Upload Geschwindigkeit Erhöhung auf 20 Mbit/s möglich?
vor einem Jahr
Hallo
seit ein paar Wochen wird bei dem Paket "MagentaZuhause M" als mögliche / max. Upload-Geschwindigkeit 20 Mbit/s angezeigt. Ich habe das Paket "MagentaZuhause M Entertain Premium" Paket seit 2015, das auch sehr zuverlässig funktioniert. Seit kurzem kann ich auf meiner Fritzbox (AVM 7590) sehen, dass die Synchronisierung mit 63678 / 23360 kBit/s erfolgt. Allerdings wird weiterhin "nur" eine verfügbare Bitrate von 59940 / 12052 kBit/s angezeigt (konnektiert), was auch eine Messung mit "Breitmessung.de" bestätigt.
Wird diese mögliche Upload-Geschwindigkeit von 20 Mbit/s "mit der Zeit" automatisch freigeschaltet oder ist das nur an bestimmte Tarife gebunden? Im Anhang sieht man, dass bei mir kein Vectoring aktiv ist, da dies - meiner Kenntnis nach - nicht geschaltet werden kann, da ich einem einem ehemaligen "Kooperationsgebiet" von der Telekom mit Vodafone wohne (also in Heilbronn).
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Muado
1336
120
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2966
0
4
195
0
3
vor 5 Jahren
337
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Anscheinend soll es auch irgendwann für Bestandskunden kommen...
Ansonsten, sofort wohl nur mit entsprechendem Tarifwechsel.
0
vor einem Jahr
Ist das diese Erhöhung?:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Upload-Geschwindigkeit-Erhoehung-auf-20-Mbit-s-moeglich/m-p/6650018#M2224763
Habe ich heute erst in der App gelesen.
Habe aber nur MagentaZuhause M - MagentaTV Smart.
0
vor einem Jahr
meines Wissens wird das für alle sukzessive freigeschaltet.
0
vor einem Jahr
@muado : hast du den Router schon einmal neu gestartet? Bei mir wurde die Erhöhung der Bandbreite nach einem Neustart angezeigt.
0
vor einem Jahr
@muado
Hier sind schon einige User aufgeschlagen, bei denen die Erhöhung automatisch aktiv wurde (Upload M von 10 auf 20 MBit). Wird wahrscheinlich wieder in Wellen ausgerollt...
0
vor einem Jahr
Laut deinem Bild ist doch bereits alles schick...
Ist alles schon durch bei dir.
0
vor einem Jahr
Allerdings wird weiterhin "nur" eine verfügbare Bitrate von 59940 / 12052 kBit/s angezeigt (konnektiert)
Falls das auch nach einem Neustart der Box noch der Fall ist, einmal unter Internet - Online-Monitor auf Neu Verbinden klicken.
0
vor einem Jahr
Vielen Dank für alle Tipps.
Wie vorgeschlagen habe ich die Fritzbox "neu gestartet", für 20 min. vom Strom getrennt und auch mehrmals "neu verbunden". Leider bliebt die verfügbare Bitrate immer bei 59940 / 12052 kBit/s. Bei einem Anruf bei der Telekom kam der Vorschlag man solle die Fritzbox auf Werkseinstellungen setzen, dann würde die Bitrate aktualisiert werden.
Dazu habe ich aber meine alte Fritzbox (AVM 7490) verwendet, aber diese synchronisierte sich wiederholt beim Upload nur auf eine DSLAM-Datenrate von ca. 11000 kBit/s?!
Ich hatte auch noch einen "Zyxel Speedlink 5501" mit der aktuellsten Firmware auf Werkseinstellungen gesetzt und die automatische Einrichtung aktiviert. Dies hat auch gut geklappt (zeigt beim Upload eine Datenrate von ca. 23000 kBit/s), aber(!) die verfügbare Bitrate war auch hier nur 59940 / 12052 kBit/s.
