Anschluss gekündigt weil wir nicht auf IP umstellen obwohl technisch gar nicht möglich

7 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
jetzt hat die Telekom wirklich das Fass zum Überlaufen gebracht.
Wir sind mit unserer Firma seit Jahrzehnten Telekom Kunde - werden nun seit geraumer Zeit angeschrieben, dass wir auf IP Telefonie umstellen sollen. Jedes mal wenn dieser Brief bei uns aufgeschlagen ist, habe ich sofort mit der Hotline telefoniert (ICH WILL JA SEIT JAHREN AUF IP UMSTELLEN) - es ist an unserem Standort technisch nicht möglich. Das ist auch der aktuelle Stand heute! Und jetzt bekomme ich im Ernst heute eine Kündigung unseres Anschlusses für April 2019, da wir nicht auf IP umgestiegen sind. Läufts bei der Telekom eigentlich irgendwo noch rund?
Ich erwarte umgehende Kontaktaufnahme, bevor ich unseren Anwalt einschalte und die Bundesnetzagentur.
Sollen wir mit unserer Firma dann ab April Trommeln und Brieftauben verschicken?
 
Heute 4 Stunden lang versucht jemanden ans Telefon zu bekommen - 6 mal im Chat raus geworfen mit der selben Antwort: ist technisch nicht möglich - auf WIedersehen...
 
Lindl Metallbau GmbH & Co. KG
 
 

1378

0

23

    • 7 years ago

      Die Verfügbarkeitsabfrage nennt für die Plauener 4 als möglich einen ADSL2+ Anschluss mit max. 16 Mbit/s (kann aber auch weniger sein).

      Sollte dieser Anschluss nicht möglich sein, so gibt es wohl nur noch einen analogen Anschluss - und Internet über andere Technologien als DSL. Der analoge Anschluss basiert dann aber auch auf IP-Technologie - auch wenn IP dann nur bis zum DSLAM reicht und es zum Anschluss dann auf der letzten Meile per analog geht.

       

       

      0

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      In erster Linie geht es um eine Tarifumstellung, da die alten z.B. Call & Surf und wie sie alles heißen in 'Magenta'-Tarife umgestellt werden.

      Der reale Anschluss wird erst umgestellt, wenn die Infrastruktur soweit ausgebaut ist.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Ja, begriffen. aber ich möchte keinen Tarif mit schlechteren Konditionen.  

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      vielleicht wird ja bis 03.2019 dort noch neue Technik aufgebaut,

      in dem Gebiet gibt es ja mehrere Firmen (lt. Google-Maps), kann mir nicht vorstellen das die alle offline gehen sollen.

       

      Habt ihr als Firma keinen Bussiness-Ansprechpartner, der sollte sich eigentlich um so Probleme kümmern.

       

      Vielleicht kann ja ein Teami das Problem weiterreichen.

      0

      0

    • 7 years ago

      Ja, bei der Telekom scheint einiges nicht mehr zu funktionieren. Bin zwar keine Firma aber habe einen ISDN Anschluss und Internet über 

      LTE . Jetzt muss ich mich auch Umstellen lassen und man hat mir Magenta Zuhause via Funk angeboten. Also IP Anschluss über Festnetz und LTE . Eine Nachfrage im T Punkt und bei der Hotline ergab, dass ich kein LTE mehr bekommen kann weil die Funkzelle voll ist.

      Mein Einwand, dass ich ja schon LTE habe und nur das ISDN auf IP umgestellt werden muss haben sie nicht begriffen. 

      Hier hilft wahrscheinlich sich nur noch massiv beim Vorstand und der Bundesnetzagentur zu beschweren.   

