APL für alle an meiner Hauswand. Muß ich das dulden?

5 years ago

Hallo,

Ich habe ein Reihenmittelhaus Bj 1930/31 erworben. Mein Haus und die Nachbarhäuser (8 Stk.) gelten als ein Bauwerk. Mein Haus steht so ziemlich in der Mitte und auf der Rückseite befindet sich in ca. 3m Höhe der APL . Über den APL werden auch die Nachbarhäuser mit versorgt und die Kabel laufen aufputz an meiner, und natürlich auch den anderen Wänden lang. Ich möchten den APL verlegen lassen allerdings soll ich vorher die Kostenübernahme bestätigen die sich auf 1500-2000€ belaufen kann, bzw. soll. Frage: muß ich den APL an meiner Hauswand überhaupt dulden? Es gibt im Grundbuch keinen Eintrag dazu.

Schon mal Dank für die Antworten.   

IMG_20200422_182155921_HDR.jpg

IMG_20200422_182141220.jpg

IMG_20200422_182214953_HDR.jpg

1949

34

  • 5 years ago

    Hallo @ISc 

    in dieser Community helfen in erster Linie User anderen Usern bei Fragen und Problemen. Wir als "Externe" haben keinen Zugriff auf Kundendaten.

    Solltest Du Dein Profil noch nicht befüllt haben, so hole das bitte hier:

    Link zum persönlichen Profil

    noch nach. Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.

     

    Gruss -LERNI-

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Einrichtungen der Telekommunikation besitzen Sonderrechte und müssen nicht im Grundbuch stehen. Dafür ist die GEE da.
    Diese überträgt sich stillschweigend an alle Käufer eines Grundstückes für das diese ausgestellt wurde.

    Und ja. Das musst du dulden.
    Den es ist nicht dein APL , sondern er Gehört der Telekom. Sie kann damit Kunden versorgen wie sie möchte.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @ISc 

     

    Als der APL gebaut wurde, muss der Hauseigentümer ja zugestimmt haben und es gibt dazu sicher eine Grundstückseigentümererklärung, ohne die der APL nicht gebaut worden wäre.

    Jetzt ist halt die Frage, warst Du beim Bau Eigentümer oder hat das ein Vorbesitzer gemacht.

    Im 2. Fall hast Du die Eigentümererklärung automatisch beim Hauskauf mit übernommen.

     

    Sprich, wenn der APL versetzt werden soll, muss der Hauseigentümer (Du) auch dafür aufkommen.

    0

  • 5 years ago

    @ISc 

    Du kannst natürlich auch die GEE kündigen, dann muss die Telekom ihre Einrichtungen demontieren hat allerdings dafür ein Jahr Zeit und natürlich haben dann deine Nachbarn und auch du keinen Anschluss mehr.

    1

    Answer

    from

    5 years ago


    @der_Lutz  schrieb:

    @ISc 

    Du kannst natürlich auch die GEE kündigen, dann muss die Telekom ihre Einrichtungen demontieren hat allerdings dafür ein Jahr Zeit und natürlich haben dann deine Nachbarn und auch du keinen Anschluss mehr.


    Die Kündigung kann erst ausgesprochen werden, wenn es keinen aktiven Teilnehmer mehr auf dem APL gibt. Vorher ist die Einrichtung nicht kündbar 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Auf den Fotos ist nur ein APL zu erkennen.

    Der andere Kasten ist ein Zwischenverteiler.

    Dieser müßte auch ein Elektriker verlegen dürfen. (Bin mir da aber nicht sicher)

    0

  • 5 years ago

    ISc

    und auf der Rückseite befindet sich in ca. 3m Höhe der APL .

    und auf der Rückseite befindet sich in ca. 3m Höhe der APL .

    ISc

    und auf der Rückseite befindet sich in ca. 3m Höhe der APL .


    Also als erstes gibt es für das Gebäude eine GEE

    (ohne diese wird erst gar kein APL montiert),

    muß jetzt der APL (Bild IMG_20200422_182214953_HDR) versetzt werden

    oder die Verteilerdose (Bild IMG_20200422_182155921_HDR.jpg) ?

     

    Und jetzt wird es richtig kompliziert;

    für das Bauwerk gibt es eine GEE ,

    das Bauwerk wurde in 8 Teileinheiten geteilt und veräussert.

    Wer übernimmt dann die GEE ?

     

    Jetzt müßen die Fach- Teamies ran,

    weil jetzt bin ich raus,

    Die Verteilerdose gehört zum Gebäude, die Endleitungen sind Eigentümer-Sache,

    aber muß der Eigentümer, Leitungen kostenpflichtig verlegen die nicht zu seinem Eigentum gehören?

     

    Am besten wäre jede Teileinheit beantragt einen eigenen APL Zwinkernd

     

     

    7

    Answer

    from

    5 years ago

    Buster01

    Glaub mir die sind noch irgendwo .........

    Glaub mir die sind noch irgendwo Zwinkernd.........

