Solved
Anschließen von Telefonen
7 years ago
Guten Tag, ich habe einen IP Anschluss mit dem Speedport 921V und 50 Mbs, daran hängt eine Telekom Ressiever für den Fernseher , Meine Frage : Kann ich an diese Leitung ohne eine Telefonanlage zu besitzen, einbintec elmeg IP120 Telefon Gigaset 553000057 anschließen ? Ich bin Sehbehindert und möchte mir dieses Telefon zulegen, weil es ein gut übersichtliches Display hat
947
11
This could help you too
4 years ago
170
0
2
Solved
356
0
3
212
0
3
7 years ago
Hallo und herzlich Willkommen @Klausgerd
1. Du besitzt eine Telefonanlage den Speedport
2. Ja das ist möglich da es ein IP Telefon ist wird es vermutlich per WLAN Verbunden.
2
Answer
from
7 years ago
Ja, das Telefon kann auch ohne Telefonanlage am Speedport in Betrieb genommen werden.
Das Telefon wird mittels Netzwerkkabel am Speedport an eines der LAN-Buchsen angeschlossen.
Bedenke aber, daß die Einrichtung direkt am Telefon erfolgt.
Das heißt, sämtliche Daten vom SIP-Server müssen im Telefon hinterlegt werden.
Die Telefonie-Einstellungen, sowie die Rufnummernzuordnung erfolgt nicht über den Speedport!
Es kann außerdem vorkommen, daß bestimmte Merkmale wie "anklopfen", "abweisen bei besetzt"
usw. nicht möglich sind, wenn diese Merkmale vom Telefon nicht selbst unterstützt werden.
In Bezug zur IP-Telefonie fällt der Speedport komplett raus.
Hier noch die Daten vom SIP-Server:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients
=== Ergänzung ===
Verwendete Codecs: G.722 WB ; AMR-WB ; G.711 a-Law ; G.711 μ-Law
UDP-Port: 5060
Answer
from
7 years ago
Vielen Dank für den Tipp, werde mich morgen sofort dran geben. Melde mich wenn ich es nicht hin bekomme
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ja, das Telefon kann auch ohne Telefonanlage am Speedport in Betrieb genommen werden.
Das Telefon wird mittels Netzwerkkabel am Speedport an eines der LAN-Buchsen angeschlossen.
Bedenke aber, daß die Einrichtung direkt am Telefon erfolgt.
Das heißt, sämtliche Daten vom SIP-Server müssen im Telefon hinterlegt werden.
Die Telefonie-Einstellungen, sowie die Rufnummernzuordnung erfolgt nicht über den Speedport!
Es kann außerdem vorkommen, daß bestimmte Merkmale wie "anklopfen", "abweisen bei besetzt"
usw. nicht möglich sind, wenn diese Merkmale vom Telefon nicht selbst unterstützt werden.
In Bezug zur IP-Telefonie fällt der Speedport komplett raus.
Hier noch die Daten vom SIP-Server:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients
=== Ergänzung ===
Verwendete Codecs: G.722 WB ; AMR-WB ; G.711 a-Law ; G.711 μ-Law
UDP-Port: 5060
0
7 years ago
Das von dir ausgesuchte Telefon soll laut der Bedienungsanleitung per Netzwerkkabel direkt an den Router angeschlossen werden.
0
7 years ago
haben Sie das Telefon mithilfe unserer Mitglieder anschließen können oder benötigen Sie noch etwas Unterstützung?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Daniela B.
5
Answer
from
7 years ago
Hallo,
das habe ich versucht, dass Telefon zeigt mir immer noch " No Network Connection " an . Bei Einstellungen nehme ich dann den Netztwerktyp IPv6, " IP Aress Typ - Automatische Konfig,dann ist die Eingabe der IP Adresse nicht mehr möglich
Answer
from
7 years ago
Hallo,
das habe ich versucht, dass Telefon zeigt mir immer noch No Network Connection an . Bei Einstellungen nehme ich dann den Netztwerktyp IPv6, IP Aress Typ - Automatische Konfig,dann ist die Eingabe der IP Adresse nicht mehr möglich
Answer
from
7 years ago
ich weiß nun nicht, ob das Telefon es unterstützt, aber evtl. einfach mal per IPv4 versuchen? Ansonsten einmal beim Hersteller des Telefons direkt nachfragen.
Viele Grüße
Daniela B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from