Solved

Anmeldeinformationen Heimnetzwerk

5 years ago

Herr Bordes schrieb:"

Sehr geehrte Damen und Herren,

An meinem Speedport 723V habe ich per Kabel einen PC angeschlossen und einen Laptop über WLAN. Beide haben Windows 10

Bisher konnte ich über das Heimnetzwerk auf die Festplatte de jeweils anderen Gerätes unproblematisch zugreifen. Seit einige der letzten Updates von Windows 10 befinden sich die zugriffsstellen unter dem Ordner „Netzwerk“ .

Wenn ich vom Laptop auf den PC zugreifen (und anklicken) will, erhalte ich immer das Schild

Netzwerkanmeldeinformationen eingeben

Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, um eine Verbindung mit folgendem Netzwerk herzustellen: (NAME des PC):

Gefordert wird:         Benutzername

                                   Kennwort“

Wenn ich vom PC auf den Laptop zugreifen will, erhalte ich immer das Schild

Netzwerkanmeldeinformationen eingeben

Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, um eine Verbindung mit folgendem Netzwerk herzustellen: (NAME des Laptop):

Heimnetzgruppe

Gefordert wird:         Kennwort“

Ohne Eingabe erscheint die Mitteilung: 

Der Benutzername bzw. das Kennwort ist falsch

 

Welche Daten werden da verlangt? Wo finde ich den Benutzername, woher stammt das Kennwort ? Die meisten Hilfevorschläge in den Hilfetexten habe ich ausprobiert  - ohne Erfolg. leider gehten dabei die Bezeichnungen völlig durcheinenander

ich habe alle von mir benutzten Kennwörter eingegeben - ohne Erfolg.

Gibt es eine Lösung, ein Reset?"

Eine Antwort darauf, was als Benutzername oder Kennwort gefordert wird, fehlt leider. Wo können diese Daten unter Windows 10 gefunden werden?

3785

6

    • 5 years ago

      Hi @Reinhard.Haumer ,

       

      es sind die Benutzernamen und Passwörter, mit denen du dich auch an dem jeweiligen Windows10-PC/-Laptop ammeldest.

       

      Z.B. PC UserA/PwA und Laptop UserB/PwB, dann musst du für den Share auf dem PC vom Laptop aus den Zugang über UserA/pwA nutzen und umgekehrt.

      0

    • 5 years ago

      Hallo und willkommen in der Community, @Reinhard.Haumer ,

      das klingt nach den jeweiligen Zugangsdaten Ihrer beiden PC/Laptop.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Benutzername: %Logonserver%\%Username%

      Paßwort: Selbsterklärend

      (Hiermit ist das Gastkonto-Paßwort des PCs gemeint, auf dem zugegriffen werden soll.)

       

      Alternative:

      Windows + R

         • control userpasswords2 eintippen,

         • in den Reiter 'Erweitert' wechseln

         • und in den Benutzerrichtlinien das Paßwort für das Gastkonto löschen.

         • Anschließend Rechner neu starten.

      Danach findet keine Abfrage mehr statt.

      Zwischenablage01.jpg

      Zwischenablage02.jpg

      Answer

      from

      5 years ago

      Dank für die Antworten; leider klappten beide Vorschläge nicht. Ich habe auf beiden Rechnern keine Passwörter vergeben. Zunächst bekam ich die Meldung

      "Dieser Benutzer kann sich aufgrund von Kontobeschränkungen nicht anmelden. Möglicherweise sind keine leeren Kennwörter zulässig, es gelten Anmeldezeitbeschränkungen, oder eine Richtlinienbeschränkung wurde erzwungen.

      Nachdem ich den Vorschlag von Herrn von Bödefeld durchgeführt habe, lautete die Fehlermeldung: "Mehrere Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. der freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut."

      Was das bedeutet, ist mir nicht klar. Der eine Rechner lautet auf meinen Vornamen und der andere heißt User; beide Benutzer fungieren als Administratoren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Reinhard.Haumer,

      Sie haben hier schon gute Tipps erhalten. Schade, dass es bisher nicht zum Erfolg führte. Weitere Ideen habe ich leider auch nicht. Aber ich denke, mit der Computerhilfe sind Sie gut beraten.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Dank für den Hinweis.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3166

      2

      2

      Solved

      253

      0

      2

      Solved

      in  

      198

      0

      2

      Solved

      in  

      1774

      0

      2