Vermutlich wird die Erhöhung der Bitrate - wie auch bei den Hinweisen schon angemerkt - sukzessiv freigeschaltet. Mein Bruder hat in einer Wohnung im Landkreis Heilbronn auch eine VDSL-Vertrag (seit ca. 5 Jahren) mit der Telekom (50/10) und dieser hat tatsächlich seit ein paar Wochen beim Upload 20 MBit (auch angezeigt in der verfügbaren Bitrate mit einem AVM 7490 und getestet mit breitbandmessung.de). Allerdings ist dort auch "Vectoring" aktiviert.
Eventuell könnte ein Mitglied des "Telekomhilft-Teams" noch eine Aussage treffen, ob diese Vermutung zutrifft.
Viele Grüße
Muado
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @muado,
aktuell messe ich 63.7 MBit/s (down) und 23.4 MBit/s (up).
Von unserer Seite aus ist also alles fein.
Grüße
Sarah S.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Sarah S.
es muss weiterhin eine "Hürde" geben, die meine effektive Upload-Rate auf 10 Mbit/s begrenzt. Wie schon oben erwähnt, hat sich auch mein Zyxel Speedlink 5501 nur mit einer Upload-rate on 10 MBit/s (laut wiederholter Messung mit Breitbandmessung.de) konnektiert, obwohl auch dort angezeigt wir, dass eine Datenrate im Upload von 22707 kBit/s eingestellt wurde (siehe Anhang).
In einem anderen bekannten Forum für dieses Thema fand ich auch die ähnliche Problematik und die Fragestellung: "wer legt eigentliche die verfügbare Bitrate fest". Hierbei gab es auch ein paar Erläuterungen bei der der Begriff "PPPoE-AuthAck" genannt wurde. Meine FRitzbox muss sich ja mit der Telekom ( BNG ) "einigen" welche Geschwindigkeit auf meiner Leitung technisch möglich ist, aber auch welche Geschwindigkeit mir vertraglich zusteht. Mit der "PPPoE-AuthAck" wird mir dann die -von der Telekom eingestellte - Geschwindigkeit zugewiesen. So wie ich es verstehe, könnte bei mir hinsichtlich des Uploads noch ein "falsches" Profil aktiviert sein, das halt meine Bitrate auf 50/10 Mbit/s begrenzt.
Vielleicht hilft diese Vermutung weiter.
Viele Grüße
Muado
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @muado,
aktuell kann ich dazu nicht viel sagen.
Ich hole aber einen Kollegen mit ins Boot, welcher sich mit der Thematik auskennt.
Du erhältst in den kommenden Tagen eine Rückmeldung.
Gruß
Max Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hoffentlich kommt die Erhöhung hier bald, möchte nämlich demnächst meine Synology Diskstation in die Cloud sichern, da wären 20 Statt 10 Mbit eine 100%ige Steigerung 😍😎
0
vor einem Jahr
Hallo,
bei mir genau das gleiche. Am 25.03.24 E-Mail erhalten. Darin wird bestätigt das der Upload nun 20 Mbit beträgt. Habe eine 7490 mit aktueller Firmware. Selbst habe ich ein paar Neustarts durchgeführt. DSL Sync ist 60,2 Mbit/s im Down und 19,7 Mbit/s im Upload. Die Internetverbindung wird mit 58,4 Mbit/s down allerdings nur mit 12,4 Mbit/s Upload hergestellt. Also weit weg von den angepriesenen 20. OK Minimum sollten aber 16 kommen. Aber die werden auch nicht erreicht. Anruf bei der Störungsstelle Leitung ist in Ordnung und ja und ist ja auch richtig. Der SYNC ist ja korrekt aber eben die Internetgeschwindigkeit im Upload ist zu gering. Vielleicht Profile nicht richtig gesetzt.
Wäre schön wenn das mal Überprüft und gefixt werden könnte.
