Solved

Anschluss in 2 Wohnungen

3 years ago

Guten Abend Zusammen,

ich habe noch mal eine Frage zu unserem bevorstehenden Umzug.

Ist es möglich, auf unseren bestehenden Vertrag eine zweite Wohnung temporär laufen zu lassen?

Konkret: im Februar ziehen wir innerhalb des Hauses in eine andere Wohnung und ein anderes Stockwerk. Einen genauen Termin haben wir leider noch nicht (hängt davon ab, wann die Vormieter nun ausziehen). In der Wohnung befindet sich nur eine LAN-Dose. Leider weiß keiner, ob auf der Dose Internet liegt. D.h., wir müssten dann probieren, ob unsere FRITZ!Box überhaupt funktioniert, oder ob ggf. eine TAE gesetzt werden müsste. Um nun also im Zweifelsfall nicht ohne Internet und Magenta-TV sein zu müssen, war die Idee, erstmal die Anschlüsse beider Wohnungen auf unseren Vertrag zu nehmen und den alten dann wieder raus, wenn alles geht und wir endgültig umgezogen sind.

Viele Grüße 🤗

2165

33

    • 3 years ago

      Diese Überlappung geht nur, wenn Du bereit bist, für diese Zeit 2 Verträge zu bezahlen. Ausserdem kann man dann nicht mehr auf die alten Aufnahmen zugreifen. Sicher, dass Du das willst?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Bereit schon, wenn es sein muss. Denke aber, ein zweiter Vertrag wird nicht nur für ein paar Wochen abschließbar sein. Zumal das tatsächlich ein Problem ist, wenn dann die alten Aufnahmen, etc. weg sind.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Der Anschluss kann nur in einer Wohnung laufen. Wenn in der neuen Wohnung keine TAE vorhanden ist, muss diese bei der Einrichtung des Anschlusses durch den Servicetechniker installiert werden. 

      11

      Answer

      from

      3 years ago

      Das wäre dann eine Möglichkeit, ja.

      Im Februar haben wir beides parallel (offiziell haben wir die neue Wohnung erst ab 01.03.). Ausgemacht war bisher, dass die Vormieter Ende Januar raus sind und wir dann schon reindürfen, auch von Vermieterseite ist alles soweit abgesegnet. Jetzt kam die Tage aber auf, man bräuchte doch bis Mitte Februar, bis alles aus der Wohnung raus wäre. 

       

      Ich warte jetzt tatsächlich mal ab und trinke Tee, wie man so schön sagt 😀

      Answer

      from

      3 years ago


      @SaeGot  schrieb:

      Ich warte jetzt tatsächlich mal ab und trinke Tee, wie man so schön sagt 😀


      Ich denke das ist alles egal. Wenn jede Wohnung eine TEA hat braucht der Techniker doch die nur am APL die Kabel zu tauschen, dann fällt eur Anschluss in eurer Wohung raus. Wenn auch erstmal im "ungünstigen" Stockwerk.

      Die Frage ist ob die telkom das so einfach macht.

      Wenn nicht wird es schwierig, wenn der Mieter den Anschluss nicht kündigt.....

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich hoffe nicht, dass das auch noch dazu kommt. Hilft nix, versteht im Haus aber momentan auch keiner,  warum die auf einmal so spinnig drauf sind, waren die früher auch nie. Denkt sich echt jeder, eigentlich wollen sie den Auszug nicht, aber aufgrund des Alters ist es besser und das wollen sie momentan aber nicht einsehen, so irgendwie kommt das jedem im Haus vor. Dabei war es ihre eigene Entscheidung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago


      @SaeGot  schrieb:
      Ist es möglich, auf unseren bestehenden Vertrag eine zweite Wohnung temporär laufen zu lassen?

      Nein, das geht leider nicht.

       

       


      @SaeGot  schrieb:
      im Februar ziehen wir innerhalb des Hauses in eine andere Wohnung und ein anderes Stockwerk.

      Ist das jetzt eher ein Zweifamilienhaus oder ein Mehrfamilienhaus mit mehreren Wohnungen (typisches Stadthaus) oder gar ein Hochhaus mit vielen Wohnungen?

       

      Man kann rein technisch gesehen die TAE -Dose in einer Wohnung ausbauen und dafür eine LAN-Dose installieren - dann nimmt man zum Anschließen des Routers nicht mehr das normale TAE -Anschlusskabel sondern einfach ein Ethernet/LAN-Kabel. Das ist dann zwar nicht die regelkonforme Bauweise der Telekom, aber das funktioniert normalerweise auch.

