APL Anschluss - Wer ist zuständig? SOS!
vor 9 Jahren
Hallo liebe Community,
ich bin vor gut 4 Wochen in eine neue Wohnung zur Miete gezogen. Das Haus in dem ich nun wohne ist ein Neubau. Einige Tage später war der Techniker da, um den vereinbarten DSL & Entertain Umzug durchzuführen.
Als wir im Keller ankamen, bemerkte der Techniker jedoch, dass der APL am Kasten fehlt und er deswegen meinen Anschluss noch nicht freischalten könne. Er gab mir den Tipp mich (bevor er wiederkommt) an meinen Vermieter zu wenden, da dieser zuständig für die APL Installation sei. Im Haus nebenan, das zum gleichen Wohnpark gehört, ist ein APL installiert worden und funktioniert wunderbar.
Seitdem streite ich mit meinem Vermieter bezüglich dieser APL Installation. Nach endlosem hin und her schrieb man mir heute, dass meine Kundennummer bei der Telekom benötigt würde. Ich antwortete mit folgender - mittlerweile leicht genervter - Mail:
_____________________
"Hallo,
_____________________
22553
0
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1017
0
5
1887
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 9 Jahren
@brianstabel
Du willst hier ein wenig eine juristische Beratung, die hier niemand machen darf.
Nur ein Hinweis: Du bist der Besitzer nach meinem Verständnis. Und der Vermieter ist der Eigentümer.
Und wer wofür zuständig ist hängt meines Wissens ein wenig davon ab, wie es zum Mietvertrag kam. Ob Du zum Vertragsabschluss bereits wusstest, dass da noch nichts da ist.
Dieser Link wird Dich vermutlich interessieren
http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/t1/telefon.htm
0
1
von
vor 9 Jahren
Für den APL ist immer der Vermieter zuständig. Er muss für die Grundversorgung sorgen. Kann er über die Bauherrenhotline beauftragen.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 9 Jahren
Der APL ist der "Hausanschluss", d.h. das Kabelbündel von der Straße ist auf diesem APL aufgelegt.
Vom APL geht es dann in jede Wohnung an die Telefondose.
Ich kenne die Gesetzeslage nicht konkret, aber als Mieter muss die die Möglichkeit zur mind. Telefonie gegeben sein.
Kann es ggf. sein, dass euer Haus Kabelanschluss besitzt bzw. befindet sich in der Wohnung überhaupt eine TAE /Telefondose?
Weil ich kenne einige Fälle, in denen kein APL bei einem Neubau installiert wurde, da die Telefonie (und dadurch auch Internet) durch einen dafür vorhandenen Kabelanschluss realisiert werden kann.
Wobei es natürlich befremdlich wäre, dass die Telekom überhaupt einen Auftrag durchlaufen läßt und eine Schaltung einsteuert...wenn das Haus dann nie im Rahmen des Bauherrenservice angebunden wurde..!?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von