     

    Buster01
    Glaub mir die sind noch irgendwo Zwinkernd.........

     


    Mach ich,

    nur so lange die nich physisch vorliegt nützt das erstmal keinem was.

     

    Zumal ich es sowieso fragwürdig finde,

    Verträge von einem öffentlichen Unternehmen 1:1 ohne Einschränkungen zu einer Privatfirma umzuziehen.

    Answer

    from

    5 years ago

    ellbogen

    Zumal ich es sowieso fragwürdig finde, Verträge von einem öffentlichen Unternehmen 1:1 ohne Einschränkungen zu einer Privatfirma umzuziehen.

    Zumal ich es sowieso fragwürdig finde,

    Verträge von einem öffentlichen Unternehmen 1:1 ohne Einschränkungen zu einer Privatfirma umzuziehen.

    ellbogen

    Zumal ich es sowieso fragwürdig finde,

    Verträge von einem öffentlichen Unternehmen 1:1 ohne Einschränkungen zu einer Privatfirma umzuziehen.


    Das wurde im Postneuordnungsgesetz - PTNeuOG so geregelt

    http://dipbt.bundestag.de/dip21.web/bt?rp=http://dipbt.bundestag.de/dip21.web//searchProcedures/simple_search.do?nummer=12/6718%26method=Suchen%26wahlperiode=%26herausgeber=BT

    Answer

    from

    5 years ago

    .......Bezug: Poststrukturgesetz BGBl I 1989 Nr. 25 S. 1026 (s. GESTA 11. WP K01, Abschlußband S. 557); verfassungsrechtliche Grundlagen der Neuordnung des Postwesens.......

     

    Naja.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Moin @ISc,

    schön sieht das wirklich nicht aus. Ich beschlaue mich da gerne mal für dich. Sei doch so nett und hinterlege deine Daten in deinem Profil. Wie das geht, hat @Lerni dir schon geschrieben.

    Ich freue mich dann über eine kurze Rückmeldung.

    Viele Grüße

    Katja M.

    0

  • 5 years ago

    Also viel weiter bin ich hier noch nicht gekommen. Ich weiß jetzt das es um den Verteiler geht und nicht um den APL . Eine GEE habe ich auch nicht vorliegen und muß ich wohl beim Bauherren anfragen. Letzter war die Wohnungsbaugenossenschaft Kleefeld-Buchholz und die hat die Reihenhäuser, die als ein Bauwerk definiert sind, 1930/31 bauen lassen, vermietet, und später in den 80ern angefangen die Reihenhäuser einzeln zu veräußern. Das letzte wurde 2019 verkauft.  Ich möchte nun den Verteiler und die damit verbundenen Leitungen von der Hauswand entfernt haben weil hier ein Anbau mit Dachterasse errichtet werden soll. Ich habe also eine erneute Anfrage diesbezüglich an die T-Kom gestellt( das erste Ticket hat sich ja erledigt weil es nicht der APL ist). Der nette Mitarbeiter hat alles aufgenommen und man wollte mir eine neue Ticketnummer zukommen lassen. Ist jetzt auch wieder 4 Tage her und nix kommt.

    Ich habe also mit den Bauarbeiten begonnen und es kam wie es kommen mußte. Die Leitungen an der Hauswand mußten etwas bewegt werden und seit gestern 16:00 hat mein Nachbar kein Internet und Telefon mehr.

    Jetzt das nächste Problem: Mein Nachbar ist kein Telekomkunde mehr. Wer muß jetzt bei wem die Störung melden?

    Ich habe natürlich schon versucht das bei der Telekom zu melden aber das gestaltet sich extrem schwierig. Nachdem ich dem vierten Mitarbeiter die Geschichte erzählt habe(wurde im weiter verwiesen weil man ja nicht zuständig sei) kam irgendwann die Antwort man sei nicht zuständig weil der Geschädigte ja kein Kunde der Telekom sei und er solle den Schaden seinem Anbieter melden.

    Also wie den jetzt? 

     

     

    ISc.

    18

    Answer

    from

    5 years ago

    Das sollte alles völlig irrelevant sein, @Netcracker .

    Da am APL von @ISc noch andere Kunden aufgeklemmt sind, ist eine Verlegung vom APL bzw. Verteiler für den Betroffenen durch Telekom kostenfrei zu erbringen.

     

    @Johannes P.  wird das sicher so bestätigen können.

    Answer

    from

    5 years ago

    Das bringt aber den Kunden nicht weiter wenn Du den APL von außen nach innen verlegt. Die Kabel zu den anderen Häusern laufen deswegen immer noch außen.

    Und diese Innenleitungen werden schon seit Jahren nicht mehr umsonst durch die Telekom verlegt.

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Um die anderen Kabel müssen sich die andren Eigentümer kümmern bzw. die Telekom.

     

    Für die Nutzung des APL durch Dritte, dürfen @ISc keine Kosten entstehen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

595

0

2

Solved

in  

748

0

2