Gruß
Motzknochen
0
vor einem Jahr
Das wird wohl wirklich in Wellen für Bestandskunden freigeschaltet. Nur die Reihenfolge ist etwas seltsam, aktuell habe ich dafür nur zwei mögliche Erklärungen:
Wir wohnen in Eigentum in zwei getrennten Häusern, die jedoch direkt aneinander gebaut sind, und sich einen APL teilen, von dem die jeweiligen Kabel in die entsprechenden Häuser abgehen. Einmal Hausnummer 62, und einmal Hausnummer 62a. Die 62a liegt näher am APL , bzw. der Weg der Kabel ist um einiges kürzer, als nach 62. Deswegen erreichen wir in 62a auch eine etwas höhere Geschwindigkeit im Down- und Upload, als in 62. Tarif ist bei beiden Häusern natürlich identisch, MagentaZuhause M.
Hausnummer 62, hier läuft der Vertrag schon seit vielen Jahren auf meine Mutter. Hausnummer 62a, hier läuft der Vertrag erst seit ca. 3 Jahren auf mich selbst. Unsere Nachnamen sind identisch, die Adressen sind auch bis auf den Nummernzusatz "a" identisch.
Trotzdem ist der Anschluss bei meiner Mutter schon seit ca. 1 Monat umgestellt. Ich habe weiterhin den langsameren Upload. Hier gibt es für mich aktuell nur zwei Erklärungen:
- Die Umstellung erfolgt zeitlich nach der Lauflänge des Vertrages, also ältere Bestandskunden erhalten eher die Umstellung, als welche, die noch nicht so lange dabei sind. Oder aber:
- Die Umstellung erfolgt vollkommen willkürlich, und es kann daher bei mir (oder auch dem ein oder anderen) wirklich noch bis Ende Mai dauern.
Ist natürlich doof und irgendwie unverständlich, aber man kann es wohl nicht Beschleunigen, zumindest war das eine Antwort vom Support, dass die da aktiv wohl nicht eingreifen können ... 😕
0
vor einem Jahr
Ok, jetzt hab ich für meinen Anschluss seit heute genau abgeschnittene 16 mbit/s upload. Für den von Mutter, wo der Weg vom APL ja länger und mit älteren Kabeln verläuft, weiterhin die 20 mbit/s. Download weiterhin schneller bei mir, als bei Mutter, was ja weiterhin logisch ist.
Irgendwas stimmt da also weiterhin nicht bei meinem Anschluss, da ich eigentlich über 20 mbit/s upload erreichen müsste, eher dann so 21-23 mbit, wie ich von einigen hier gelesen habe, die auch bei dem Magenta Zuhause M ca. 63,7 Mbit/s Download erreichen....
Mal schauen ob sich das die Tage noch korrigiert. Ansonsten freue ich mich schon, das ganze mit dem Support durchdiskutieren zu müssen .... (ja, aber sie haben ja nur 16 mbit/s mindestens garantiert, alles ok ....blabla .... nein, ich erreiche ja mehr als der andere anschluss, es muss also mehr ankommen ......) Hoffe das wird jemand vom Support verstehen, falls es dazu kommen muss ...
2
Antwort
von
vor einem Jahr
, alles ok ....blabla .... nein,
????
Antwort
von
vor einem Jahr
Ok für dich erkläre ich es gerne noch mal im Detail: Ich hatte das Gespräch schon einmal an der Hotline. Hier noch mal zum Verständnis die Ausgangslage:
- APL (Genutzt von 62 und 62a). Beide Häuser sind Eigentum.
- Tarife bei beiden Anschlüssen: Magenta Zuhause M
- Hausnummer 62 (Anschluss von Mutter) = Viel längerer Kabelweg vom APL bis zum Router, und ältere Kabel. Download: ca. 44 Mbit/s, Upload: (nach Umstellung) 20 Mbit/s.
