu speziell. Die Geschäftskundenbetreuung ist da keine Hilfe. -> Tauschen Sie die Telefonanlage und das EC Cash Gerät gegen neue Geräte aus. Und eine Datenübertragung über ISDN ist sowieso nicht mehr Standard. Solche Antworten kann ich mir auch selber geben Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Stephan1980

      Hallo Vor einigen Tagen erhielt ich ein Schreiben von der Telekom, in welchem die bevorstehende Umstellung unserer Firmenanschlüsse auf All-IP angekündigt wird.

      Hallo

       

      Vor einigen Tagen erhielt ich ein Schreiben von der Telekom, in welchem die bevorstehende Umstellung unserer Firmenanschlüsse auf All-IP angekündigt wird.

       

      Stephan1980

      Hallo

       

      Vor einigen Tagen erhielt ich ein Schreiben von der Telekom, in welchem die bevorstehende Umstellung unserer Firmenanschlüsse auf All-IP angekündigt wird.

       


      Die Telekom stellt nicht einfach so um - das ist eine Vertragsänderung. Oder gab es telekomseitig eine Kündigung? Welches soll denn der neue Tarif sein?

       

      Frag bei Deinem Großhändler nach, wie Ihr alternativ Eure Bestellungen schicken könnt - MVS3

      http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/wirtschaft/news/2013/09/24/neues-bestellverfahren-ab-oktober/11097.html

       

      Hinsichtlich ec-Cash frag auch nach bei entsprechenden Partner

      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859561/Telefonie/theme-45859560/Anschluss-und-Tarife/theme-45859549/Telefonieren-und-Surfen/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-323116517

      (es KANN sein, dass die Bestellungen wie bisher funktionieren - als Privatmann würde ich es darauf ankommen lassen - nicht aber als Apotheke)

       

      Die Agfeo kann möglicherweise aktualisiert werden, sodass Du keine NTBA-Ersatzdiskussion führen musst

      https://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/lu2/1264

       

      Ich würde mich an Deiner Stelle nach einem lokalen Dienstleister umschauen, der die Umstellung bei Euch macht/begleitet.

       

       

       

       

       

      0

    • vor 10 Jahren

      Stephan1980

      Hallo Vor einigen Tagen erhielt ich ein Schreiben von der Telekom, in welchem die bevorstehende Umstellung unserer Firmenanschlüsse auf All-IP angekündigt wird.

      Hallo

       

      Vor einigen Tagen erhielt ich ein Schreiben von der Telekom, in welchem die bevorstehende Umstellung unserer Firmenanschlüsse auf All-IP angekündigt wird. 

      Stephan1980

      Hallo

       

      Vor einigen Tagen erhielt ich ein Schreiben von der Telekom, in welchem die bevorstehende Umstellung unserer Firmenanschlüsse auf All-IP angekündigt wird. 


      Soweit ich diese Schreiben kenne, steht da etwas mehr drin. Für Anlagenanschlüsse gibt es noch kein Substitutprodukt auf IP-Ebene, das kommt erst dieses Jahr.

      In dem Schreiben wird doch eine Bestandsaufnahme angekündigt. Und die ist genau dazu da, deine vorhendene Konfiguration zu ermitteln, halt deine EC-Geräte, VPN -Verbindungen, X.31-Dienste, Apothekerschaltungen etc. Mit diesem Wissen erhälst Du dann ein auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

       

      Grundsätzlich kann man aber sagen: S0 ist tot. X.31 ist tot.

      Der Anschluß der Anlage wird möglich sein, auch die VPN -Verbindung wird kein Problem darstellen.

       

      Die FritzCard braucsht Du nicht mehr, der MSV2-Nachfolger ist IP-tauglich (http://wiki.standard-ecg.de/index.php?title=MSV2)

      Das gleich trifft für dein EC-Gerät zu. Wende dich an deinen Servicepartner zu Tausch gegen ein IP-taugliches Gerät.

      0

    • vor 10 Jahren

      Erste Recherchen bei einem Kollegen, der kürzlich eine Agfeo an einem 5er-Anlagenanschluss eingerichtet hat.

      - Je ehemaliger NTBA wird eine 5501  geschaltet, allerdings wird nur auf einer ankommenden Zweidrahtleitung Internet aufgelegt, für die anderen ist nur Telefonie aktiviert.

      - FritzCard: Faxen sollte mit Fritzsoftware funktionieren, DFÜ ist 'tot' (wie schon beschrieben, ggf. Kommunikationspartner konsultieren)
      - EC-Geräte: Aktuelle können sowohl ISDN als auch Netzwerk, bzw. entsprechendes Modell verwenden

      4

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      sip trunk der telekom gibts erst mitte 2016...

      agfeo as 45 kann mit lan modul erweitert werden (wenn noch steckplatz frei), dann kann sie ip sprechen und somit direkt mit dem all-ip ooder sip anschluß verbunden werden Zwinkernd

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ansonsten ist noch anzumerken, das die Telekom seit April 2015 ein neues Gerät anbietet was mit ZWEI ISDN-Anschlüssen ausgestattet ist und als Media Gateway auch Anlagenanschlüsse mit bis zu 4 Leitungen für eine ISDN - TK-Anlage unterstützt.

       

      Gemeint ist die Digitalisierungsbox Standard, oder Premium in der Konfigurationsvariante MGW (Media Gateway).

      Für größere TK-Anlagen gibt es übrigens auch noch Media Gateways von bintec elmeg, dem Hersteller der Digitalisierungsbox und der über den Fachhandel angebotenen bintec be.IP sowie be.IP Plus.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      tele-crew.de

      sip trunk der telekom gibts erst mitte 2016...

      sip trunk der telekom gibts erst mitte 2016...

      tele-crew.de

      sip trunk der telekom gibts erst mitte 2016...


      Nein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von