Gelöst

Anschaffung SP Smart und Speed Home Wifi für Mesh und Verbindung über LAN

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

folgendes zur jetzigen Situation: Router (SP W724V, WLAN aus) mit 2 separaten WLan-APs, die das Haus abdecken (so einigermaßen...).

Eigentlich könnte ich noch einen 3. AP brauchen, bzw müsste das WLan am Router einschalten, um das Haus komplett und zufriedenstellend abzudecken. Da ich aber viel übers Internet mit dem handy telefoniere und mich dabei immer wieder im Haus bewege, bricht bei jedem Wechsel der Funkzelle das Telefonat ab. Deswegen momentan so wenige APs wie möglich, um so lange wie möglich in einer Funkzelle zu bleiben.

1. Frage: habe ich Mesh-Netzwerke richtig verstanden, dass ich damit WLan-Roaming kann, dh. unterbrechnungsfreien Wechsel zw Funkzellen?

2. Frage: Bei evtl. Anschaffung von SP Smart mit 2 Speed Home möchte ich die beiden Speed Home über meine bisherigen Lan Kabel an den SP Smart anschließen. Kann so tdm ein Mesh aufgebaut werden oder müssen die Speed Home dafür mit dem SP Smart per WLan kommunizieren (Wichtig: Beim SP Smart - der Mesh Basis - soll dann ebenfalls das WLan eingeschalten sein!)?

@Waage1969 was meinst du dazu?
PS: Eine WLan Anbindung der beiden Speed Home, bzw irgendwelche Repeater will ich vermeiden, weil die Entferungen zw den APs recht groß sind.

578

8

    • vor 7 Jahren

      @Heribert D Wenn du ein Mesh aufbaust mit einem W724V oder Speedport Smart 1 oder2 muss das WLAN vom Router aus sein und einen Speed Home Wi-Fi an den Lan Anschluss vom Router und den zweiten wo du ihn brauchst. Wenn du einen Speedport Smart 3 oder eine Fritzbox hast ist der Router der Meshmaster dann muß das WLAN am Router an sein und einen weiteren Speed Home Wi-Fi an einem Platz der dir am besten passt. Ausserdem müssen die Ssid's alle die gleiche Kennung haben ohne Umlaute oder Sonderzeichen sonst funktioniert kein Mesh und kein WLAN Roaming. 

       

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Heribert D wenn du es richtig konfiguriert hast als Mesh hast du keinen Verlust der Datengeschwindigkeit.Da sie sich immer die beste Verbindung suchen. 

      So habe ich es z. b. 

      Fritzbox im WZ. der erste Mesh Repeater ist im OG ca 10 Meter entfernt im KZ1 und einen weiteren im OG in Kz 2 aber nur weil der Mediareciver noch drüber läuft ohne die Receiver hätte einer auch gereicht. Die Geschwindigkeit ist im OG oder im Keller im gleich ob mit LAN oder WLAN immer das maximale. Hier mal eine Beschreibung von AVM mit Mesh https://avm.de/mesh/

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ok wir reden dauernd aneinander vorbei...

      Anderes Beispiel: Angenommen das WLan vom Router und vom speed home geht jeweils 5m weit und danach hat man keinen Empfang mehe. Jetzt stell ich den speed home 9m weit vom router auf, könnte also ohne Unterbrechung zw beiden Funkzellen wandern. Wie soll aber der speed home an seine Daten kommen????

       

      Ähnlich bei mir im Haus. Dort wo der erste speed home hinkäme, wäre das WLan vom SP Smart 3 sehr schwach (manchmal Empfang, manchmal keiner). Und dann soll ich über den speed home (der das schwache WLan vom router aufnimmt und weiterleitet) volle Internetgeschw haben?

      Das glaubt doch kein Mensch... Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

      Hallo @Heribert D

      Entschuldigung das ich jetzt erst antworte.

      Wenn Du einen Mesh fähigen Router der Telekom, wie z. B. den Speedport Smart 3 nutzt, so kannst Du an diesem selbstverständlich das WLAN Mesh Netz auch nutzen wenn die Speed Home Wifi per LAN Kabel angeschlossen werden um eine verlustfreie Übertragung zu erreichen.
      Hierfür hat die Speed Home Wifi extra zwei LAN Buchsen, so das vor Ort an dem Anschlußpunkt keine Anschlußmöglichkeit verloren geht Idee

      Bei Routern die das Telekom Mesh nicht unterstützen ist das WLAN am Router selbst zu deaktivieren und über LAN eine Speed Home Wifi als Mesh Basis zu verwenden.

      Bei Fragen gerne melden.

      Hier mal ein Übersichtsbild:
      SpeedHomeWifi LAN Vernetzung.PNG
      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

      Hallo @Heribert D

      Entschuldigung das ich jetzt erst antworte.

      Wenn Du einen Mesh fähigen Router der Telekom, wie z. B. den Speedport Smart 3 nutzt, so kannst Du an diesem selbstverständlich das WLAN Mesh Netz auch nutzen wenn die Speed Home Wifi per LAN Kabel angeschlossen werden um eine verlustfreie Übertragung zu erreichen.
      Hierfür hat die Speed Home Wifi extra zwei LAN Buchsen, so das vor Ort an dem Anschlußpunkt keine Anschlußmöglichkeit verloren geht Idee

      Bei Routern die das Telekom Mesh nicht unterstützen ist das WLAN am Router selbst zu deaktivieren und über LAN eine Speed Home Wifi als Mesh Basis zu verwenden.

      Bei Fragen gerne melden.

      Hier mal ein Übersichtsbild:
      SpeedHomeWifi LAN Vernetzung.PNG
      Gruß

      Waage1969

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von