DSL-Anschaltung, Techniker findet APL nicht...
vor 11 Jahren
Zu meinem Anliegen:
Ich habe mir Anfang September bei 1&1 einen 16000-DSL-Komplettanschluss bestellt, der am vergangenen Montag geschalten werden sollte. Ein Anschalttechniker der Telekom war auch vor Ort, hat jedoch "nichts tun können" da er angeblich keinen APL (Telefonverteiler) im Haus/Keller fand. Neben der Eingangstür befindet sich ein grauer Kasten mit der Aufschrift "POST", meine Hausverwaltung meinte, es könne nur dieser sein, jedoch war der Techniker anderer Meinung "Zitat: Hmm das ist er nicht, der ist tot" und ist unverrichteter Dinge wieder gegangen, dafür stellt mir 1&1 aber einen Betrag von fast 60€ für einen vergeblichen Technikerbesuch in Rechnung (Wortlaut "Da der Techniker Sie nicht angetroffen hat...")
Das Problem ist, dass nächste Woche erneut der Techniker kommen soll/wird, zur Freischaltung des Anschlusses. Was kann ich nun tun? Der APL kann nur der Kasten sein, anderswo im Keller sind keine derartigen Einrichtungen ... Mit Ausnahme vom Kasten für Kabel-Tv, Stromzähler...
Welche Möglichkeiten habe ich, diesen APL ausfindig zu machen? Hoffe, ihr habt eine Lösung parat.
MfG Marcus
63119
0
23
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
495
0
3
1071
0
2
c.machold
Telekom Experte
vor 11 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
c.machold
KJ Netzwerkservice
vor 11 Jahren
Den je nach Hausgröße können APL verchieden aussehen, zudem ist das Alter des Hauses auch interessant.
Hier mal ein paar APL -Beispiele
APL /aussenAPL.jpg" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://provider-stoerung.de/blog/wp-content/uploads/gallery/ APL /aussenAPL.jpg
http://www.dsl-forum.de/attachments/814d1294866495-apl-10012011327.jpg
http://www.et98.info/bilder/stewing.jpg
Führen den Kabel in den grauen Kasten? Hat er diesen geöffnet?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KJ Netzwerkservice
marcus.btf
vor 11 Jahren
In dem "Post"-Kasten sind viele verschieden farbene Drahtpaare (10) und von unten kommt ein dickes schwarzes Kabel in den Kasten rein. Die Aussage des Technikers, der diesen Kasten in meinem Beisein geöffnet hatte, (der hier ist "tot"...) machte mich stutzig!
Es kann doch nicht so schwer sein, diesen APL ausfindig zu machen um die Telefonleitungen zu testen??? Und wenn inzwischen der Laie, also ich, schon wissen muss, was wo wie funktionieren sollte, dann weiss ich auch nichts mehr dazu.
Angenommen, dieser APL ist im Nachbarhaus, was dann? Es kann doch keiner erwarten, dass zum Termin der Nachbar sein Haus offenhält damit man dort nachsehen kann.
Bin insgesamt sehr ratlos ...
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
marcus.btf
Simone W.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
willkommen hier in unserer Feedback-Community. Schön, dass Sie da sind.
In erster Linie muss ich mich dem Hinweis von c.machold anschließen. Da Sie kein Kunde bei uns sind, ist ausschließlich Ihr Anbieter als Ihr Ansprechpartner tätig.
Auch, wenn es um Technikereinsätze der Deutschen Telekom geht, so muss Ihr Anbieter Sie mit Informationen, Terminen, Materialien versorgen.
KJ Netzwerkservice hat tolle Bilder für die mögliche Optik eines APL angehängt, vielen Dank dafür. Möglicherweise gibt es in Ihrem Haus noch einen anderen APL , der noch anschließbar ist.
0
1
Francys
Antwort
von
Simone W.
vor 9 Jahren
Telekom Mitarbeiter?
