Solved

Anschlusswechsel, der keiner war

4 years ago

Ich bin sooo auf 180. Ich hoffe, ich kann mich grad beherrschen - seht es mir bitte nach!
 
Heute Morgen sollte nun nach einer Odyssee von Glasfaser Hausanschluss Einbau (Kaputter Rasen, Pfusch wo es ging (Drittfirma...), und und und) endlich wirklich Glasfaser einziehen.
Techniker kam mit frühem Termin, soweit so gut vorm Wochenende. War auch freundlich und flott und baute die kleine weiße Dose nach dem Hausanschluss an, stöpselte sich nach einem kurzen Anruf zum Durchführen des Wechsels mit nem Glasfasermodem in die Dose zum Test und Messung ergab 100MBit+ - wie erhofft.
 
So zog er von Dannen, da er kein Modem setzen musste und mir auf Grund meiner Fritz!Box 5530 Fiber (mit SFP Modul) nur die ONT Kennung geben müsse und ich mit meinen Daten dann "ganz easy" rein komme...
 
Also, als er weg war, die FB angeschlossen und eingerichtet -> Fiber sagt: "Training".

Als nach etwa 30 Minuten auch nicht mehr passierte, meldete ich das Ganze als Störung und bekam schon kurz darauf den Rückruf, der mir zu verstehen gab, dass das wohl normal sei und laut AGB ja bis 21Uhr Zeit ist, wirklich zu schalten. Der Auftrag sei noch nicht durch...

Also hab ich erstmal brav gewartet. Ein paar Stunden später, am frühen Nachmittag, kam dann im Portal auch der Wechsel des Tarifs sichtbar und auch die Magenta TV App erwachte mit LiveStreaming.


Eine Stunde später kam dann scheinbar auf die noch offene Störung hin noch ein Rückruf. Da es aber weiterhin keinen Fortschritt an der Box gab, war auch hier die Antwort, ich müsse ja bis 21 Uhr warten (AGB), da im System weiterhin nichts "umgeschalten" sei...

Auf meinen Hinweis, dass das ja nicht so clever wäre, wenn es 21Uhr immer noch nicht klappt und dann sicher schwer hinsichtlich Wochenende noch was zu machen, kam lässig der Hinweis, dass ja morgen auch ein Arbeitstag für die Kollegen sei. Und der Tipp, es zumindest gegen 18Uhr nochmal zu prüfen und ggf. erneut durchzurufen - dann wären auch problemlos noch Disponenten da und man könnte sogar heute noch nen Techniker raus schicken. Morgen/Samstag dann ja im schlimmsten Fall auch.
Die Störung wurde geschlossen, ist ja alles "normal".

Auch auf meinen Hinweis hin, dass ich nun bereits einen Tag (Verdienst-)Ausfall hätte und man doch clevererweise hätte einfach den alten Anschluss mit der alten FB noch aktiv lassen können (die war nämlich seit dem Techniker stillgelegt!), kam nur ein verständnisvolles "ja".
Wieso man das "alte" nicht erst wirklich dann abschaltet, wenn das "neue" wirklich online ist (zumindest bis zu dem ominösen "Abschluss" der ja im System noch den ganzen Tag offen war), ist mir ein absolutes Rätsel. Dann wären solche Momente wirklich noch irgendwie tragbar...


Aber weiter gehts - kurz vor 18Uhr!
Weiterhin kein (Fiber)Netz - ONT der Fritzbox immer noch im Training.
Also rief ich diesmal direkt die Störungsstelle an, bekam eine nette Dame die mir wirklich versuchte zu helfen. Aber oh Wunder: Eigentlich sieht seitens Schaltung alles prima aus, sie kommt aber nicht bis zum ONT durch. Nach ein paar anderen Checks -> ein Techniker müsse ran. Sie hofft noch jemanden bei der Dispo zu erreichen.

Die Gute Nachricht: Sie hat "ausnahmsweise" sogar eine Disponentin rangekommen. Die Schlechte: Vor Montag Nachmittag kann sie keinen Techniker frei bekommen! oO Wait... what da f...?

 

An der Stelle könnt ihr sicher verstehen, dass man nach all dem Warnen und bewusstem Nachhaken (weil man's - wie so oft - schon ahnt) echt nur noch Platzen will!
Die nette Frau konnte natürlich auch nix dafür und hat wirklich versucht noch etwas zu tun. Aber wir waren uns einig: Die Idee, dazu warten und dazu noch die Störung vorher abzuschliessen, war grandios dämlich - sorry, dass ich da direkt sein muss.
Dann kann ich auch wieder bei Hinz und Kunz meinen Anschluss bestellen, wenn ich bei der Telekom im Support-/Notfall auch nicht besser dran bin...

 

Wie kommt man BITTE auf die Idee in den vorherigen Checks (die keine waren!), dass es am Abend besser wird, dann noch einen Techniker-Slot zu bekommen?

 

Damit wird auch der - zu dem Zeitpunkt sicher nett gemeinte - Hinweis auf die AGB, die ja eine Schaltung bis 21Uhr garantieren echt fast zum Hohn und Spott?!
(das hab ich bis JETZT noch nicht mal gefunden!)

 

Was kann ich also tun? Sie wusste leider auch nicht mehr als dass ich mich ja (leider schriftlich) noch beschweren könnte. Aber helfen wird mir das nun leider auch nicht. (dennoch möchte ich das zumindest im Nachgang nochmal tun)

 

Kann mir irgendwer aber grundsätzlich eine Idee geben, was ich prüfen sollte/könnte?
Müsste nicht mindestens auf dem Glasfaserkabel, was in die Fritzbox geht, ein wenig Licht sein? Oder ist das irgendwie "passiv", so dass die Fritzbox hier zuerst ein "Hello" drauf haut?

 

VG
Björn

1055

0

23

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...