Anschluss für den Router/ Montage für 5G-Empfänger
1 year ago
Hallo, ich habe für eine Telefonnummer drei Telefonanschlüsse, welche im Erdgeschoss, im 1. Stock und im Dachgeschoss befinden.
Zur Zeit ist der Router im Dachgeschoss angeschlossen. Ich habe mir kürzlich ein Tarif Magenta Zuhause M + 5G Empfänger bestellt. Es ist nicht so einfach ist, ein Kabel für 5G -Empfänger vom Dachgeschoss aus zu verbinden bzw. anzubringen, hier müsste ich den Kabel durch das Dachfenster zum 5G -Empfänger verbinden, was w/ Witterung nicht so günstig wäre. Daher überlege ich, den Router evtl. im 1. Stock oder Erdgeschoss umzuziehen, damit ich den Kabel für den 5G -Empfänger besser verlegen kann. Wäre das möglich, den Router im 1. Stock bzw. Erdgeschoss umzuziehen?
Allerdings hat diese Methode auch ein Nachteil, da mein Haupt-PC und Faxgerät, welche mit LAN-Kabel mit dem Router im Dachgeschoss verbunden ist. Würde ich den Router umziehen, müsste ich für mein PC und Faxgerät mit langen LAN-Kabel vom Router im Erdgeschoss bzw. 1. Stock verbinden. Die WLAN-Methode ist für mich kein Alternative, da die Internetverbindung instabiler ist. Was hier ein Nachteil ist, hätte ich aber auch einen Vorteil mit einer einfacheren Verbindung zum 5G -Empfänger.
Im T-Shop habe ich erfahren, dass der Telekom-Montour nicht für die Anbringung der 5G -Empfänger zuständig ist, sondern nur für den Anschluss, was ich sehr schade finde.
Leider bin ich nicht in der Lage, der 5G -Empfänger selbst an die Hausfassade anzubringen. Und die Anbringung an die Fenster-
scheibe ist leider keine Alternative, da zwischen der Fensterscheibe und dem Rollladen zu schmal für den 5G -Empfänger ist.
Viele Grüße
Katrin Jantzen
294
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
742
0
4
658
0
2
6 months ago
387
0
3
wizer
1 year ago
Hallo!
Du kannst das extra bei der Telekom kostenpflichtig beauftragen. Oder bei einem Handwerker.
Gruß, René
4
1
Katrin.Jantzen
Answer
from
wizer
1 year ago
Hallo wizer, wie schon erwähnt, verbindet der Telekom-Monteur nur die Geräte, leider kein Anbringung an der Fassade. Das wurde mir im Shop mitgeteilt. Anschließen kann ich auch selbst. Du hast auch von einem Handwerker erwähnt. Welchen Handwerker? Vermutlich der Elektriker?
Viele Grüße
Katrin
0
Unlogged in user
Answer
from
wizer
Chill erst mal
1 year ago
@Katrin.Jantzen oder wenn der Techniker vor Ort ist, kostenpreis 89€
1
0
muc80337_2
1 year ago
Alternativ könnte auch statt Speedport Smart 4 mit 5G Empfänger der Speedport Pro Plus verwendet werden, der kann allerdings nur LTE und der hat Hybrid bereits eingebaut, bietet gar keine Möglichkeit eine externe Antenne anzuschließen. Je nach Empfangssituation vor Ort könnte das die bessere Wahl sein. Die SIM solte auch im Speedport Pro Plus funktionieren.
Behelfsmäßig/kurzfristig würde ich auch in Erwägung ziehen, den 5G Empfänger im DG in der Nähe des Smart 4 einfach abzulegen oder anzubringen.
Das Gespann Smart 4 und 5G Empfänger hat u.U. ein etwas gewöhnungsbedürftiges Ansprechverhalten, falls überhaupt 5G bei Euch empfangbar ist. Zunächst mal geht es da nämlich über LTE , und erst bei Bedarf wird hochgeschaltet auf 5G .