Egal bei welchen Anbieter man ist, die letzte Maile gehört der Telekom!!! Somit auch die APL 's. Somit dürfen nur Technikertermin nur mit Rücksprache der telekom vergeben werden! Egal ob Störung oder Neuer AS. Ein Auftrag (neuvertrag DSL) wird aufgenommen und dann wird erstmal eine anfrage an die Telekom gestellt, ob überhaupt ein Port vergeben werden darf! Somit kein kein Anbieter dir die Auskunft geben wo sich ein APL befindet, weil wie schon gesagt, die letzte Maile der Telekom gehört und nur Telekommitarbeiter dürfen an diesen APL ran! Also nix hier mit, die Anfrage muss an den Anbieter gestellt werden! Etwa der Hausverwalter weiß wo sich dieser aufhält oder die Bauherrenhotline!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Simone W.
KJ Netzwerkservice
vor 11 Jahren
Ja, der Kunde ist bei 1&1 ... ABER die Telekom sendet die Techniker. Dieser hat den Auftrag für die Telekom die Leitung (TAL) freizuschalten.
In der Regel kommt ja kein Telekomtechniker sondern ein Subi der für wenige € den Anschluss schalten muss.
NEIN, die 1&1 weiss nicht wo der APL in jedem Haus ist und kennt auch in der Regel nicht die Leitungsführung. Den zwischen HvT & 1. TAE ist die Leitung in der Regel Hoheitsgebiet der Telekom. Der Techniker hat also egal ob er nur für die MaxMüller Telefongesellschaft oder für eine Telekom schaltet gleich zu arbeiten.
@ marcus.wozniak.50
Wenn dort mehrere Mietparteien sind, sind diese zu 99,9999% alle am gleichen Hausverteiler ( APL ). Wenn dort ein Kasten ist mit einer großen Leitung mit einem Post-Zeichen und es drinne in etwa so aussieht:
http://provider-stoerung.de/blog/wp-content/uploads/apl_baujahr_2000_offen_klein1.jpg
Dann sorry hatte der Techniker wenig Ahnung oder keine Lust.
Hier der 1&1 Rückmeldung geben, das der Telekomtechniker unsauer gearbeitet hat. Den ja, die 1&1 muss Techinkereinsätze bezahlen und deswegen kommen wir wieder auf den Punkt, dass dieses sehr wohl auch ein Telekomproblem ist.
Sollte nämlich z.B. einem Dienstleister nachgewiesen werden oder nur der Verdacht bestehen, das Mitbewerber vielleicht sabotiert werden, so kann der Mitbewerber sich u.a. bei der BNetA beschweren.
Die 1&1 zahlt bis zu 62,32 Euro netto für eine Anschaltung mit Technikereinsatz an die Telekom.
Hintergründe leicht erklärt z.b. hier
http://www.teltarif.de/telekom-tal-entgelt-kosten-anbieter-monat-jahr/news/49728.html
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KJ Netzwerkservice
marcus.btf
vor 11 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
marcus.btf
Stefan
vor 11 Jahren
Eigentlich müsste der Hausmeister wissen wo der APL ist.
Denn ich vermute das der Heizungskeller nicht so ohne weiteres zugänglich ist.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
marcus.btf
vor 11 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
marcus.btf
florianschmidt
vor 11 Jahren
Die Aufgabe eines Technikers ist es nicht, Stundenlang durch das Haus zu irren um alle möglichen Kästen wo POST oder Telekom oben steht zu untersuchen (das könnten dann bspw. auch "alte" Kabelnetzanbindungen sein). Da musst du dich mit der Hausverwatung in Verbindung setzen, die haben den Anschluss an das öffentliche Telekommunikationsnetz beauftragt und wissen demnach auch, wo damals der APL (bzw. EVz wie er ja eigentlich heißt) angebracht ist/wurde.
I.d.R. weiß der Techniker wo die APL 's sind, besonders bei Mehrfamilienhäusern, da Techniker meist im "gleichen Gebiet" tätig sind, aber man kann sich darauf eben nicht verlassen, daher siehe die Hinweise oben :)
Gerade dass das Kabel vom POST-Kasten abgetrennt ist, bestätigt ja die Aussage des Technikers, dass dieser Kasten "tot" ist. Daher ist die Anfahrtspauschale durchaus berechtigt, da wird auch eine Beschwerde bei der BNetzA nichts bringen :)
Grüße
Florian
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
florianschmidt
Stefan
vor 11 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
marcus.btf