Gelöst
ANNEX B oder ANNEX J
vor 12 Jahren
Hallo liebes Telekom-Team,
ich habe einen Entertain Sat/IP Anschluß bestellt als Tarifänderung. Mir wird laut Auftragsbestätigung am 21.01. DSL6000 RAM ohne Splitter (2) geschaltet. Meine Frage lautet nun, ob diser ip-basierte Anschluß über Annex J oder Annex B realisiert wird?
Danke im vorraus, Holger.
ich habe einen Entertain Sat/IP Anschluß bestellt als Tarifänderung. Mir wird laut Auftragsbestätigung am 21.01. DSL6000 RAM ohne Splitter (2) geschaltet. Meine Frage lautet nun, ob diser ip-basierte Anschluß über Annex J oder Annex B realisiert wird?
Danke im vorraus, Holger.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
48071
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
23527
0
18
vor 12 Jahren
Die Telekom empfiehlt bei Annex B Anschlüssen auch bei VOIP die Verwendung eines Splitters
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Die meisten Kunden können mit Annex B/J ja gar nichts anfangen.
VoIP Annex B Anschlüsse können ohne Splitter betrieben werden (bei so ziemlich allen anderen Anbietern, wird da nie ein Splitter verwendet)
Der Splitter kann jedoch die Sprachqualtität verbessern und dient zusätzlich als Überspannungsschutz. Außerdem läuft DSL teilweise stabiler.
0
vor 12 Jahren
Aber wenn es jemand besser weiß, bitte um Aufklärung.
0
vor 12 Jahren
danke
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 12 Jahren
> ich hab aber aus anderen quellen erfahren, dass DSL6000 RAM ohne
> splitter auch über Annex B realisiert wird. deswegen wollt ich mal ne
> offizielle Antwort von Telekom.
Das trifft immer dann zu, wenn es sich um einen VDSL handelt. Diese werden zwar dann auch an einem MSAN -DSLAM geschaltet und sind deshalb splitterlos, aber das Frequenzband unterhalb 136 kHz wird nicht genutzt. Bei diesen Anschlüssen ist es daher auch egal ob der Kundensplitter noch in der Leitung ist oder nicht. Aber das gilt nur für VDSL.
Bei Geschwindigkeiten bis 16000kbit/s wird bei der Angabe "splitterlos" immer Annex-J geschaltet und hier darf kein Splitter in der Leitung vorhanden sein.
Das ist zwar jetzt nur eine "inoffizielle" Antwort der Telekom, da ich in der FBC privat unterwegs bin, aber ich denke Deine Frage ist somit trotzdem beantwortet. ;)
Du kannst Dir einen entsprechenden Router bei der Telekom ohne Vertragslaufzeit auch mieten. http.//www.telekom.de/wlan
Viele Grüße
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
0