Gelöst
APL im Nachbar aus - Wer ist verantwortlich?
vor 3 Jahren
Hallo,
ich benötige bitte Eure Hilfe!
Folgendermaßen: Und zwar ist der APL von uns (Haus) im Haus des Nachbarn im Keller (Haus des Nachbarn ist auf der anderen Straßenseite). Warum weiß keiner.
Der Nachbar hatte früher schlechtes Internet, dann wurde was im Keller umgebaut und seitdem ist wieder gut.
Leider müssen wir jetzt für jedes Vertragsupgrade und jeden Vertragswechsel, uns mit den Nachbarn absprechen. Das ist eine untragbare Situation.
Meine Frage: Wo/wie kann man herausfinden wer diesen Schwachsinn verursacht hat (das unser APL im Haus des Nachbarn ist). Wir wurden nicht informiert. Der Nachbar wusste auch nicht, dass unser APL in seinem Keller verlegt wurde. Wer hat das verursacht? Da muss es doch Aufzeichnungen geben.
Kann mir bitte jemand dazu Informationen geben?
Wen muss ich kontaktieren um genau herauszufinden wer, warum es gemacht hat.
Das wäre sehr hilfreich!
Vielen Dank!
1030
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1646
0
3
vor 4 Jahren
662
0
4
vor 6 Jahren
3001
0
6
vor einem Jahr
269
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Was mich mal interessieren würde, @jancwnoffist wie die Leitung bei Dir ins Haus kommt. Was Du beschreibst nennt die Telekom " Mitversorgung ", dabei käme ein Kabel vom APL im (oder am) Haus des Nachbarn zu Dir rüber und würde ohne APL bei Dir direkt zur Telefondose verlaufen.
Hier könntest Du versuchen einen eigenen APL zu beantragen, ob die Telekom das aber überhaupt macht (es ist ja eine Versorgung vorhanden) oder ob sie es zum regulierten Preis von 800 Euro macht bzw. machen muss kann ich Dir nicht sagen. Meine Vermutung: Sie wird das machen, aber Du zahlst die vollen Kosten für den Tiefbau, das wirst Du vermutlich nicht wollen.
Mitversorgung quer über die Straße klingt aber sehr merkwürdig, habe ich noch nicht von gehört dass es sowas gibt.
Könnte es sein, dass Euer Haus doch einen eigenen APL hat, dort aber nicht genug Adern bis zum Verzweigerkabel in der Straße durchgeführt sind? In solchen Fällen wurden früher die Adern oft in den APL eines Nachbarhauses geführt und nur bei Bedarf dort mit noch freien Adern zum Verzweigerkabel verbunden. Das nennt sich dann " Ausgleichsschaltung ". An so einer Situation wirst Du wenig ändern können.
Was immer geht aber mit astronomischen Kosten verbunden ist: Mehr Breitband für mich.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
hier kamen ja bereits einige hilfreiche Kommentare zusammen.
Die Kabelführung ist zweifelsfrei ungewöhnlich und sicher ist ein eigener Hausanschluss bequemer, dahingehehend hat @lejupp bereits informiert.
Ich empfehle hierzu unseren Bauherrenservice https://www.telekom.de/hilfe/bauherren zu kontaktieren.
Unsere Kolleg*innen haben da einen konkreten Einblick.
Viele Grüße
Marcel M.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
und sicher ist ein eigener Hausanschluss bequemer,
@Marcel M.
@jancwnoff hat einen eigenen APL , der Bauherrenservice wird ihm keinen zweiten setzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von