      Allerdings muss umgeklemmt werden, sodass Euer Vertrag dann in der "neuen" Wohnung anliegt.

      Beauftragt man "ganz normal" einen Umzug, dann wird wohl von der Telekom normalerweise im DSLAM/ MSAN umgeklemmt.

      Im Prinzip könnte man auch am APL im Haus umklemmen (das darf auch nur ein Telekomtechniker).

      Die Zuleitungen zu den Wohnungen sind nicht im Eigentum der Telekom - im Prinzip könnte man auch ohne Telekom direkt wo die Kabel aus dem APL kommen die Wohnungszuleitungen dort vertauschen - das würde ich mir aber höchstens beim Zweifamilienwohnhaus zutrauen, die richtigen Drähte zu finden, und zudem: da muss der Eigentümer ja auch zustimmen. Außerdem ist das mit dem neu Verbinden so eine Sache, speziell bei Vectoringanschlüssen (DSL MagentaZuhause M oder schneller).

       

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Bei uns in der derzeitigen Wohnung sind zwei TAE -Dosen vorhanden, LAN haben wir gar keine. An der einen TAE im Wohnbereich hängt klassisch die Fritz!box dran.

       

      Den Umzug habe ich noch nicht beauftragt. Ist ja auch das Problem, dass man noch nicht genau weiss, ab wann. Momentan wird fast täglich der Termin über den Haufen geschmissen (totale Überforderung wenn mich einer fragt. Kernaussage war Ende Januar, auf einmal kann der Auszug auch noch bis Mitte Februar dauern (man versucht es zumindest rauszuziehen, habe ich so den Eindruck).  Theoretisch sind wir ab 01.03. erst drin, aber von Vermieterseite aus dürfen wir schon vorher rein, da es ja die ganze Zeit hieß, Ende Januar ist die Wohnung leer. Nur, der Techniker kommt ja auch nicht morgen gleich (verständlicherweise wartet der auch nicht auf uns).

       

      Naja, wir schauen jetzt einfach mal, was noch passiert. Vielleicht gibt es ja doch noch mal nette 5 Minuten und ich darf doch noch mal zum gucken und testen rein.

      Answer

      from

      3 years ago

      SaeGot

      Den Umzug habe ich noch nicht beauftragt.

      Den Umzug habe ich noch nicht beauftragt.
      SaeGot
      Den Umzug habe ich noch nicht beauftragt.

      Ich meinte wie lange lässt der Vermieter Dir parallel zwei Wohnungen?

      Ist es so, dass Du aus Deiner aktuellen Wohnung Ende Februar draußen sein musst?

      Und dass Du in die neue Wohnung u.U. erst Ende Februar rein darfst?

       

      Nicht, dass Du aus der alten Wohnung raus musst, dass die neue für Dich aber nocht nicht beziehbar ist weil der bisherige Mieter noch nicht raus ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      Genau, das ist derzeit der Stand. Beide Wohnungen haben wir quasi im Februar. Ab 01.03. soll in unsere ein Nachmieter einziehen (klärt sich dann jetzt die nächsten zwei Tage, Besichtigung war gestern).

      Ab Mitte Februar sind sie (definitiv) draußen. Nur war bisher eigentlich ausgemacht, dass wir schon in der ersten Februarwoche rein können, da sie selbst ja angeblich ab 28.01. nicht mehr drin wohnen. Der Vermieter hat auch schon klar gemacht, dass das so nicht geht und anders abgesprochen war. Mal sehen, ob das jetzt nochmal was gebracht hat.

       

      Braucht auch kein Mensch.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      SaeGot

      Wie schon geschildert scheidet leider derzeit ein Test an den Dosen aus, bevor die Wohnung nicht leer ist.

      Wie schon geschildert scheidet leider derzeit ein Test an den Dosen aus, bevor die Wohnung nicht leer ist.

      SaeGot

      Wie schon geschildert scheidet leider derzeit ein Test an den Dosen aus, bevor die Wohnung nicht leer ist.


      Einfach fragen statt testen?

      Hast Du denn einen Umzug beauftragt? Dann sollte doch ein Techniker kommen und das alles heile machen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      SaeGot

      Oben ist nur eine LAN-Dose (im Wohnzimmer), eine TAE befindet sich im Keller, dort hängt m.W. auch ein Router dran

      Oben ist nur eine LAN-Dose (im Wohnzimmer), eine TAE befindet sich im Keller, dort hängt m.W. auch ein Router dran
      SaeGot
      Oben ist nur eine LAN-Dose (im Wohnzimmer), eine TAE befindet sich im Keller, dort hängt m.W. auch ein Router dran

      Falls im Umfeld der TAE auch noch eine LAN-Dose sein sollte, dann hat ein vorheriger Bewohner u.U. genau Dein Problem adressiert, dass oben kein Router anschließbar ist und hat ein Ethernet/LAN-Kabel nach oben gelegt.

