Gelöst

Anrufweiterleitung an Skype möglich?

vor 4 Jahren

Hallo Community,

 

meine Frage ist wohl ziemlich exotisch, jedenfalls hat meine Recherche nichts ergeben, es geht um Folgendes:

 

Ich sitze nun ständig im HomeOffice und geschäftliche Anrufe werden auf meine Privatnummer umgeleitet, und weil ich das blöd finde möchte ich das anders lösen.

 

--> Kann ich eine Rufumleitung so schalten, dass anrufe auf meinem Computer ankommen, also auf Skype oder so? 

 

In meiner kleinen heilen Welt sieht das Konzept so aus: 

Ich habe drei Festnetz-Telefonnummern, eine private und zwei ungenutzte.

Eine der ungenutzten könnte ich doch hernehmen für die Rufumleitung aus dem Büro ins HomeOffice.

Dass dann bspw. ein bestimmtes Mobilteil zuhause klingelt ist nicht das Problem, das bekomme ich im Speedort eingestellt.

Schöner fände ich aber, diese eingehenden Büroanrufe auf meine "HomeOffice-Nr." direkt an Skype auf meinem PC weiterzuleiten.

Hat da jemand eine Idee?

 

753

3

    • vor 4 Jahren

      @Schoch.martin  lass dir bei Skype eine Festntz Nummer buchen und leite deine Festnetznummer auf diese um:

       

      https://support.skype.com/de/faq/FA256/wie-erhalte-ich-eine-skype-nummer

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Schoch.martin

      In meiner kleinen heilen Welt sieht das Konzept so aus: Ich habe drei Festnetz-Telefonnummern, eine private und zwei ungenutzte. Eine der ungenutzten könnte ich doch hernehmen für die Rufumleitung aus dem Büro ins HomeOffice. Dass dann bspw. ein bestimmtes Mobilteil zuhause klingelt ist nicht das Problem, das bekomme ich im Speedort eingestellt. Schöner fände ich aber, diese eingehenden Büroanrufe auf meine "HomeOffice-Nr." direkt an Skype auf meinem PC weiterzuleiten. Hat da jemand eine Idee?

      In meiner kleinen heilen Welt sieht das Konzept so aus: 

      Ich habe drei Festnetz-Telefonnummern, eine private und zwei ungenutzte.

      Eine der ungenutzten könnte ich doch hernehmen für die Rufumleitung aus dem Büro ins HomeOffice.

      Dass dann bspw. ein bestimmtes Mobilteil zuhause klingelt ist nicht das Problem, das bekomme ich im Speedort eingestellt.

      Schöner fände ich aber, diese eingehenden Büroanrufe auf meine "HomeOffice-Nr." direkt an Skype auf meinem PC weiterzuleiten.

      Hat da jemand eine Idee?

      Schoch.martin

      In meiner kleinen heilen Welt sieht das Konzept so aus: 

      Ich habe drei Festnetz-Telefonnummern, eine private und zwei ungenutzte.

      Eine der ungenutzten könnte ich doch hernehmen für die Rufumleitung aus dem Büro ins HomeOffice.

      Dass dann bspw. ein bestimmtes Mobilteil zuhause klingelt ist nicht das Problem, das bekomme ich im Speedort eingestellt.

      Schöner fände ich aber, diese eingehenden Büroanrufe auf meine "HomeOffice-Nr." direkt an Skype auf meinem PC weiterzuleiten.

      Hat da jemand eine Idee?


      @Schoch.martin  Mit Skype hab ich keine Idee, aber:
      Du könntest deine Büronummer auf eine der ungenutzten Nummern leiten lassen.

      Dann kannst du auf deinem PC das Programm Phonerlite oder MicroSIP installieren. Das sind so genannte Softphones. In diesen kannst du dann deine ungenutzte Rufnummer einstellen und damit dann Anrufe empfangen und tätigen.

       

      Für die Fritzbox könnte ich erklären wie, für einen Speedport leider nicht. Im Internet gibt es aber mehrere Anleitungen, z.B. hier:

      http://www.sk-reg.de/tipps-tricks/phonerlite-konfugiration-speedport-w724v-telekom.html

      0

    • vor 4 Jahren

      Wozu Skype?

      Man kann sich PhonerLite auf dem PC installieren und dafür eine ungenutzte Rufnummer verwenden.

      Man müßte nur eine Rufumleitung aus dem Büro auf die ungenutzte Rufnummer schalten.

       

      PhonerLite Konfiguration

       

      ### Setup Wizard ###
      — Server-Konfiguration —
      
      Proxy/Registrar ............. tel.t-online.de
      Realm/Domain ................ tel.t-online.de
      STUN ........................ stun.t-online.de
      Registierung ................ 900 Sekunden
      
      
      
      — Benutzer-Konfiguration —
      
      Benutzername ................ Eigene Rufnummer (+49xxxxxxxxxxx)
      Authentifizierungsname ...... Zugangsnummer (vmls. T-Online-Nr)
      Kennwort .................... Persönliches Kennwort
      Angezeigter Name ............ Vorname Nachname (Optional)
      Mailbox-Nummer .............. +498003302424
      Telefonnummer ............... Siehe Benutzername (Eig. Rufnr.)
      
      
      
      — Netzwerk —
      
      Lokaler Port ................ 5060
      Bevorzugte Verbindungsart ... UDP
      
      
      
      — Codecs — (Richtige Reihenfolge beachten!)
      
      1.) G.722 WB    (64 kbit/s)
      2.) AMR-WB      (23,8 kbit/s)
      3.) G.711 A-Law (64 kbit/s)
      4.) G.711 µ-Law (64 kbit/s)
      5.) Andere Codecs deaktivieren


       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen