Anschluss erweitern

4 years ago

Hallo Telekom, ein bestehendes Bauernhaus wurde um 3 Wohneinheiten erweitert. Ich brauche nun für einen Mieter eine APL - Erweiterung. Der Mieter möchte Internet nutzen, jedoch nicht über die Telekom, sondern über unseren vorOrt Anbieter Chiemgau-DSL. Telekom ist hier auf dem Land einfach zu schwach. Jetzt muss ich als Vermieter eine Anschlusserweiterung beantragen (dies schreibt Chiemgau-DSL). Im Haus sind die Kabel zum Anschluß verlegt und lt. unserem Elektriker ist auch das APL -Kästchen für einen weiteren Anschluß ausgelegt. Es müsste nur bitte einer kommen und das freischalten, damit mein Mieter beim Anbieter sein Internet bekommt.

Ich hoffe, auf schnelle, fachmännische Hilfe.

1084

6

    • 4 years ago

      @ischnuerer2105 

      ischnuerer2105

      Hallo Telekom, ein bestehendes Bauernhaus wurde um 3 Wohneinheiten erweitert. Ich brauche nun für einen Mieter eine APL - Erweiterung. Der Mieter möchte Internet nutzen, jedoch nicht über die Telekom, sondern über unseren vorOrt Anbieter Chiemgau-DSL. Telekom ist hier auf dem Land einfach zu schwach. Jetzt muss ich als Vermieter eine Anschlusserweiterung beantragen (dies schreibt Chiemgau-DSL). Im Haus sind die Kabel zum Anschluß verlegt und lt. unserem Elektriker ist auch das APL -Kästchen für einen weiteren Anschluß ausgelegt. Es müsste nur bitte einer kommen und das freischalten, damit mein Mieter beim Anbieter sein Internet bekommt. Ich hoffe, auf schnelle, fachmännische Hilfe.

      Hallo Telekom, ein bestehendes Bauernhaus wurde um 3 Wohneinheiten erweitert. Ich brauche nun für einen Mieter eine APL - Erweiterung. Der Mieter möchte Internet nutzen, jedoch nicht über die Telekom, sondern über unseren vorOrt Anbieter Chiemgau-DSL. Telekom ist hier auf dem Land einfach zu schwach. Jetzt muss ich als Vermieter eine Anschlusserweiterung beantragen (dies schreibt Chiemgau-DSL). Im Haus sind die Kabel zum Anschluß verlegt und lt. unserem Elektriker ist auch das APL -Kästchen für einen weiteren Anschluß ausgelegt. Es müsste nur bitte einer kommen und das freischalten, damit mein Mieter beim Anbieter sein Internet bekommt.

      Ich hoffe, auf schnelle, fachmännische Hilfe.

      ischnuerer2105

      Hallo Telekom, ein bestehendes Bauernhaus wurde um 3 Wohneinheiten erweitert. Ich brauche nun für einen Mieter eine APL - Erweiterung. Der Mieter möchte Internet nutzen, jedoch nicht über die Telekom, sondern über unseren vorOrt Anbieter Chiemgau-DSL. Telekom ist hier auf dem Land einfach zu schwach. Jetzt muss ich als Vermieter eine Anschlusserweiterung beantragen (dies schreibt Chiemgau-DSL). Im Haus sind die Kabel zum Anschluß verlegt und lt. unserem Elektriker ist auch das APL -Kästchen für einen weiteren Anschluß ausgelegt. Es müsste nur bitte einer kommen und das freischalten, damit mein Mieter beim Anbieter sein Internet bekommt.

      Ich hoffe, auf schnelle, fachmännische Hilfe.


      Moinsen, da wird er in die röhre schauen. Telekom erstellt nur APL Erweiterungen mit einer entsprechenden Tarifbuchung für Telekomkunden. Alternat könntest du als EIgentümer jedoch einen zweiten APL ( kostenpflichtig) über den Bauherrenservice  unter 0800 3301903

      beantragen. Aber stell auf Kosten von über 1500 € ein.

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz.

      Answer

      from

      4 years ago

      @lejupp 

      lejupp

      Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz.

      Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz.

      lejupp

      Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz.


      Dazu verkneife ich mir mal einen Text....Verwehrt.....genau

      Answer

      from

      4 years ago

      lejupp

      @lejupp lejupp Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz. Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz. lejupp Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz. Dazu verkneife ich mir mal einen Text....Verwehrt.....genau

      @lejupp 

      lejupp

      Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz.

      Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz.

      lejupp

      Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz.


      Dazu verkneife ich mir mal einen Text....Verwehrt.....genau

      lejupp

      @lejupp 

      lejupp

      Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz.

      Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz.

      lejupp

      Zur "Ausnutz-Methode": Ein schlechtes Gewissen hätte ich hier nicht, die Telekom könnte ja zum realistischen Preis eine APL -Erweiterung anbieten. Stattdessen verwehrt sie dem Kunden den Zugang zum ausgebauten Netz und zwingt ihn auf ihr eigenes, in den betreffenden Gebieten wenig leistungsfähiges Netz.


      Dazu verkneife ich mir mal einen Text....Verwehrt.....genau


      Ja was denn? Soll der VDSL-Ausbauer die Zugänge zu den Gebäuden nochmal aufbuddeln um Kupfer zu verlegen? Dann könnte er es gleich lassen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    196

    0

    1

    in  

    199

    0

    1

    Solved

    in  

    1326

    0

    5

    Solved

    in  

    1226

    0

    3