      Dann wäre es auch supereinfach, den Router nach oben zu verlegen: einfach das DSL-Anschlusskabel auf der einen Seite in die TAE , auf der anderen Seite in die LAN-Dose unten neben der TAE .

      Und oben steckst Du ein Ethernet/LAN Kabel am einen Ende in die LAN-Dose und am anderen Ende in die DSL-Buchse des Routers.

       

      Das wäre zumindest eine Möglichkeit.

       

      Warte in Ruhe ab bis Du in die Wohnung richtig rein darfst. Für welchen Zeitraum hast Du beide Wohnungen parallel?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago


      @SaeGot  schrieb:

      Ich warte jetzt tatsächlich mal ab und trinke Tee, wie man so schön sagt 😀


      Ich denke das ist alles egal. Wenn jede Wohnung eine TEA hat braucht der Techniker doch die nur am APL die Kabel zu tauschen, dann fällt eur Anschluss in eurer Wohung raus. Wenn auch erstmal im "ungünstigen" Stockwerk.

      Die Frage ist ob die telkom das so einfach macht.

      Wenn nicht wird es schwierig, wenn der Mieter den Anschluss nicht kündigt.....

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @SaeGot.

       

      Ich denke auch, dass es am sinnvollsten ist, bis zur Schlüsselübergabe abzuwarten. Falls die LAN-Dose oben nicht geht, bieten sich unsere Speed Home WLAN Pakete an.

       

      Meld dich einfach nochmal, wenn es soweit ist.

       

      Schönen Gruß

       

      Hakan Ö.

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Hakan Ö.

      Wenn es einen fixen Termin für den Umzug gibt, sollte der Umzug beauftragt werden, ja.

      Wenn es einen fixen Termin für den Umzug gibt, sollte der Umzug beauftragt werden, ja.

      Hakan Ö.

      Wenn es einen fixen Termin für den Umzug gibt, sollte der Umzug beauftragt werden, ja.


      genau, und wenn der Vormieter nicht kündigt und alles belegt ist, geht's nicht; klemmt der Techniker dann einfach die Kabel um?

      Oder darf der das nicht? (Dokumentation?)

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, das auf alle Fälle.

      Answer

      from

      3 years ago

      falk2010

      genau, und wenn der Vormieter nicht kündigt und alles belegt ist, geht's nicht; klemmt der Techniker dann einfach die Kabel um?

      genau, und wenn der Vormieter nicht kündigt und alles belegt ist, geht's nicht; klemmt der Techniker dann einfach die Kabel um?
      falk2010
      genau, und wenn der Vormieter nicht kündigt und alles belegt ist, geht's nicht; klemmt der Techniker dann einfach die Kabel um?

      Nun ja, ein Umklemmen schafft das Problem ja leider nicht aus der Welt. Sondern nur in die 2. Etage, zum Nachmieter. 

       

      Schönen Gruß

       

      Hakan Ö.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      falk2010

      es muss aber doch bei der telekom irgendwas angestossen werden von @SaeGot ?

      es muss aber doch bei der telekom irgendwas angestossen werden von @SaeGot ?
      falk2010
      es muss aber doch bei der telekom irgendwas angestossen werden von @SaeGot ?

      Wenn es einen fixen Termin für den Umzug gibt, sollte der Umzug des Anschlusses beauftragt werden, ja.

       

      Schönen Gruß

       

      Hakan Ö.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      falk2010

      genau, und wenn der Vormieter nicht kündigt und alles belegt ist, geht's nicht; klemmt der Techniker dann einfach die Kabel um?

      genau, und wenn der Vormieter nicht kündigt und alles belegt ist, geht's nicht; klemmt der Techniker dann einfach die Kabel um?
      falk2010
      genau, und wenn der Vormieter nicht kündigt und alles belegt ist, geht's nicht; klemmt der Techniker dann einfach die Kabel um?

      Nun ja, ein Umklemmen schafft das Problem ja leider nicht aus der Welt. Sondern nur in die 2. Etage, zum Nachmieter. 

       

      Schönen Gruß

       

      Hakan Ö.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from