Gelöst
APL KASTEN WO FINDET MAN DENN?
vor 7 Jahren
Hi,
ich bin Neukunde bei der Telekom und habe mir VDSL 50 bestellt, weil ich in meine neue Wohnung einziehe Morgen.
Am 14.11.17 kommt ein Techniker vorbei.
Weswegen muss ein Techniker vorbeikommen?
Wegen den APL ? Muss ich Wissen wo alles ist?
Soll ich schon mal denn APL suchen? Oder ist das die Aufgabe des Technikers, aber kein muss?
Ich weiß so viel, dass die Person die vor mir hier in der Wohnung gelebt hat Internet hatte. Nur denn Namen weiß ich nicht mehr.
In meiner Wohnung (im Flur) habe ich einen grauen Kasten entdeckt, der war verschlossen. Nur mit einen Schlüssel/Loch oder so kriegt man denn auf, denn ich nicht habe. Laut recherche könnte er es sein, weil der immer von der Telekom verschlossen ist und nur der Techniker ihn öffnen kann. Könnte es der APL sein?
Ansonsten ist der Keller verschlossen, ich habe aber einen netten Hausmeister der mir jederzeit denn Keller aufschließt für denn Techniker. Morgen schaue ich mich im Keller um.
Oder ist der APL draußen ? 😄
Sorry für die vielen Fragen. ^-^
Liebe Grüße
Tatjana
24744
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (18)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
63141
0
22
Akzeptierte Lösung
Chill erst mal
akzeptiert von
Marcus We.
vor 7 Jahren
@MelonexDO_o Apl sucht der Techniker, fallser ihn nicht findet (kommt selten vor) hat er die Möglichkeit auf Megaplan oder die Trassenauskunft zurück zu greifen. Wenn bereits mal ein Anschluss in der Wohnung war kann der Techniker die Leitung auch bis zum KVz "durch Piepsen" und umschalten falls der Keller nicht zugänglich ist.
Gruß Andi
2
8
5 ältere Kommentare laden
Chill erst mal
Antwort
von
Chill erst mal
vor 7 Jahren
@drunkeeN nach über 30 Jahren Außendienst hab ich die Trassenauskunft/Megaplan für die Suche nach einem APL max. 20X gebraucht! Man hat halt die Erfahrung wo man (n) suchen muss. In der ganzen zeit habe ich evt. 5 Aufträge zurück geben müssen da der Raum nicht zugänglich war, ja für den Zugang der Räumlichkeiten ist der Auftraggeber zuständig. Die Subunternehmer in "meinem" Bereich nehmen sich die Zeit (haben wir dafür gesorgt), ob es ein APL oder ein Unterverteiler, der schwierig zu finden ist, ist da unerheblich für den qualifizierten
Auftragsabschluss.
Gruß Andi
0
drunkeeN
Antwort
von
Chill erst mal
vor 7 Jahren
"nach über 30 Jahren Außendienst hab ich die Trassenauskunft/Megaplan für die Suche nach einem APL max. 20X gebraucht!"
Ich habe auch nicht behauptet, dass die Trassenauskunft oft gebraucht wird, habe lediglich gesagt, dass ich keine Subs kenne, die dafür Zeit hätten!
"In der ganzen zeit habe ich evt. 5 Aufträge zurück geben müssen da der Raum nicht zugänglich war,..."
Das hängt ganz davon ab, in welchen Bereich du arbeitest und kann sicherlich nicht pauschalisiert werden.
Es gibt Neubauten, da ist alles in einem Raum versschlossen.
Es gibt Einzel / Mehrfamilienhäuse, da kommt man sicherlich einfacher an den APL .
Es gibt Bürogebäude, da kommt es häufiger vor das kein Zugang besteht und da beginnt auch öfter die Suche nach dem APL .
Aber wir schweifen ab....
"Die Subunternehmer in "meinem" Bereich nehmen sich die Zeit (haben wir dafür gesorgt)"
Respekt.. ich kenne leider keinen.
"ob es ein APL oder ein Unterverteiler, der schwierig zu finden ist, ist da unerheblich für den qualifizierten Auftragsabschluss."
Das ist richtig, aber was hat das jetzt hiermit zu tun?
Im Endeffekt sollte nur nicht davon ausgegangen werden, dass der Techniker sich schon um alles kümmert und sucht, sondern der Kunde sollte eigenständig schonmal schauen wo der Hausanschluss ist.
0
prophaganda
Antwort
von
Chill erst mal
vor 7 Jahren
Generell ist ein APL leicht auffindbar für die Techniker, die in "ihrem" Bereich ständig unterwegs sind. Da kennt man irgendwann auch schon so die kleinen Eigenheiten von dem einem oder anderem Gebäude.
Vorteilhaft ist es immer, wenn sich der Kunde im Voraus darüber kundig macht.