- Hausnummer 62a (Mein Anschluss) = Viel kürzerer Kabelweg vom APL bis zum Router, und neue Kabel. Download: ca. 63 Mbit/s, Upload: (jetzt nach vermutlicher Umstellung) nur 16 Mbit/s.
Nach dem was man liest, müsste ich bei einem Download von 63 Mbit/s einen Upload von ca. 23 Mbit/s erreichen (so wie Sarah S. schreibt: "aktuell messe ich 63.7 MBit/s (down) und 23.4 MBit/s (up).) Die Leistungskapazitätsmessung der Fritzbox sagt sogar es wären theoretisch ca. 35 Mbit/s Upload möglich. Daher muss auch bei mir die ca. 23,4 MBit/s (up) erreicht werden.
Wenn ich jetzt aber mit dem Support telefoniere, und sage ich habe nur 16 Mbit/s Upload, wird man mir sagen, rechnerisch sind auch nur 16 Mbit/s garantiert. In der offiziellen E-Mail der Telekom zur Leistungserhöhung, steht das auch so drin.
Dann muss ich denen erst mal den obigen Sachverhalt erklären.... Wenn der Mitarbeiter am anderen Ende aber auf Stur schaltet, wird er auch die 16 Mbit/s beharren. Obwohl das faktisch Unsinn ist, denn in Haus 62 erreiche ich ja schon 20 Mbit/s. Diese müsste ich also auch mindestens bei Haus 62a erreichen, da der Download dort ja schon 63 Mbit/s beträgt, und nicht 44 Mbit/s, wie in Haus 62.
Ich hoffe einfach, dass das noch angepasst wird, oder dass ASSIA das in den nächsten 1-2 Wochen noch nach oben korrigieren wird. Da fehlt mir leider das Wissen, wie das intern bei der Telekom abläuft in diesem Fall.
Oder es hängt ist wie oben beschrieben vielleicht mit dem Thema PPPoE-AuthAck zusammen... Dann müsste sich das vermutlich noch mal jemand vom Support anschauen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Was kam denn hier jetzt raus? DSL Sync seit über ner Woche auf 22,4 Mbit/s aber Datenrate 12,4 Mbit/s :/.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Was kam denn hier jetzt raus? DSL Sync seit über ner Woche auf 22,4 Mbit/s aber Datenrate 12,4 Mbit/s :/.
Einfach warten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Die brauchen über ne Woche um den BRAS zu ändern?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
leider können wir hier wirklich nur um Geduld bitten.
Wir haben keine Möglichkeit, die Geschwindigkeit manuell anzupassen, das geschieht automatisiert.
Gruß
Max Ba.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
eine kurze Rückmeldung meinerseits. Hinsichtlich meiner tatsächlichen Upload Geschwindigkeit ( 10 Mbit/s) hat sich nichts geändert. Es wird zwar wie oben schon angegeben in meiner Fritzbox eine aktuelle Datenrate von 20 Mbit/s (genau 23359 kbit/s) angezeigt, aber die tatsächliche Bitrate bleibt weiterhin bei 10 Mbit/s ( genau 12052 kbit/s) - auch nach wiederholtem Neustart.
Inzwischen (am 27.03.2024) habe ich auch von der Telekom die News per Email erhalten, dass sich meine Upload-Geschwindigkeit verdoppelt hätte - ohne Mehrkosten?!
Das Ausrollen der Erhöhung der Upload-Geschwindigkeit bei den VDSL-Anschlüssen erfolgt wohl tatsächlich automatisch. Ich betreue noch ein paar andere Anschlüsse per Fernwartung und gerade letzte Woche wurde bei einem bestehenden Anschluss (in Alzey mit Vectoring) mit 50 / 10 Mbit/s die Uploadgeschwindigkeit verdoppelt ohne dass man selbst aktiv werden musste. Dort ist allerdings auch die tatsächliche Bitrate nun bei 20 Mbit/s im Upload.
