Gelöst
APL altes Kabel abklemmen
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
in unserem Haus befindet sich im Keller ein Hausanschluss ( APL genannt, soweit ich weiß), siehe Foto. Hierüber wird aktuell schon seit Jahren nichts mehr genutzt. Ich habe gehört, dass wir den Anschluss trotzdem nicht ohne weiteres demontieren können, weil dies den Empfang in anderen Häusern stören könnte. Stimmt das? Und zweite, eigentlich wichtigere Frage: Kann ich das kleine helle Kabel, das aus der APL haruskommt und keinen Zweck mehr erfüllt, entfernen? Wenn ja: Muss ich die APL hierzu öffnen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
22308
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2498
0
4
vor 6 Jahren
1522
0
2
vor 6 Jahren
ABER, sollte doch irgendwann wieder ein Telefonanschuß über das Telefonnetz beantragt werden,
ist die Neuinstallation kostenpflichtig.
Weil das Haus wurde schon mit einem Telefonanschluß versorgt
(Wenn der Anschluß noch aus AGB1-Zeiten kommt, gehört die Leitung bis zur 1. TAE zum Telekomnetz)
Also besser einfach dran lassen, vielleicht wird der noch mal gebraucht.
(der stört doch nicht)
0
vor 6 Jahren
Ich habe gehört, dass wir den Anschluss trotzdem nicht ohne weiteres demontieren können, weil dies den Empfang in anderen Häusern stören könnte. Stimmt das?
Ja, Stichwort Ausgleichsschaltung .
Und zweite, eigentlich wichtigere Frage: Kann ich das kleine helle Kabel, das aus der APL haruskommt und keinen Zweck mehr erfüllt, entfernen? Wenn ja: Muss ich die APL hierzu öffnen?
1: Ja. Mit allen Nachteilen, die @Buster01 schon beschrieben hat.
2: Nein. Das Kabel kannst du auch außerhalb des APL durchknipsen.
Gruß
0
vor 6 Jahren
@henning.schumacher
Willst du das graue Kabel sauber entfernen (nicht vorher durchknipsen), muss zuerst die Haube runter, dann 2 Schrauben öffnen und dann kannst du es losschrauben.
Hier Bilder eines baugleichen EVz :
Dort sieht man auch schön, was @xw mit Ausgleichsschaltung gemeint hat - wurde über den APL nämlich mal gemacht (Stift 2 auf 8, Stift 3 auf 9).
Möchtest du den APL komplett weg haben, musst du die Nutzungsvereinbarung mit der Telekom kündigen - dann wird er komplett zurückgebaut. Ich würde davon aber abraten, da es sein könnte, dass später nochmal ein Anschluss gewünscht wird.
21
Antwort
von
vor 3 Jahren
wird gemacht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Timur K.
Hallo Timur,
heute erhielt ich nun den Rückruf und kurz darauf noch einmal schriftlich bestätigt. APL & Leitung dürfen von uns selbst bis zur Grundstücksgrenze gekappt und abgeräumt werden. Da das Haus eh abgerissen wird, kann die Abrissfirma das gleich mit abräumen.
Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung!
Maik
Antwort
von
vor 3 Jahren
hab vielen Dank für deine Rückmeldung.
Das klingt doch gut und dürfte dann dank Abrissfirma schnell erledigt sein.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Torsten S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
und willkommen in der Community. Die User @Buster01, @xw und @eifelman85 haben dir ja bereits ausführlich geantwortet. Brauchst du noch weiteren Input oder reicht dir das?
Schönen Gruß
Sören G.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
zunächst einmal ganz vielen Dank an alle, die hier geantwortet haben. Ich verstehe das so: Die APL muss bleiben, wo sie ist. Allerdings kann ich die Abdeckung abschrauben und das kleine Kabel sauber rausschrauben oder es auch einfach draußen abschneiden. Das Kabel, das vermutlich mal zur alten TAE -Dose, endet sowieso heute schon im Nichts, weil von einigen Jahren das Haus bei einer weitgehenden Sanierung vollständig neu verkabelt wurde.
Aber ich habe noch eine grundsätzliche Frage bzw. Anmerkung zu diesem Forum: Ich bin zum ersten Mal hier und eigentlich ein wenig verwundert. Diejenigen, die mir hier geantwortet haben, sind keine Mitarbeiter der Telekom, sondern freundliche Menschen, die mir mit ihrem Privatwissen helfen wollen, richtig? Und verstehe ich das auch richtig, dass diese Äußerungen demnach auch keine Äußerungen der Telekom sind, sodass ich mich - sollten ein Tipp vielleicht mal fehlerhaft sein - auch nicht darauf berufen kann? Um es noch etwas deutlicher zuzuspitzen: Die Telekom spart sich mit solch einem Forum einen echten Kundensupport, und setzt statt dessen ein Forum auf, in dem hilfsbereite Dritte unentgeltlich und letztlich ohne Verbindlichkeit Fragen beantworten, die eigentlich ein Kundenservice beantworten sollte?
Ist das zutreffend so? Und falls es zutreffen sollte: Finden das alle anderen außer mir okay so?
Ich will nicht missverstanden werden: Nochmals ganz vielen Dank an alle, die geantwortet haben, das war sehr nett und hilfreich. Aber am Ende doch keine angemessene Art der Kundenbetreuung, meine ich.
Schöne Grüße!
