Anschluss läuft auf ehemalige Mitbewohnerin ohne Kontakt
vor 24 Tagen
Der Anschluss einer Freundin läuft über eine ehemalige Mitbewohnerin zu der sie seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hat. Ist es irgendwie möglich den Vertrag zu übernehmen? Die Freundin zahlt schon immer die Rechnung.
119
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
305
0
3
Gelöst
vor einem Jahr
368
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 24 Tagen
Füll dein profil...telefonnr telzeiten kundennr
Iban bei Anruf kennen.letzte 6 Stellen
Aber eigentlich gehört dir das Ding garnicht
Wird schwierig..
@ConnyMC
0
vor 24 Tagen
Geht ja nicht um mich sondern um eine Freundin.
0
5
von
vor 24 Tagen
Die hatten mal eine WG aber seit 10 Jahren keinen Kontakt
0
von
vor 24 Tagen
Guten Abend & willkommen @ConnyMC!
Der Anschluss einer Freundin läuft über eine ehemalige Mitbewohnerin zu der sie seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hat. Ist es irgendwie möglich den Vertrag zu übernehmen?
Der Anschluss einer Freundin läuft über eine ehemalige Mitbewohnerin zu der sie seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hat. Ist es irgendwie möglich den Vertrag zu übernehmen? Die Freundin zahlt schon immer die Rechnung.
Interessant und spannend zugleich. 🙈 @HARTMUTIX hat ja schon den Link geschickt, wo steht, wann es möglich ist, einen Vertrag zu übernehmen. Schaut für mich nicht so aus, dass es möglich ist. ☹️
Greetz
Stefan
von
vor 24 Tagen
Schaut für mich nicht so aus, dass es möglich ist.
Guten Abend & willkommen @ConnyMC!
Der Anschluss einer Freundin läuft über eine ehemalige Mitbewohnerin zu der sie seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hat. Ist es irgendwie möglich den Vertrag zu übernehmen?
Der Anschluss einer Freundin läuft über eine ehemalige Mitbewohnerin zu der sie seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hat. Ist es irgendwie möglich den Vertrag zu übernehmen? Die Freundin zahlt schon immer die Rechnung.
Interessant und spannend zugleich. 🙈 @HARTMUTIX hat ja schon den Link geschickt, wo steht, wann es möglich ist, einen Vertrag zu übernehmen. Schaut für mich nicht so aus, dass es möglich ist. ☹️
Greetz
Stefan
Es ist noch übler: die Freundin kann den Vertrag im Grunde genommen auch nicht kündigen weil sie nicht Vertragsinhaberin ist. Die Tatsache, dass sie die Rechnung begleicht ist nicht automatisch gleichbedeutend damit, dass sie eine Vollmacht hat.
Vielleicht kann eine Kündigung aber auch in einer nicht-offiziellen Grauzone - falls die Freundin die Zugangsdaten zum Kundencenter hat bzw. die Rechnungen erhält, die IBAN kennt sie dann ja ohnehin, ist ja ihre.
Nach der Kündigung bzw. erfolgter Vertragsbeendigung ließe sich dann ein neuer Vertrag beauftragen und möglicherweise sogar im nachhinein die Rufnummer kostenpflichtig aufschalten lassen.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 24 Tagen
Zu einer Vertragsübernahme ist immer eine Erklärung des jetzigen Kunden notwendig.
Auch Anbieter, bei denen solche Übernahmen unbürokratisch und ohne Vorbedingungen möglich sind, benötigen diese Erklärung.
Eine einwandfreie Lösung des Problems geht nur mit Mitwirkung des jetzigen Kunden.
Deine Freundin kann den Vertrag noch nicht einmal ordentlich kündigen.
Sie sollte unbedingt den Kontakt wiederherstellen.
Sie kann natürlich auch die Zahlungen einstellen - mit den Folgen, dass Mahnungen eintreffen, zusätzlich Kosten anfallen, die ehemalige Mitbewohnerin negative Schufa Einträge bekommt und deine Freundin im Innenverhältnis zwischen ihr und der ehemaligen Mitbewohnerin ggf. zivilrechtliche Ansprüche entstehen lässt - da ist nämlich eine GbR durch konkludentes Verhalten entstanden.
0
5
von
vor 24 Tagen
Zahlungen einstellen u
@ConnyMC
Wenn die Rufnummer(n) nicht wichtig sind, Zahlungen einstellen und einen eigenen Anschluss beauftragen.