@Max Ba.Gibt es eventuell doch schon HInweise warum bei mir die tatsächliche Bitrate im Upload bei 10 Mbit/s bleibt (siehe auch Anhang)
Viele Grüße
Muado
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@muado die Umstellungen sind ja immer noch nicht durch... (Mitte Mai)
Geduld, da können wir als Techniker sowie die Teamies nix dran machen.
0
vor einem Jahr
So, heute früh zw. 3:00 unnd 4:00 war es auch hier soweit; DSL-Neusynchronisation mit rund 23 up. "Internet"-Geschwindigkeit wurde gerade eben aber immer noch mit "nur" rund 12 up von der Fritz!Box angezeigt - so ein ähnliches Phänomen kenn ich aber schon in einem anderen Zusammenhang.
Einmal im Online-Monitor auf "Neu verbinden" geklickt, und "Internet" hat rund 22 up.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
So, heute früh zw. 3:00 unnd 4:00 war es auch hier soweit; DSL-Neusynchronisation mit rund 23 up.
Seit dem wird jeden Morgen die DSL-Verbindung kurz getrennt; hoffentlich hört das bald wieder auf.
Antwort
von
vor einem Jahr
War wirklich der Sync weg oder nur dei IP Verbindung? Hast du da was im Log?
Antwort
von
vor einem Jahr
War wirklich der Sync weg
Ja, jeden Morgen zw. 3:00 und 4:00. Synchronisiert dann wieder mit exakt gleichen Werten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi,
ich habe das Problem jetzt auch, nach einer Woche höherer Sync aber keine Anpassung der Bitrate habe ich ein Ticket eröffnet, das ging dann einen Techniker - warum auch immer hatte ja schon vorab angegeben Sync ist okay. Jetzt kam ein Service / Montagenachweis dafür. Muss ich das jetzt zahlen? Sehe ich nicht ein, der First-Level-Support ist hier wohl komplett überfordert, ich habe gerade auch nochmal wegen der Kosten mit jemandem gechattet - der weiß überhaupt keinen Unterschied zwischen dem DSL Sync und der Datenrate die über das PPPoE-AuthAck übermittelt wird. Das der Service das Ticket unnötig falsch Routet kann ich jetzt nichts, da ist ggf. bei den Informationen nachzuarbeiten. Auch steht im Montagenachweis das der Anschluss an der 1. Telefondose gemessen wurde, wie wenn der Techniker nicht da war, steht auch vermerkt Kunde telefonisch informiert und ich habe nichts unterschrieben. Er wollte sich auch über die Datenrate informieren der Techniker - hat er nicht - kann er bei den Vorgaben auch nicht.
Fakt ist, ich möchte den Techinikereinsatz definitiv nicht zahlen, weil nicht mein Fehler - wohl Fehler im BNG / BRAS oder wie es aktuell heißt, auf alle Fälle im Profil dort.
Da es wohl vermehrt in Heilbronn auftritt, kann es sein das es weil wir noch auf Profil 17a hängen und kein Vectoring haben das im DSL angepasst wurde aber an der PPPoE Server kein Profil für 50/20 ohne Vectoring gibt?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Sorry, ich hatte ein Problem mit dem Verwendeten Telekom Login. In dem Account hier steht die Kundennummer.
Antwort
von
vor einem Jahr
Da es wohl vermehrt in Heilbronn auftritt, kann es sein das es weil wir noch auf Profil 17a hängen und kein Vectoring haben das im DSL angepasst wurde aber an der PPPoE Server kein Profil für 50/20 ohne Vectoring gibt?
Da es wohl vermehrt in Heilbronn auftritt, kann es sein das es weil wir noch auf Profil 17a hängen und kein Vectoring haben das im DSL angepasst wurde aber an der PPPoE Server kein Profil für 50/20 ohne Vectoring gibt?