Antwort
von
vor 6 Jahren
@henning.schumacher
Ganz offiziell darfst du den APL nicht öffnen. Wenn du aber nur den Deckel öffnest und dein Kabel entfernst, juckt das niemanden. Sollten jedoch Brücken drin (wie auf dem Bild von mir) zu sehen sein, diese keinesfalls entfernen. Wenn du dir unsicher bist, knipps das Kabel einfach nur kurz vorher ab
.
Zur Community: Hast du soweit richtig erkannt, gab auch schon Berichte dazu.
https://www.internetworld.de/onlinemarketing/community/erfolgsgeheimnis-telekom-hilft-community-1192613.html
Bis auf die Mitarbeiter vom Telekom hilft Team schreiben die User hier rein privat. Manche davon arbeiten vielleicht für die Telekom oder in ähnlichen Tätigkeitsfeldern, aber die Teilnahme hier ist privat. Meiner Erfahrung nach sind die Antworten, die ein Nutzer hier erhält, häufig hilfreicher als Antworten bspw. an der Kundenhotline.
Natürlich ist es für die Telekom stellenweise ein günstiger Support - aber es wird ja niemand gezwungen, hier zu schreiben. Ich mache es z. B. gerne, wenn ich gerade Zeit habe und ein Thema sehe, wo ich denke, jemandem mit einem Beitrag helfen zu können. Es gab auch schon Wochen, wo ich hier überhaubt nicht aktiv war, weil andere Dinge wichtiger waren - ist ja kein Zwang. In anderen Foren geben bspw. Handwerker Hilfe bei Fragen zu Renovierungen oder KFZ-Mechatroniker antworten zu Problemen mit dem Auto.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @henning.schumacher,
wir melden uns auch noch mal kurz zu Wort.
Der Hausverteiler ( APL ) ist Eigentum der Deutschen Telekom und wird demnach nur von uns "bearbeitet".
Alle Infos die du hier von den anderen Usern bekommen hast, treffen es auf den Punkt - daher haben wir kein ToDo mehr.
Schau doch bei Gelegenheit gerne mal auf der Seite Neu hier? Willkommen in der Telekom hilft Community! vorbei. Hier findest du ein paar Hintergrundinfos.
Die Telekom hilft Community ist eine Plattform, wo Kunden anderen Kunden helfen und sich über Telekom-bezogene Themen austauschen. Das Telekom hilft Team der Telekom unterstützt bei den Fällen, wo es ohne unsere Hilfe nicht weiter geht.
Wenn noch Fragen offen sind: jederzeit gerne.
Viele Grüße & einen schönen Montag
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@henning.schumacher
Ganz offiziell darfst du den APL nicht öffnen. Wenn du aber nur den Deckel öffnest und dein Kabel entfernst, juckt das niemanden. Sollten jedoch Brücken drin (wie auf dem Bild von mir) zu sehen sein, diese keinesfalls entfernen. Wenn du dir unsicher bist, knipps das Kabel einfach nur kurz vorher ab
.
Zur Community: Hast du soweit richtig erkannt, gab auch schon Berichte dazu.
https://www.internetworld.de/onlinemarketing/community/erfolgsgeheimnis-telekom-hilft-community-1192613.html
Bis auf die Mitarbeiter vom Telekom hilft Team schreiben die User hier rein privat. Manche davon arbeiten vielleicht für die Telekom oder in ähnlichen Tätigkeitsfeldern, aber die Teilnahme hier ist privat. Meiner Erfahrung nach sind die Antworten, die ein Nutzer hier erhält, häufig hilfreicher als Antworten bspw. an der Kundenhotline.
Natürlich ist es für die Telekom stellenweise ein günstiger Support - aber es wird ja niemand gezwungen, hier zu schreiben. Ich mache es z. B. gerne, wenn ich gerade Zeit habe und ein Thema sehe, wo ich denke, jemandem mit einem Beitrag helfen zu können. Es gab auch schon Wochen, wo ich hier überhaubt nicht aktiv war, weil andere Dinge wichtiger waren - ist ja kein Zwang. In anderen Foren geben bspw. Handwerker Hilfe bei Fragen zu Renovierungen oder KFZ-Mechatroniker antworten zu Problemen mit dem Auto.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @henning.schumacher,
wir melden uns auch noch mal kurz zu Wort.
Der Hausverteiler ( APL ) ist Eigentum der Deutschen Telekom und wird demnach nur von uns "bearbeitet".
Alle Infos die du hier von den anderen Usern bekommen hast, treffen es auf den Punkt - daher haben wir kein ToDo mehr.
Schau doch bei Gelegenheit gerne mal auf der Seite Neu hier? Willkommen in der Telekom hilft Community! vorbei. Hier findest du ein paar Hintergrundinfos.
Die Telekom hilft Community ist eine Plattform, wo Kunden anderen Kunden helfen und sich über Telekom-bezogene Themen austauschen. Das Telekom hilft Team der Telekom unterstützt bei den Fällen, wo es ohne unsere Hilfe nicht weiter geht.
Wenn noch Fragen offen sind: jederzeit gerne.
Viele Grüße & einen schönen Montag
Ina B.
0
vor 4 Jahren
Genau
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Timur K.
Hallo Timur,
heute erhielt ich nun den Rückruf und kurz darauf noch einmal schriftlich bestätigt. APL & Leitung dürfen von uns selbst bis zur Grundstücksgrenze gekappt und abgeräumt werden. Da das Haus eh abgerissen wird, kann die Abrissfirma das gleich mit abräumen.
Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung!
Maik
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von