In meinem Bereich gibt es z.B. ein Stadviertel, da ist in den Neubaublöcken der APL verschlossen im E-Raum.
Ohne Hausmeister kein rankommen. dieses Viertel ist hauptsächlich bewohnt von Kulturbereicherern mit migrationshintergrund, und es findet ständig ein Mieterwechsel statt... da sind die Verträge noch nicht mal ausgelaufen bzw der Umzugsauftrag durchgelaufen - bedeutet: alle Leitungen auf dem VZK sind belegt (ausser gerade mal die, die geschaltet werden soll).
@Chill erst mal
Das ist z.B. das typische Beispiel, wo das mit dem Durchpiepsen herzlich wenig Sinn macht - ich bekomme da keine andere Leitung....
Und da die Verständigung mit den Kulturbereicherern auch noch so "perfekt" klapt... naja. in dem Virtel darf ich ca. gute 60% zurückgeben mit neuem Termin.
Das gilt nun nicht für unseren TE... und ich denke mal, das der erfahrende AD im Regelfall weiß, wo er den APL zu suchen hat.
Achja:
Noch ein niedliches Beispiel:
allerdings bei ner Störung:
Da war der APL im Heitzungsraum, der dann mal irgendwann neu ausgebaut wurde...
Die Wände neu verkleidet (irgendwie Brandschutzverkleidung) und dann der große Brenner davor aufgestellt...
der APL war einfach weg.... (also verbaut). Da habe ich auf den Hacken kehrt gemacht.
Kunde durfte sich bei der Bauherrenhotline um eine APL -Verlegung kümmern....
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Akzeptierte Lösung
Marcus We.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Marcus We.
vor 7 Jahren
herzlich willkommen bei uns und auch in der Community.
Ist die Bereitstellung heute reibungslos abgelaufen?
In der Regel haben die Techniker keine Schwierigkeiten den APL zu finden. Zur Not kann der Kollege dann auch auf die Standort-Infos aus anderen Systemen zugreifen, wie @Chill erst mal so passend beschrieben hat.
"Worst-Case-Szenario" wäre wohl, wenn der APL bei Fassadenarbeiten eingemauert wird und das Kabel dann irgendwo in der Hauswand verschwindet. Habe ich schon erlebt, kommt aber glücklicherweise äußerst selten vor.
Viele Grüße
Marcus We.
2
5
2 ältere Kommentare laden
prophaganda
Antwort
von
Marcus We.
vor 7 Jahren
Bei mir zeigt es schon denn WLAN an, ich werde meinen PC bald anschließen am Router und es so probieren vielleicht geht es ohne Freischaltung am Apl, weil meim WLAN angezeigt wird.
Bei mir zeigt es schon denn WLAN an, ich werde meinen PC bald anschließen am Router und es so probieren vielleicht geht es ohne Freischaltung am Apl, weil meim WLAN angezeigt wird.
Nur mal zum Verständnis:
Das WLAN-Signal wird vom Router zu Verfügung gestellt, und dass auch ohne DSL...
Du hast dann eine Verbindung zwischen Endgerät und Router...
Mehr aber auch nicht.
Je nach Auftrag und Tarif wird nicht nur am APL geschaltet, sondern schon leitungsmäßig weiter vorne auch der zu Deinem Vertrag gehörende DSL-Port... und Schaltung Port wie auch APL wird in "einem Rutsch" zusammenhängend vorgenommen.
Solltest Du wider Erwarten ein DSL-Signal haben und Du Dich sogar einloggen und somit auch online gehen können, dann zu 99% auf dem falschen Port, der nicht zu Deinem Vertrag und somit zu Deinem Anschluss gehört....
1
MelonexDO_o
Antwort
von
Marcus We.
vor 7 Jahren
Hallo Leute, ^-^
Ich melde mich mit einer positiven Nachricht!
Internet ist freigeschaltet.
Läuft top. Besser als ich dachte.
Der Techniker war super nett und freundlich. Einer der weiß was er tut. Großes Lob an die Telekom
Bin voll happy und verabschiede mich von euch!
Vielleicht schreibt man sich ja wieder
1
Marcus We.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Marcus We.
vor 7 Jahren
Dann wünsche ich viel Spaß mit dem Anschluss und schon mal ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Marcus We.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcus We.
Akzeptierte Lösung
MelonexDO_o
akzeptiert von
prophaganda
vor 7 Jahren
Hallo Leute, ^-^
Ich melde mich mit einer positiven Nachricht!
Internet ist freigeschaltet.
Läuft top. Besser als ich dachte.
Der Techniker war super nett und freundlich. Einer der weiß was er tut. Großes Lob an die Telekom
Bin voll happy und verabschiede mich von euch!
Vielleicht schreibt man sich ja wieder
1
0