Gelöst

APL auf Nachbargrundstück über Klingeldraht auf dem Speicher verhindert Glasfaserausbau

vor 3 Jahren

Ein schönen guten Tag,

 

momentan beziehen wir unseren Anschluss über einen Klingeldraht über den Speicher der anderen Haushälfte. Hier ist es schon mehrmals deswegen zu Störungen gekommen, momentan ist zwar ruhe aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit bis das mal wieder wegrostet...

 

Zudem hat dies dazugeführt dass das Nachbarhaus nun Glasfaser angeboten bekommt aber wir nicht, obwohl vor unserem haus der Gehweg dafür aufgerissen wurde, aber es wohl keinen für nötig hielt mal endlich einen eigenen Anschluss für dieses Haus anzubieten. Wenn man anfragt ist die Aussage immer nur das dies über 10.000€ kosten würde...

 

Wir würden uns auch gerne an den Kosten für einen eigenen Anschluss beteiligen aber da ja anscheinend Kupfer und Glasfaser von zwei verschiedenen Teilen der Telekom verwaltet werden und die eine hälfte nicht weiß was die andere tut ist es irgendwie witzlos sich jetzt nochmal einen Kupferanschluss legen zu lassen... Aber anscheinend wird man von der Glasfaserabteilung beim Ausbau ignoriert solange man keinen eigenen Anschluss auf seinem Grundstück hat. 

 

Gibt es hier eine besser Lösung als für einen fünfstelligen Betrag die Straße bis zum nächsten Telefonkasten aufreisen zu lassen?

 

Beide Haushälften haben verschiedene Hausnummern also nicht nur zum Beispiel 1a und 1b.

 

2469

0

50

    • vor 3 Jahren

      @wyredalso ist es eine " Mitversorgung ", da kein eigener APL vorhanden ist.

      Als erstes, Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Wenn genügend Glas "eingeblasen" wird kannst den Leitungsweg vorbereiten und beim Nachbarn angeschlossen werden.

      Lass die Teamie mal drüber schauen.

      18

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @wyred,

       

      ein ungewöhnlicher Fall. Warum sollten Sie nicht mit Glasfaser versorgt werden, nur weil Sie über das Nachbarhaus versorgt werden?

      Erster Knackpunkt ist der fehlende APL . Jetzt muss ich in der kommenden Woche recherchieren, wie man Ihre Adresse mit in das Ausbauprogramm bekommt.

      Jetzt am Wochenende finde ich keinen Ansprechpartner. Ich kümmere mich darum und melde mich im Lauf der nächsten Woche wieder hier.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vielen dank für die mühe bin schon gespannt darauf was dabei raus kommt.  Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      es wird doch sicher nicht nur der Nachbar ausgebaut, sondern das ganze Gebiet?

      In aller Regel rennen einem dann die Mitarbeiter die Bude ein um Vorverträge anzuschliessen.

       

      So ganze werde ich daher aus den Schilderungen nicht schlau.

      Falls der Nachbar den Anschluss über das Projekt MBfm zu Selbstkosten bezieht, dann kannst du dich da aber anschließen.

       

      Das werden dann aber schon ein paar TEUR

       

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ja da war mal wer da konnte aber unseren Anschluss nicht richtig im System finden und hat dann irgendwann aufgegeben. Das war nachdem dafür die Straße schon aufgemacht wurde. Kann mir gut vorstellen das unser Haus deswegen auch keine Vorbereitung bekommen hat da der Anschluss eben bei einer anderen Hausnummer liegt. Da können die das dann lange schön vorbereiten.

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @wyred 

       

      das war ähnlich bei uns.. Mein Schwiegervater (Hausnr 12, wurde vom Nachbarn Hausnr 10 mit versorgt, da lagen beide nicht mit bei der Förderung.