      0

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      muc80337_2

      kaktus123 Mein Einwand, dass ich ja schon LTE habe und nur das ISDN auf IP umgestellt werden muss haben sie nicht begriffen. Mein Einwand, dass ich ja schon LTE habe und nur das ISDN auf IP umgestellt werden muss haben sie nicht begriffen. kaktus123 Mein Einwand, dass ich ja schon LTE habe und nur das ISDN auf IP umgestellt werden muss haben sie nicht begriffen. Wenn Du da richtig liegen würdest, dann wäre es so, dass Du den MagentaZuhause via Funk buchen könntest sobald der bisherige via Funk abgeschaltet wurde - weil erst dann sind ja die bisher von Dir genutzten Resourcen für eine Neuvergabe verfügbar. Aber vertrauen würde ich darauf nicht... (Anders wäre es, wenn Telefonie und LTE getrennt gebucht werden könnten, dann könntest Du in der Tat LTE einfach wie bisher beibehalten - aber das ist halt leider nicht so) kaktus123 Hier hilft wahrscheinlich sich nur noch massiv beim Vorstand und der Bundesnetzagentur zu beschweren. Hier hilft wahrscheinlich sich nur noch massiv beim Vorstand und der Bundesnetzagentur zu beschweren. kaktus123 Hier hilft wahrscheinlich sich nur noch massiv beim Vorstand und der Bundesnetzagentur zu beschweren. "Vorstand" - mag sein, dass da etwas geht. Aber Bundesnetzagentur - Du willst wohl den Bock zum Gärtner machen. Wenn die Bundesnetzagentur eine erträgliche Mindestgeschwindigkeit festgelegt hätte für den Internetzugang und nicht nur die lächerliche Geschwindigkeit eines analogen Telefonanschlusses, dann hättest Du das Problem erst gar nicht.

      kaktus123

      Mein Einwand, dass ich ja schon LTE habe und nur das ISDN auf IP umgestellt werden muss haben sie nicht begriffen.

      Mein Einwand, dass ich ja schon LTE habe und nur das ISDN auf IP umgestellt werden muss haben sie nicht begriffen. 

      kaktus123

      Mein Einwand, dass ich ja schon LTE habe und nur das ISDN auf IP umgestellt werden muss haben sie nicht begriffen. 


      Wenn Du da richtig liegen würdest, dann wäre es so, dass Du den MagentaZuhause via Funk buchen könntest sobald der bisherige via Funk abgeschaltet wurde - weil erst dann sind ja die bisher von Dir genutzten Resourcen für eine Neuvergabe verfügbar.

      Aber vertrauen würde ich darauf nicht...

      (Anders wäre es, wenn Telefonie und LTE getrennt gebucht werden könnten, dann könntest Du in der Tat LTE einfach wie bisher beibehalten - aber das ist halt leider nicht so)

       

      kaktus123

      Hier hilft wahrscheinlich sich nur noch massiv beim Vorstand und der Bundesnetzagentur zu beschweren.

      Hier hilft wahrscheinlich sich nur noch massiv beim Vorstand und der Bundesnetzagentur zu beschweren.    

      kaktus123

      Hier hilft wahrscheinlich sich nur noch massiv beim Vorstand und der Bundesnetzagentur zu beschweren.    


      "Vorstand" - mag sein, dass da etwas geht.

      Aber Bundesnetzagentur - Du willst wohl den Bock zum Gärtner machen. Wenn die Bundesnetzagentur eine erträgliche Mindestgeschwindigkeit festgelegt hätte für den Internetzugang und nicht nur die lächerliche Geschwindigkeit eines analogen Telefonanschlusses, dann hättest Du das Problem erst gar nicht.

      muc80337_2
      kaktus123

      Mein Einwand, dass ich ja schon LTE habe und nur das ISDN auf IP umgestellt werden muss haben sie nicht begriffen.

      Mein Einwand, dass ich ja schon LTE habe und nur das ISDN auf IP umgestellt werden muss haben sie nicht begriffen. 

      kaktus123

      Mein Einwand, dass ich ja schon LTE habe und nur das ISDN auf IP umgestellt werden muss haben sie nicht begriffen. 


      Wenn Du da richtig liegen würdest, dann wäre es so, dass Du den MagentaZuhause via Funk buchen könntest sobald der bisherige via Funk abgeschaltet wurde - weil erst dann sind ja die bisher von Dir genutzten Resourcen für eine Neuvergabe verfügbar.

      Aber vertrauen würde ich darauf nicht...

      (Anders wäre es, wenn Telefonie und LTE getrennt gebucht werden könnten, dann könntest Du in der Tat LTE einfach wie bisher beibehalten - aber das ist halt leider nicht so)

       

      kaktus123

      Hier hilft wahrscheinlich sich nur noch massiv beim Vorstand und der Bundesnetzagentur zu beschweren.

      Hier hilft wahrscheinlich sich nur noch massiv beim Vorstand und der Bundesnetzagentur zu beschweren.    

      kaktus123

      Hier hilft wahrscheinlich sich nur noch massiv beim Vorstand und der Bundesnetzagentur zu beschweren.    


      "Vorstand" - mag sein, dass da etwas geht.