Wohl keiner mehr da :(.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hast du mal deine Leitungswerte sind die jetzt knapp, oder wird jetzt dein Port jede nach nochmal neu Konfiguriert? 😄
Ist denn sonnst noch jemand da und kann jetzt was sagen ob ich den Technikereinsatz zahlen muss und hat jemand zugriff auf das Projekteteam das die Anpassung des DSL syncs und des Profile wirklich drei Wochen dauern kann?
0
vor einem Jahr
Es sind übrigends noch immer nur 12,4 Mbit/s über die Bitdatenrate. Kann ja sein das die Leute hier mit der Leistungsanpassung nichts machen, können - aber es sollten zumindest die Möglichkeit existieren ob ich jetzt wirklich für den Technikereinsatz zahlen soll und das dann entsprechend zu regeln. Und intern nachzufragen ob da ggf. wirklich etwas schief läuft, das wäre zumindest sehr ungewöhnlich das man soviel Zeit verstreichen lässte und bei anderen klappt es in der selben Nacht.
0
vor einem Jahr
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Fritzbox Synct mit 23,4Mbit up und zugewiesene Bandbreite unverändert bei 12,4Mbit. Auch Tage nach dem Erhalt der Emailbenachrichtigung (in der steht das es ab sofort Bestandteil des Tarifes ist…) ist die Bandbreite unverändert bei 12,4Mbit.
Ich habe die Störungshotline angerufen (vielleicht ist ja da etwas schiefgelaufen). Als ich aber merkte, dass die Dame nichts von der Upload Erhöhung wusste und ich ihr erstmal die ganze Aktion erklären musste (…Wenn sie das so sagen, wird das wohl so sein…) war mir klar das würde ins leere laufen. Sie sagte in aufbrausendem dominanterem Ton, dass sie 23,4Mbit im upload Messe! Als ich ihr aber versucht habe zu erklären, dass das nur die Synchronisierte Verbindung zwischen Fritzbox und DSLAM auf der Straße ist und irgendwo hinter dem DSLAM die zugewiesene Bandbreite für die Kundenprofile vielleicht nicht stimmt, war es ganz aus. Am Ende sagte sie, ich solle das so hinnehmen. Mehr würde nicht zur Verfügung stehen.
Anruf beendet, SMS erhalten, ob Störung behoben wurde, ich mit nein beantwortet, 10 Minuten später Rückruf am Handy von der gleichen Dame mit der Frage, was den mein Problem sei. Ihr Angebot einen Techniker für 130€ vorbei zuschicken. Ich habe dankend abgelehnt und mich für die Freundliche Unterstützung bedankt.
Ich hoffe das IT-System hängt einfach mit der Umstellung dem Kundeninformationssystem hinterher und die Umschaltung passiert noch irgendwann.
7
Antwort
von
vor einem Jahr
Nein, VDSL ist korrekterweise immer ohne Vectoring, mit Vectoring ist es VVDSL
oder auch VDSL2.Antwort
von
vor einem Jahr
Nein, es ist immer VDSL2 schon ohne Vectoring, es war schon 2006 VDSL2 als 50 Mbit/s noch das Maximum war.
Inzwischen ist überall wo nichts dagegenspricht Vectoring aktiviert, das ist die Regel. Wir sind ein paar Spezialfälle, da ist halt ein Fehler passiert, kommt vor - wir weißen jetzt halt drauf hin.
Antwort
von
vor einem Jahr
Nein, es ist immer VDSL2 schon ohne Vectoring, es war schon 2006 VDSL2 als 50 Mbit/s noch das Maximum war.
Ja da war ich ungenau, VDSL2 gibt es mit ohne ohne, mit Vectoring ist es aber korrekterweise VVDSL.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ah stimmt 17a ist nur der Frequenzbereich. Das hat nur bedingt was mit Vectoring zu tun. Aber wir sind da in der richtigen Richtung. Es scheint für VDSL50 ohne Vectoring kein entsprechenden Bitratenprofil geben. Also verstößt die Telekom weiter gegen ihre Verträge.
