Gelöst
Anpassung Preis nach Breitbandmessung mit Messprotokoll
vor 3 Jahren
Hallo, im Zuge des Glasfaserausbaus in unserem Ort durch den zuständigen Versorger werden gerade Lehrrohre in unserem Dorf verlegt. In unserer Straße leider nicht. Nach Aussage des zuständigen Sachbearbeiters ist unser Anschluss mit VDSL 100 im DeutschlandLAN IP Start Premium gelistet und deshalb nicht förderfähig. Daraufhin bat er mich zu warten bis wir zu den förderfähigen Standorten gehören oder den Prozess zu verkürzen durch die Erstellung eines Messprotokolls um damit zukünftig schneller zum Personenkreis der förderfähigen Standorte zu gehören. Im Zuge dessen kann auch der Preis des Vertrages an die realen Datenraten angepasst werden. Gemäß der Verbraucherzentrale NRW ist nach Erstellung des Messprotokolls die zu erwartende Minderung ca. berechenbar. Diesen Prozess möchte ich hiermit anstoßen. Vielen Dank
1366
0
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
5106
0
11
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Chat77
Herzlich willkommen in der Community.
Das Ergebnis bitte dann hier melden:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/breitbandmessung
2
von
vor 3 Jahren
Allerdings hat das keinen Einfluss auf die Daten, bezüglich der Förderfähigkeit.
Es geht dabei ausschließlich, um eine individuelle Beurteilung des Anschlusses, ob eine Störung vorhanden ist und ob diese ggf. Behoben werden kann.
von
vor 3 Jahren
Nach meinen nicht ganz vollständigen Recherchen gilt derzeit 10 MBit Down und 1,3 MBit Upload als Minimum. Weniger und du hast einen Rechtsanspruch auf die o.g. Werte. Bis 30 MBit gibt es das Weiße-Flecken-Förderprogramm und bis 100 MBit das Graue-Flecken-Förderprogramm die die Versorger natürlich beantragen müssen. Wie es jetzt im einzelnen mit den rechtlichen Ansprüchen aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber praktisch werden alle Straßen, die als Haupttrassen gelten, derzeit mit Glasfaser im Dorf ausgebaut. Außer einzelne Sackgassen wie die meine. Der Mehraufwand für die spätere Erschließung , wieder anrücken der Baukolonne etc., macht mich etwas stutzig. Aber nach telefonischer Rückfrage beim zuständigen Sachbearbeiter ist dies der gangbare Weg. Und dann gilt es Daumen drücken dass wir nicht erst in 10 oder mehr Jahren auch mal angeschlossen werden während alle anderen Glasfaser bereits haben.
0
Uneingeloggter Nutzer
von