      Aber Bundesnetzagentur - Du willst wohl den Bock zum Gärtner machen. Wenn die Bundesnetzagentur eine erträgliche Mindestgeschwindigkeit festgelegt hätte für den Internetzugang und nicht nur die lächerliche Geschwindigkeit eines analogen Telefonanschlusses, dann hättest Du das Problem erst gar nicht.


      1. genau so, das wird aber nicht funktionieren. Ich weiß nicht was so schwer sein sollte im HVT den Draht vom ISDN Port zu nehmen und neu auf auf einen IP Port zu legen und den LTE Anschluss unberührt zu lassen. 

      2. da hast du recht

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      kaktus123

      1. genau so, das wird aber nicht funktionieren. Ich weiß nicht was so schwer sein sollte im HVT den Draht vom ISDN Port zu nehmen und neu auf auf einen IP Port zu legen und den LTE Anschluss unberührt zu lassen.

      1. genau so, das wird aber nicht funktionieren. Ich weiß nicht was so schwer sein sollte im HVT den Draht vom ISDN Port zu nehmen und neu auf auf einen IP Port zu legen und den LTE Anschluss unberührt zu lassen. 
      kaktus123
      1. genau so, das wird aber nicht funktionieren. Ich weiß nicht was so schwer sein sollte im HVT den Draht vom ISDN Port zu nehmen und neu auf auf einen IP Port zu legen und den LTE Anschluss unberührt zu lassen. 

      Das Umklemmen im HVT oder im DSLAM ist mechanisch gesehen ziemlich einfach bewerkstelligt.

      Aber damit funktioniert das halt leider noch nicht. Das ist ja nicht wie wenn man sich ans Stromnetz anklemmt.

      Da steckt das ganze Provisioning dahinter, das zieht sich durch den ganzen Laden durch. 

       

      Aber es ist natürlich so, dass die Telekom - so sie noch einen ziemlichen Batzen Geld zusätzlich angefasst hätten - ihr Kunden- und Provisionierungssystem von den jeweiligen Herstellern hätte umstricken lassen können um einen "direkten" Wechsel unter Beibehaltung der LTE -Komponente der via Funk Tarife zu erlauben. Aber vermutlich war die Einschätzung der Telekom, dass zahlenmäßig nur sehr wenige Kunden von diesem Problem betroffen sein würden (und das ist vermutlich auch so).

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich kann nur sagen, Rückschritt durch angeblichen Fortschritt!!!!

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @daniel.lindl

      Auch wenn zwischenzeitlich @kaktus123 Deinen Thread gekapert hat...

      Der @Piwi hat Deinen Thread zur Telekom hin eskaliert.

      0

    • 7 years ago

      Hallo @daniel.lindl,

      herzlich Willkommen in unserer Community.

      Ich habe versucht mir einen Überblick zu verschaffen aber unter der im Profil angegebenen Kundennummer ist der Anschluss bereits auf IP umgestellt.
      Gibt es noch eine weitere Kundennummer? Bitte im Profil dann die Kundennummer eintragen.
      Bitte lassen Sie uns weiter über diesen Kanal kommunizieren.

      Viele Grüße Heike Ha.

      12

      Answer

      from

      7 years ago

      @Heike Ha.

      Reicht der Uplink des möglichen Anschlusses denn aus, um diese Anforderung zusätzlich zur Internetnutzung zu erlauben? M.E. reicht ein ADSL2+ als Annex J da möglicherweise aus, besser wäre aber definitiv ein VDSL25.

       

      daniel.lindl

      Ich brauche mindestens 6-8 parallele Leitungen zum Telefonieren...

      Ich brauche mindestens 6-8 parallele Leitungen zum Telefonieren... 

      daniel.lindl

      Ich brauche mindestens 6-8 parallele Leitungen zum Telefonieren... 


       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @muc80337_2,

      danke für den Hinweis.

      Bei meiner ersten Prüfung habe ich auch die Information bekommen, dass VDSL möglich ist.

      Viele Grüße Heike Ha.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich hoffe dass ich das jetzt nicht verstehen muss. Seit drei Jahren will ich umstellen um irgendwie größere Bandbreite in der Firma zu bekommen. Und immer hat es geheissen dass außer ISDN hier nichts geht. Angekommen ist dann Real DSL 8000... 

      Auch laut Hotline und Chat etc geht nach wie vor nichts anderes (Stand vorgestern) - und jetzt auf einmal doch!?

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from