Kann das hier mal jemand von der Telekom weitergeben und mir versichern das ich jetzt den Techniker nicht zahlen muss und für die Leistungseinschnitte und das ganze Hin und Her entsprechend entschädigt werde? Muss ja nicht viel sein, ein Film bei Videoload, ne kleine Gutschrift. Und die anderen auch.
Sonnst komme ich mit der Breitbandmessung wenn ihr dafür Geld für den Techniker wollt.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Das ist doch quatsch, die Telekom passt den Vertrag an und hält sich dann nicht dran. Ich könnte ja auch jetzt in was mit MagentaTV 2.0 gewechselt sein und hätte noch den falschen Upload.
Ich dachte man sollte so wenig Themen wie möglich eröffnen, aber wenn du es sagst mache ich das. Kundennummer ist schon länger hinterlegt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich dachte man sollte so wenig Themen wie möglich eröffnen
Nicht bei sowas weil da gern dann der Thread "gekapert" wird.
Kundennummer ist schon länger hinterlegt.
RRNr am besten auch + Zeitfenster wo du am besten erreichbar bist.
Ich könnte ja auch jetzt in was mit MagentaTV 2.0 gewechselt sein und hätte noch den falschen Upload.
Genau, dann würdest du es schwarz auf weiß haben, dass du für 20Mbit/s Upload unterschrieben hast.
Davor hast du nur für 10Mbit/s Upload unterschrieben.
Antwort
von
vor einem Jahr
Habe ich jetzt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/MagentaZuhause-M-Upload-Anpassung-Nicht-erfolgreich-und-wohl/m-p/6724082#M2243413
Rückrufnummer ist eingetragen. Zeit ist 24/7, habe eh Rufdienst.
Ich habe es auch so schwarz auf weiß, man hat ja die Kunden entsprechend angeschrieben. Zwar ohne Not, aber dann sollte man sich halt auch dran halten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
ein Update zu meinem Anschluss (MagentaZuhause M, ohne Vectoring, Profil 17a):
die Benachrichtigung, dass die Upload Erhöhung ab sofort bei meinem Anschluss Bestandteil des Tarifs ist, kam bereits am 24.04.
Die Synchronisierte Verbindung zwischen dem DSLAM und der FritzBox wurde bereits ein paar Tage vorher auf 23,3Mbit angepasst.
Die zugewiesene Geschwindigkeit ist aber immer noch bei 12,4 Mbit.
Ich habe das auch mit einem Speedport getestet mit demselben Ergebnis.
Die Dame bei der Störungshotline behauptet, dass sie an meinem Anschluss eine Geschwindigkeit mit 23,4 Mbit messe. Leider hat sie kein Verständnis zwischen Synchronisierte Verbindung und zugewiesener Geschwindigkeit. Sie bot mir einen kostenpflichtigen Techniker an, was ich jedoch ablehnte, da ich der Meinung bin, dass dieser keinen Einfluss auf die zugewiesenen Geschwindigkeiten in den Tarifen hat und dies auch kein Technisches Problem ist.
Ein bekannter in einer Nachbargemeinde hat ebenfalls MagentaZuhause M (mit Vectoring, Profil 17a). Bei diesem hat die Umstellung wunderbar funktioniert.
Der angegebene Zeitraum für die Umstellung der Bestandskunden ist nun ende Mai bald vorbei und ich hoffe diese Thematik ist der Telekom nun mittlerweile bekannt geworden und es nimmt sich dieser jemand an.
Zu mir: Ich arbeite ebenfalls bei einem Festnetzprovider in der Technik und bin dadurch dieser Materie nicht ganz fremd.
0
vor einem Jahr
Komme wohl als letzter dran, dümpel immer noch bei 12Mbit rum 👀
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Nope, ganz normaler MagentaZuhause M Vertrag
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
der Mai steht nun vor der Tür.
Falls es noch zu der genannten Problematik kommt, bitte Bescheid geben, dann setze ich mich mit der Fachabteilung in Verbindung.
