Gelöst
Any Conect (Cisco) verbindet sich plötzlich nicht mehr mit meinem Speedport Smart 4
vor 3 Jahren
Hallo, ich bräuchte bitte dringend Unterstützung. Seit Montag verbindet sich im Homeoffice mein Dienstrechner nicht mehr mit dem Internet. Über Kabel kommt folgender Fehler: Die VPN Verbindung wurde aufgrund eines Kommunikationsverluts mit dem sicheren Gateway beendet. Eine neue Verbindung, die eine erneute Authentifizierung erfordert ist notwendig.
Beim WLAN geht eine Verbindung, aber er hat dennoch kein Internet. Selbst mit einem Hotspot funktioniert kein Internet. Somit kein arbeiten möglich. Alternativer Speedport Smart 4, identisches Problem.
Bin zu meiner Freundin gefahren die einen Smart 3 hat und da hat sich mein Rechner normal eingewählt.
Kann mir bitte jemand sagen worin das Problem besteht? Was kann ggf. geändert werden, damit Cisco und der Smart 4 wieder miteinander reden. Software ist aktuell und manuell verstellt habe ich nichts.
Vielen Dank, freue mich auf eine hilfreiche Antwort
2331
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
626
0
2
524
0
2
716
0
5
vor 2 Jahren
159
0
3
306
0
2
vor 3 Jahren
Hallo @firstmimmi
Die VPN Verbindung wurde aufgrund eines Kommunikationsverluts mit dem sicheren Gateway beendet. Eine neue Verbindung, die eine erneute Authentifizierung erfordert ist notwendig.
Die Lösung wird doch genannt.
Was sagt denn die IT ihrer Firma?
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
@firstmimmi
ich habe die Lösungs-Markierung dann mal wieder entfernt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bitte nicht zwei Beiträge erstellen!
Antwort
von
vor 3 Jahren
@firstmimmi
Bitte bei einem Thred bleiben - ich habe sie daher zusammengeführt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kannst Du genauer beschreiben was für einen Hotspot Du meinst? Ist das ein mobiler Hotspot mit einer SIM-Karte?
Ich habe da einen ziemlichen Schuss ins Blaue: Könnte es sein, dass der Anschluss Deiner Freundin ein "Regio"-Anschluss ist oder ein sehr alter Telekom-Vertrag? Dann könnte es sein dass das Problem in einer fehlerhaften IPv6-Konfiguration Deines Arbeitgebers liegt. Die VPN -Verbindung würde dann an Anschlüssen ohne IPv6 funktionieren, an Anschlüssen mit IPv6 aber nicht.
Um zu prüfen ob diese Erklärung in Frage kommt, bitte Deine Freundin folgendes auszuprobieren:
1. Windows-Taste drücken und "cmd" (ohne Anführungszeichen) eingeben, Enter drücken. Es sollte sich ein schwarzes Fenster mit einer Eingabeaufforderung öffnen.
2. Dort folgendes Kommando eingeben (wieder ohne Anführungszeichen): ping www.google.com
3. Bitte Deine Freundin Dir ein Bildschirmfoto der Antwort zu schicken.
Sieht die Antwort so aus?
Ping wird ausgeführt für www.google.com [2a00:1450:4001:82f::2004] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a00:1450:4001:82f::2004: Zeit=14ms
Antwort von 2a00:1450:4001:82f::2004: Zeit=12ms
Antwort von 2a00:1450:4001:82f::2004: Zeit=12ms
Antwort von 2a00:1450:4001:82f::2004: Zeit=12ms
Oder eher so?
Ping wird ausgeführt für www.google.com [142.250.181.228] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 142.250.181.228: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=118
Antwort von 142.250.181.228: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=118
Antwort von 142.250.181.228: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=118
Antwort von 142.250.181.228: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=118
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Hakan Ö.
Hallo Hakan, das Firmen Update am Router habe ich noch einmal geprüft. Das war am 16. Probleme bestehen seit dem 22.03. Es scheint da es wohl wie von mir erwähnt am Update im DSLAM liegt, da Seither meine Download Geschwindigkeit bei einem 50iger VDSL bei gerade mal 2,5 MBit liegt. Wenn es final ist, gebe ich Bescheid
Hallo Hakan, das Firmen Update am Router habe ich noch einmal geprüft. Das war am 16. Probleme bestehen seit dem 22.03.
Es scheint da es wohl wie von mir erwähnt am Update im DSLAM liegt, da Seither meine Download Geschwindigkeit bei einem 50iger VDSL bei gerade mal 2,5 MBit liegt.
Wenn es final ist, gebe ich Bescheid
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @firstmimmi,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Aus unserer Datenbank habe ich entnommen, dass mittlerweile unser Außendienst eingeschaltet wurde. Als Termin kann ich den kommenden Samstag (8-12 Uhr) erkennen. Kann ich davon ausgehen, dass dies so mit dir abgestimmt wurde?
Grüße
Erdogan T.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, der Außendienst kann nichts machen. Da müssen andere ran, da es an dem Update im DSLAM liegt. Mich versteht man nur leider nicht. An sich wollte das der Techniker der am Dienstag bereits vor Ort war weiterleiten. Ist das passiert? Der Termin am Samstag ist nicht nötig, da es wie gesagt am Netz liegt und nicht vor Ort an meiner Hardware.
LG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @firstmimmi,

wie ich sehe, stehst du bereits mit uns im Kontakt und unsere Fachabteilung wurde eingeschaltet.
Dass der Termin am Samstag nicht nötig ist, wurde schon aufgenommen, damit er noch storniert werden kann.
Sobald die Kolleg*innen der Fachabteilung neue Informationen für dich haben, melden wir uns bei dir.
Viele Grüße
Lea B.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @firstmimmi,
erst einmal freut es mich, dass die Verbindung wieder läuft.
Warum dieses jetzt funktioniert, wird uns aber wohl ein Rätsel bleiben.
Eine Änderung wurde von uns nicht weiter durchgeführt.
Das letzte Mal, dass im weitesten Sinne etwas geschah, war am 31.3. dort wurde eine Baugruppentausch im DSLAM durchgeführt.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass dieser Wechsel erst 4 Tage später bei Ihnen zum Erfolgt beim Thema AnyConnect führt.
Viele Grüße
Torsten S.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Torsten S.
Hallo, doch genau daran wird es dann gelegen haben. Am 22.03. entstand das Problem wegen dem DSLAM und die Korrektur erfolgte dann am 31.03. Hatte ja an dem Abend festgestellt, dass es wieder geht und konnte ab Freitag wieder im Homeoffice tätig sein.
LG Angelika
Antwort
von
vor 3 Jahren
@firstmimmi
Ah, ok. Ich hatte das so interpretiert, dass der VPN sich erst am 3.4. wieder verbinden ließ.
Wenn das dann doch schon am 31.3. der Fall war, liegt es natürlich nahe, dass der Austausch hier zum Erfolg führte.
Viele Grüße
Torsten S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Torsten S.
Hallo, doch genau daran wird es dann gelegen haben. Am 22.03. entstand das Problem wegen dem DSLAM und die Korrektur erfolgte dann am 31.03. Hatte ja an dem Abend festgestellt, dass es wieder geht und konnte ab Freitag wieder im Homeoffice tätig sein.
LG Angelika
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von