Anrufe mit unterdrückter Rufnummernanzeige abweisen

12 years ago

Ich bekomme seit mehreren Monaten täglich für die Dauer von mehreren Stunden Telefonanrufe mit unterdrückter Rufnummernanzeige (1 bis 10 Anrufe pro Minute). Nehme ich einen Anruf an, wird der Anruf vom Anrufenden beendet.
Nach §102 Telekommunikationsgesetz ist der Netzbetreiber verpflichtet , dem Angerufenen eine einfache und kostenlose Möglichkeit zu geben, ankommenden Anrufe, bei denen die Rufnummernanzeige unterdrückt ist, abzuweisen.
Ich habe die Telekom mehrfach aufgefordert, alle Anrufe mit unterdrückter Rufnummernanzeige zu blockieren - keine Reaktion seitens der Telekom.
Offensichtlich ist dies kein Einzelfall, Bekannte haben vor kurzem Rufnummer und Anbieter gewechselt.

Muss ich meine Forderung in einem zivilrechtlichen Verfahren durchsetzen oder gibt es dazu eine Alternative?

21339

9

    • 12 years ago

      Welcher Anschlusstyp ist denn vorhanden? ISDN/Analog oder IP-basierend?

      0

    • 12 years ago

      Was genau hat du für ein Anschluss? (Analog, ISDN, IP)
      Je nach Anschluss gibt es da verschiedene Lösungsmöglichkeiten.

      0

    • 12 years ago

      | Nach §102 Telekommunikationsgesetz ist der Netzbetreiber verpflichtet , dem
      | Angerufenen eine einfache und kostenlose Möglichkeit zu geben, ankommenden Anrufe,
      | bei denen die Rufnummernanzeige unterdrückt ist, abzuweisen.

      Dem kommt die Telekom auch nach. Es ist halt ein wenig Glücksache, an den richtigen Berater zu kommen.

      Siehe z.B.:
      http://forum.telekom.de/foren/read/service/service/sonstiges/kann-ich-anrufer-die-keine-rufnummer-senden-sperren,158,3485005,3601437.html?#msg-3601437
      "So, endlich geschafft.
      Endlich eine Mitarbeiterin der Telekom-Hotline and der Strippe gehabt die das ACR (abweisen unbekannter Anrufer) aktivieren konnte.

      Für alle die die sich auch dafür interessieren.
      Wenn man die Hotline unter 0800 33 01000 anruft, meldet sich zuerst ein Computer der eine Entscheidung von euch verlangt ob Ihr zur Beratung, Nachfrage, Frage zur einer Rechnung oder den Störungsdienst wollt. Nachdem ich mehrmals bei „Nachfrage“ erfolglos blieb und auch, nachdem ich zur Störungsstelle erfolglos weiter empfohlen würde, bin ich dann irgendwann, eher versehentlich, bei „Beratung“ gelandet. Hier konnten die mir dann weiterhelfen. Wählt also gleich Beratung!"

      Anm.: Bei IP-basierten Anschlüssen kann man die Abweisung unbekannter Anrufe - und weitere Sperren - auch im Online-Kundencenter aktivieren.

      0

    • 12 years ago

      Das kannst du einfach im Router einstellen, wenn die Telefone über diesen laufen.

      0

    • 12 years ago

      Habe einen ISDN-Anschluss.

      Telefone laufen über den Router - Fritzbox 7050 - da kann man nur konkrete Rufnummern blockieren, keine anonymen Anrufe.

      0

    • 12 years ago

      Das sollte mit der FB 7050 gehen, geh mal Bitte die Anleitung durch:
      http://www.avm.de/de/News/artikel/newsletter/tipp_anonyme_anrufer_sperren.html

      0

    • 12 years ago

      Guten Morgen BEN! Ich bin Ihnen bei der Einrichtung von ACR (Abweisen unbekannter Anrufer) gerne behilflich. Wenn Sie dies nicht schon selbst eingestellt haben, dann senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kundendaten, dem Sachverhalt und dem Link zu diesem Thread an telekom-hilft@telekom.de In den Betreff bitte einfach "ACR" eintragen, damit wir schnell helfen können. Viele Grüße Raphaela

      0

    • 10 years ago

      Ich schließe mich der Frage an. Nutzer eines Gigaset 910. Anfrage an den Hersteller Siemens, Antwort: wenden Sie sich an Ihren Provider.

      Also . wie lassen sich anonyme Anrufe unterdrücken ?

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Ich übernehme einmal an dieser Stelle.

      @wuschansky: Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Sperrung durchzuführen. Beim IP-basierten Anschluss ist eine Sperrung via Telefoniecenter möglich. Wenn darüberhinaus auch weitere Sperrungen gewünscht sind, bietet sich bei Standard- und Universal-Anschlüssen das Sicherheitspaket Plus an: http://bit.ly/1qLYahn Was für einen Anschluss nutzen Sie denn? Viele Grüße Natalie

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from