Wenn Sie als zahlender eingetragen ist kriegt sie evtl Schufa.. bzw der Vertragspartner (ex).
Am besten Adresse der ex rausfinden und so weiter..kündigen lassen..eigenen Anschluss buchen
Sehr verbrachte Situation ..
Am einfachsten waere...Telekom macht Augen zu und überträgt das ding
@ConnyMC
0
von
vor 24 Tagen
Wenn Sie als zahlender eingetragen ist kriegt sie evtl Schufa.. bzw der Vertragspartner (ex).
Zahlungen einstellen u
@ConnyMC
Wenn die Rufnummer(n) nicht wichtig sind, Zahlungen einstellen und einen eigenen Anschluss beauftragen.
Wenn Sie als zahlender eingetragen ist kriegt sie evtl Schufa.. bzw der Vertragspartner (ex).
Am besten Adresse der ex rausfinden und so weiter..kündigen lassen..eigenen Anschluss buchen
Sehr verbrachte Situation ..
Am einfachsten waere...Telekom macht Augen zu und überträgt das ding
@ConnyMC
Der Anschluss einer Freundin läuft über eine ehemalige Mitbewohnerin zu der sie seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hat.
Der Anschluss einer Freundin läuft über eine ehemalige Mitbewohnerin zu der sie seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hat. Ist es irgendwie möglich den Vertrag zu übernehmen? Die Freundin zahlt schon immer die Rechnung.
Liest sich für mich so, dass der Anschluss/Vertrag der ehemaligen Mitbewohnerin zugeordnet ist und dass die Freundin nur bezahlt, weil sie den Vertrag/Anschluss weitergenutzt hat.
Dann dürfte wohl nur die ehemalige Mitbewohnerin Probleme bekommen und der Anschluss wird von der Telekom gekündigt.
Die Freundin kann ja der Telekom einfach mal die Einzugsermächtigung entziehen unddie Reaktion abwarten.
von
vor 23 Tagen
Dann dürfte wohl nur die ehemalige Mitbewohnerin Probleme bekommen
Wenn Sie als zahlender eingetragen ist kriegt sie evtl Schufa.. bzw der Vertragspartner (ex).
Der Anschluss einer Freundin läuft über eine ehemalige Mitbewohnerin zu der sie seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hat.
Der Anschluss einer Freundin läuft über eine ehemalige Mitbewohnerin zu der sie seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr hat. Ist es irgendwie möglich den Vertrag zu übernehmen? Die Freundin zahlt schon immer die Rechnung.
Liest sich für mich so, dass der Anschluss/Vertrag der ehemaligen Mitbewohnerin zugeordnet ist und dass die Freundin nur bezahlt, weil sie den Vertrag/Anschluss weitergenutzt hat.
Dann dürfte wohl nur die ehemalige Mitbewohnerin Probleme bekommen und der Anschluss wird von der Telekom gekündigt.
Die Freundin kann ja der Telekom einfach mal die Einzugsermächtigung entziehen unddie Reaktion abwarten.
Schön wär's.
Wenn zwei Leute sich zusammentun, um einen Zweck gemeinsam zu erreichen, dann erfüllen sie bereits alle Bedingungen einer GbR.
Typische GbR bilden sich zum Beispiel durch einen gemeinsamen Mietvertrag, durch Bildung einer Fahrgemeinschaft oder wenn eine Oberstufenklasse gemeinsam eine Abschlussparty plant.
Auch wenn eine GbR nicht beabsichtigt war, so ist sie faktisch entstanden.
Es wird immer dann kompliziert, wenn man die Außenwirkung und das Innenverhältnis betrachten muss.
Immerhin sei der verbliebenen Bewohnerin gesagt, dass sie mit Darlegung des Sachverhaltes beim Einwohnermeldeamt ein berechtigtes Interesse vorweisen kann, um die aktuelle Wohnanschrift der anderen Dame herauszufinden.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 24 Tagen
Habt ihr evtl eine unkonventionelle Lösung...zb Wechsel des Vertragspartners bei Wohngemeinschaft
Zwinkerzwinker😇👀😇
Formalitäten machen hier wenig Sinn.
PS panzer ohne TÜV dürfen nicht aufs Schlachtfeld.. zu letzt real in Afghanistan
Real !!!.. Deutsche Vorschriften!!!
@Sven We.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von