Gelöst

APL im Nachbar aus - Wer ist verantwortlich?

vor 3 Jahren

Hallo,

 

ich benötige bitte  Eure Hilfe!

 

Folgendermaßen: Und zwar ist der APL von uns (Haus) im Haus des Nachbarn im Keller (Haus des  Nachbarn ist auf der anderen Straßenseite). Warum weiß keiner.

 

Der Nachbar hatte früher schlechtes Internet, dann wurde was im Keller umgebaut und seitdem ist wieder gut.

 

Leider müssen wir jetzt für jedes Vertragsupgrade und jeden Vertragswechsel, uns mit den Nachbarn absprechen. Das ist eine untragbare Situation.

 

Meine Frage: Wo/wie kann man herausfinden wer diesen Schwachsinn verursacht hat (das unser APL im Haus des Nachbarn ist). Wir wurden nicht informiert. Der Nachbar wusste auch nicht, dass unser APL in seinem Keller verlegt wurde. Wer hat das verursacht? Da muss es doch Aufzeichnungen geben. 

 

Kann mir bitte jemand dazu Informationen geben?

Wen muss ich kontaktieren um genau herauszufinden wer, warum es gemacht hat.

Das wäre sehr hilfreich!

 

Vielen Dank!

 

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

1016

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Was mich mal interessieren würde, @jancwnoffist wie die Leitung bei Dir ins Haus kommt. Was Du beschreibst nennt die Telekom " Mitversorgung ", dabei käme ein Kabel vom APL im (oder am) Haus des Nachbarn zu Dir rüber und würde ohne APL bei Dir direkt zur Telefondose verlaufen.

     

    Hier könntest Du versuchen einen eigenen APL zu beantragen, ob die Telekom das aber überhaupt macht (es ist ja eine Versorgung vorhanden) oder ob sie es zum regulierten Preis von 800 Euro macht bzw. machen muss kann ich Dir nicht sagen. Meine Vermutung: Sie wird das machen, aber Du zahlst die vollen Kosten für den Tiefbau, das wirst Du vermutlich nicht wollen.

     

    Mitversorgung quer über die Straße klingt aber sehr merkwürdig, habe ich noch nicht von gehört dass es sowas gibt.

     

    Könnte es sein, dass Euer Haus doch einen eigenen APL hat, dort aber nicht genug Adern bis zum Verzweigerkabel in der Straße durchgeführt sind? In solchen Fällen wurden früher die Adern oft in den APL eines Nachbarhauses geführt und nur bei Bedarf dort mit noch freien Adern zum Verzweigerkabel verbunden. Das nennt sich dann " Ausgleichsschaltung ". An so einer Situation wirst Du wenig ändern können.

     

    Was immer geht aber mit astronomischen Kosten verbunden ist: Mehr Breitband für mich.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @jancwnoff,

    hier kamen ja bereits einige hilfreiche Kommentare zusammen.

    Die Kabelführung ist zweifelsfrei ungewöhnlich und sicher ist ein eigener Hausanschluss bequemer, dahingehehend hat @lejupp bereits informiert.
    Ich empfehle hierzu unseren Bauherrenservice https://www.telekom.de/hilfe/bauherren zu kontaktieren.
    Unsere Kolleg*innen haben da einen konkreten Einblick.

    Viele Grüße
    Marcel M.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Marcel M.

    und sicher ist ein eigener Hausanschluss bequemer,

    und sicher ist ein eigener Hausanschluss bequemer,
    Marcel M.
    und sicher ist ein eigener Hausanschluss bequemer,

    @Marcel M. 

    @jancwnoff hat einen eigenen APL , der Bauherrenservice wird ihm keinen zweiten setzen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.