Solved

Anregung: 50 / 20 anbieten.

3 years ago

Hallo.

 

Anders als es der Upload auf dem unteren Bild vermuten lässt, habe ich kein VDSL 100. Es würde auch keinen Sinn machen und ASSIA hat die max. Verfügbarkeit bereits auf 50 Mbit/s korrigiert, was auch okay ist.

ThunfischimSchafselz_0-1648477847238.png

Ich möchte allerdings anregen, dass die Telekom eine Option für doppelten Upstream anbietet, also auf 20 Mbit/s bei VDSL 50. Dies macht ua. das uploaden von Videos angenehmer.

 

Es wird hier derzeit viel Kapazität verschenkt.

 

ThunfischimSchafselz_2-1648478507000.png

 

Grüße.

767

16

    • 3 years ago

      Hallo @Thunfisch im Schafspelz

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Das wird leider nicht so sein. 

      Dafür müsstest du den L Tarif nehmen, damit du einen upload von 40 MBit bekommst 

       

       

      0

      13

      from

      3 years ago

      Hier beträgt die Leitungskapazität in Senderichtung 44.998, gut das 4-fache dessen, was im Tarif VDSL 50 als Limit definiert ist. 

      0

      from

      3 years ago

      CobraCane

      völlig unwirtschaftlich

      völlig unwirtschaftlich
      CobraCane
      völlig unwirtschaftlich

      Tja, wir werden das nie beurteilen können.

      Ich habe 100/40 ausschließlich gebucht, weil 10 Mbit/s im Uplink knapp gewesen wären.

      Würde es 50/20 geben, hätte ich nicht 100/40 gebucht.

       

      Die Anbieter würden bei ein paar Kunden, bei denen kein 100/40 möglich ist, 2€ mehr bekommen. Sie würden aber vielleicht bei deutlich mehr Kunden, die wirtschaftlich denken und bei denen 100/40 möglich wären, 3€ weniger im Monat bekommen.

       

      Und wie verhält sich die Kostenseite? Es ist derselbe Port und auch das Datenvolumen wird nicht mehr oder weniger sein.

      Vermutlich werden 100/40 und 50/10 Kunden nahezu dieselben Kosten verursachen.

       

      Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass jemand, bei dem 100/40 nicht angeboten wird, super gerne etwas mehr für einen schnelleren Uplink zahlen würde und sich über die Beschneidung ärgert.

       

      Eine wirtschaftliche Alternative wäre es, wenn man für den L-Tarif eine Rückfalloption zum selben Preis anbieten würde. Der Kunde, bei dem L nicht geschaltet werden kann, bekommt dann L-light als Alternative - Up- und Downlink "alles, was geht" - ein Gewinn für alle Beteiligten.

       

      Wäre bei mir zu Hause z.B. nur 70/30 möglich, dann würde ich lieber die 70/30 für 45€ nehmen als 50/10 für 40€. Ich erwarte sowieso neue Tarifstrukturen - spätestens wenn die ersten TKG -Minderungs-Urteile gefällt wurden, wird man sich dreimal überlegen, ob man an den starren "bis zu" Werten festhalten will.

      from

      3 years ago

      Also ich würde die Idee begrüßen und habe mir selber schon die Frage gestellt, warum bei VDSL50 der Upload nur ein Viertel eines Magenta Zuhause L Tarifs beträgt.

      Unlogged in user

      from

    • 3 years ago

      Thunfisch im Schafspelz

      Ich möchte allerdings anregen, dass die Telekom eine Option für doppelten Upstream anbietet, also auf 20 Mbit/s bei VDSL 50. Dies macht ua. das uploaden von Videos angenehmer.

      Ich möchte allerdings anregen, dass die Telekom eine Option für doppelten Upstream anbietet, also auf 20 Mbit/s bei VDSL 50. Dies macht ua. das uploaden von Videos angenehmer.

      Thunfisch im Schafspelz

      Ich möchte allerdings anregen, dass die Telekom eine Option für doppelten Upstream anbietet, also auf 20 Mbit/s bei VDSL 50. Dies macht ua. das uploaden von Videos angenehmer.


      A-,V-,SV-DSL ist Massenmarkt im (Consumer (Privatkunden)-Bereich),
      für so ne Sonderlösung gibt es im Bussines-Bereich S-DSL
      (aber das kostet halt, habe Firmen mit einem S-DSL für Download, aber 2 S-DSL für schnellen Upload,
      ein Architekturbüro hier rechnet anders, die haben 2 SV-DSL (brauchen eigentlich nur den Upload),
      aber der Consumer-Tarif ist günstiger als ein S-VDSL-Tarif
      (damit verzichten die aber auch auf den Vertragsvorteil für Bussines-Kunden bei Störungen)

      Also jeder so wie er will,
      aber für den Auftrag hätte die Telekom eine Lösung.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Thunfisch im Schafspelz,

       

      dankeschön für deine Idee.

      Ich gebe diese gerne an die zuständige Fachabteilung weiter.

       

      Beste Grüße

      Malte M.

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...