       

      Wir hatten uns diesbezügl. an den Breitbandkoordinator gewandt

       

      In der Förderkarte auf der  Internetseite des Kreises wies er einen geförderten FTTH -Ausbau für den Ortsteil xxx aus, doch sind vereinzelte Gebäude als „Mitausbau in Prüfung“ gekennzeichnet. Die Adr. meines Schwiegervaters  (Nachfrage bei der Telekom-Hotline) auch noch in diesem Zustand. wir haben einen Kartenauszug als Anlage mit dem Standord meines Schwiegervaters beigefügt. Wir konnten uns nicht erklären, dass als Ergebnis des Breitbandkoordinators durchgeführten kreisweiten Markterkundung für diese vereinzelten Gebäude eine Versorgung von mehr als 30 Mbit/s im Download zur Verfügung stehen soll. Denn nur das würde eine Nicht-Förderfähigkeit bedeuten. Zum Zeitpunkt der Markterkundung (Grundlage der Förderung) wurde der ganze Ortsteil mit DSL-Technologie über Kupferleitungen versorgt. Somit ist der ganze Ort < 30 Mbit/s im Download und dann auch förderfähig. Es schienn uns  nach Erkundigungen nun wahrscheinlich, dass die Deutsche Telekom aus historischen Gründen nicht für jede Adresse eine APL -Daten-Rückmeldung innerhalb der Markterkundung geliefert hat. Um diese Vermutung noch zu bekräftigen: Bei Produktstörungen ist in der Vergangenheit an den Adressen Nr 10 und 12 immer im Keller an der Adresse Nr 10 gearbeitet worden. Diese beiden Adressen werden von dort zusammen versorgt. Auch 12 hat nach Auskunft der Telekom-Hotline den Status „Mitausbau in Prüfung“, die Hausnummern 8 und 14 seien dagegen freigeschaltet.   

       

      Da es sich bei der Förderung um ein komplett neu verlegtes Glasfaser-Netz in unserem Ortsteil handelt, spielen historische Fehler der Deutschen Telekom im Kupfernetz keine Rolle mehr.

       

      Das wurde dann vom Breitbandkoordinator geprüft und eide Häuser wurden auch mit FTTH versorgt.

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      wyred

      Ja da war mal wer da konnte aber unseren Anschluss nicht richtig im System finden und hat dann irgendwann aufgegeben

      Ja da war mal wer da konnte aber unseren Anschluss nicht richtig im System finden und hat dann irgendwann aufgegeben
      wyred
      Ja da war mal wer da konnte aber unseren Anschluss nicht richtig im System finden und hat dann irgendwann aufgegeben

      Da hast du aber dann auch nicht den vollen Einsatz gezeigt - oder?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      wyred

      momentan beziehen wir unseren Anschluss über einen Klingeldraht über den Speicher der anderen Haushälfte.

      momentan beziehen wir unseren Anschluss über einen Klingeldraht über den Speicher der anderen Haushälfte.
      wyred
      momentan beziehen wir unseren Anschluss über einen Klingeldraht über den Speicher der anderen Haushälfte.

      Und das hat die Telekom aufgebaut?

       

       

      wyred

      Hier ist es schon mehrmals deswegen zu Störungen gekommen,

      Hier ist es schon mehrmals deswegen zu Störungen gekommen,
      wyred
      Hier ist es schon mehrmals deswegen zu Störungen gekommen,

      Wundert mich nicht bei Klingeldraht. Noch dazu wenn es "ungeschützt" verlegt wurde.

      0

      19

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Besten Dank für das Telefonat @wyred,

       

      es ist nun alles wie besprochen eingeleitet und die Antwort sollte nicht lange auf sich warten lassen. 🙂

       

      Beste Grüße & es war ein nettes Gespräch,

       

      Johannes P.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Auch vielen Dank für das Telefonat @Johannes P. Fröhlich

       

      Ich habe eben bereits einen Rückruf bekommen. Anscheinend war unserer Adresse zum Zeitpunkt des Auftrags noch nicht richtig im System gepflegt. Dies scheint nur behoben zu sein und wir haben einen neuen Auftrag bekommen der nun einen kostenlosen Glasfaseranschluss beinhaltet. Fröhlich

       

      Vielen dank noch einmal für ihren Einsatz.  

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @wyred,

       

      das hört sich doch super an. Fröhlich Vielen Dank für die Rückmeldung. Wir wünschen viel Spaß. Wenn noch etwas sein sollte, einfach hier melden.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen @wyred,

       

      das Problem ist gelöst. Ich habe gerade mit einem Kollegen des Baubezirks gesprochen.

      Der Ausbau war in der Datenbank nicht korrekt dokumentiert. Das ist jetzt korrigiert worden.

      Du kannst dich nun für den FTTH -Ausbau anmelden und bekommst dann auch Glasfaser.

       

       

      Grüße Detlev K.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von