^Max
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Max Ba.
auch bei mir ist die "verfügbare Bitrate" weiterhin bei 12,4 Mbit/s. Ich habe nochmals in den Logdateien meines AVM 7590 geschaut. Das Erhöhen der Datenrate im Upload geschah bei mir interessanterweise in 3 Schritten (siehe Anhang "2024-02-12_DSL-Verlauf-Woche-Details.jpg"). In den Nächten wurde jeweils einmal neu synchronisiert und die Datenrate im Upload erhöhte sich in Schritten. Die verfügbare Bitrate blieb aber bei 12,4 Mbit/s. Wie oben schon erwähnt bekam ich eine Email von der Telekom Ende März, dass mein Upload nun bei 20 Mbit/s aktiv sei. Leider war ja die Bitrate weiterhin bei 12,4 Mbit/s.
Bei meinen "Nachforschungen" ziehe ich den Schluss, dass dieses Problem nur bei Anschlüssen auftritt bei der kein Vectoring geschaltet wird / werden kann und /oder das Netz nicht alleine der Telekom gehört (wie hier in Heilbronn die Kooperation Telekom / Vodafone). Bei Anschlüssen mit Vectoring wurde die Umschaltung in einem einzigen Schritt gemacht (bei 2 Anschlüssen, die ich betreue).
Viele Grüße
Muado
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
bei mir ist es immer noch so.
0
vor einem Jahr
Hallo,
bei mir wurde die Umstellung vor 2 Tagen gemacht, lt. Email und habe das gleiche Problem. Fritzbox syncronisiert mit 23,4 Mbit bekomme aber nur die 12,4 Mbit.
Neustart der Fritzbox hat ebenfalls keine Abhilfe geschafft.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo r4z0rback,
hast du ebenfalls einen Anschluss ohne Vectoring?
Siehe Anhang:
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Cooky, ja ich habe auch einen Anschluss ohne Vectoring.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Auch bei mir ist es immernoch so.
Anbei ein Ausschnitt von der Fritzbox von gerade eben.
Mit einem Speedport, welches ich ebenfalls noch als Reserve im Schrank habe besteht das gleiche Problem.
0
vor einem Jahr
Hier hat sich auch immer noch nix getan.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo patrickn,
handelt es sich bei deinem Anschluss auch um einen NICHT-Vectoring Anschluss?
Antwort
von
vor einem Jahr
Öhm keine Ahnung. Zeigt mir der Speedport so nicht an. Im Hidden Menü heißt es max 108/40 oder irgendwie sowas. Also vermutlich mal schon Vetoring (?)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei mir ist das gleiche Problem. Per E-Mail über die Anhebung informiert aber immer noch nichts zu sehen.
Neustarten, Neuverbinden bringt nichts.
Was hilft hier?
0
vor einem Jahr
...ich hab noch nicht mal die Ankündigung dazu bekommen 🤔
2
Antwort
von
vor einem Jahr
ich hab noch nicht mal die Ankündigung dazu bekommen
"Ankündigung" via E-Mail ist hier gestern gekommen; Umstellung war aber schon vor mehr als einem Monat <shrug>
Antwort
von
vor einem Jahr
Hier das gleiche, jetzt wirds Zeit noch 73 minuten :D…
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Mal ein Neustart gemacht, aber auch das ändert nix:
12
Antwort
von
vor einem Jahr
@Behar A.
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @Nuranagi,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen, gebe ich das an unsere Fachabteilung weiter.
Die Kolleg*innen werden sich zeitnah bei dir melden.
Einen schönen Tag und viele Grüße
Behar A.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Behar, mich darfst du auch gerne diesbezüglich anrufen und die Daten an die Fachabteilung weitergeben. Bin ganztägig per Handy erreichbar. Nr. ist bei Telekom hinterlegt. Kundennr. im Profil.
Danke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von