0
3
Katrin.Jantzen
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
Hallo muc80337_2 Danke für den Vorschlag mit dem Speedport Pro Plus. Leider habe ich seit über 2 Monaten schon Speedport Smart 4 inkl. 5G -Empfänger bei Telekom zur Miete bestellt bzw. Tarif ändern lassen. Es wurde allerdings noch gar nicht angeschlossen, wegen dem Anbringungsproblem mit dem 5G -Empfänger.
Habe schon in diesem Forum gelesen, dass manche diesen Empfänger einfach innen montiert haben, was ich auch gerne tun möchte. Wäre für mich deutlich einfacher. Ich könnte es versuchen, ob ich innen einen guten Empfang erreichen kann.
Zur Zeit habe ich Speedport Magenta Hybrid, die ich ca. 2017 erworben habe. Dieser hat auch LTE . Ich weiß nicht mal, ob ich die LTE nutze? Wie kann ich das feststellen, ob ich die LTE nutze. Im alten Tarif Rechnung steht nur LTE 0,00 Euro. Ich weiß nicht, ob es bedeutet, dass LTE -Nutzung kostenlos ist? Oder nur gemeint, dass diese LTE -Option ausgeschaltet ist. Am Speedport leuchtet im Display LTE auf, welche sicher für die Empfangsstärke ausweisen soll und nicht die tatsächliche Nutzung?
Viele Grüße
Katrin Jantzen
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
Ich weiß nicht mal, ob ich die LTE nutze? Wie kann ich das feststellen, ob ich die LTE nutze.
Du kannst Dich im Speedport Hybrid einloggen (im Browser die Adresse speedport.ip eingeben und anmelden). Dort wird Dir das angezeigt.
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
Guten Abend Katrin ( @Katrin.Jantzen)!
Die ideale Position zu finden, kann manchmal schon herausfordernd sein und du hast dir auch schon viele Gedanken gemacht. Ich werfe mal eine Info in den Raum und wir gucken mal, was daraus wird.
Das LAN-Kabel zwischen deinem Smart 4 und der POE-Einheit (also das Teil, worüber der 5G -Empfänger dann Strom bekommt) darf bis zu 100 Meter lang sein. So könnte der Router da bleiben, wo er ist und via langem LAN-Kabel kannst du dann frei agieren und der Rest deiner Geräte kann so stehen bleiben, wie sie jetzt stehen.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
fdi
1 year ago
@Katrin.Jantzen
Da ab dem Empfänger alles schon Ethernet ist, kannst du sowohl die Verbindung zwischen Empfänger und POE-Einheit als auch zwischen POE-Einheit und Router mit LAN-Kabel beliebig "verlängern". Und für den Router zum PC nimmt du auch ein entsprechen langes LAN-Kabel. (ab Cat6 würde ich für Netzwerkkabel verwenden)
0
0
muc80337_2
1 year ago
Wo ist der APL (als das Kästchen wo das von außen ans Haus rangeführte Telekomkabel reingeht) und wo die 1. TAE -Dose (zu der geht das Kabel vom APL , an der TAE steckst Du den Router ein) denn aktuell überhaupt? Wurde ggf. ein Kabel von der 1. TAE (unten wenn der APL im Keller sein sollte) zu einer zweiten TAE oben im DG verlegt?
0
1
Katrin.Jantzen
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
Hallo muc80337_2 Der APL kommt von außen geführt in den Kellergeschoß rein. Von dort aus wurde die 1. TAE -Dose in die Erdgeschoß bzw. 2. TAE -Dose in den 1. Stock von Anfang an geführt. Von APL aus wurde erst viel später die 3. TAE -Dose in den Dachgeschoß verlegt. Vermutlich kann ich den Router wahlweise in den 1. TAE -Dose oder in den 3. TAE -Dose anschließen. Ich habe nur eine Telefonnummer für drei TAE -Dosen.
Viele Grüße
Katrin Jantzen
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Has
1 year ago
Kabel durch das Dachfenster zum 5G -Empfänger verbinden, was w/ Witterung nicht so günstig wäre.
Bevor ich das ganze Heimnetz umkremple würde ich schauen, ob die sichere Durchführung des Kabels nicht doch möglich ist.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Katrin.Jantzen