APL modernisieren

vor 3 Jahren

Hallo zusammen, wir würden gerne eine moderne APL im Haus installieren lassen.

Wir haben eine sehr instabile Internet Leitung mit 6mbit.

Der Techniker diagnostizierte bereits mehrere FEC Fehler, an der Dose so wie am APL selbst.

Leider war der Kasten nicht ordnungsgemäß an der wand montiert, weshalb es zu Schäden an den Anschlüssen gekommen ist.

Wir bevorzugen einen Neukauf nur weiß ich nicht an wen ich mich wenden muss. Bitte um Hilfe.

 

PS: Der Fehler wurde bereits dem PTI gemeldet, dieser wird sich laut dem Provider im November mit mir in Verbindung setzen.

116CD709-E462-49BA-BDE8-A9289F66686E.jpeg

5E5D8847-3206-4D1D-9FD5-BFC51010DA3F.jpeg

1508

28

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    @bugay wenn PTI kommt tauschen die den zum genanten Termin aus

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    bugay

    PS: Der Fehler wurde bereits dem PTI gemeldet, dieser wird sich laut dem Provider im November mit mir in Verbindung setzen.

    PS: Der Fehler wurde bereits dem PTI gemeldet, dieser wird sich laut dem Provider im November mit mir in Verbindung setzen.

    bugay

    PS: Der Fehler wurde bereits dem PTI gemeldet, dieser wird sich laut dem Provider im November mit mir in Verbindung setzen.


    Na dann ist ja alles prima und man kümmert sich darum. Ob ein neuer APL gesetzt wird das wird dann vom PTI entschieden. 

    Wenn ich mir allerdings das erste Bild so anschaue scheint es wohl weniger am APL zu liegen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Dann muss das über die Störung laufen, wenn dort festgestellt wird das der APL Grü@bugay tze ist wird er getauscht. Wenn du das eigenständig machen lassen willst auf deine Kappe werden einige tausend Euros fällig.

    UND....kann von der PTI abgelehnt werden ehe festgestellt wir das er evrl. einen Schaden hat. Und wenn er einen Schaden hat....schließt sich der Kreis, dann wieder die Störung uns Reparatur.

     

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    bugay

    Es wurde nicht ordnungsgemäß gearbeitet. Ich habe mich vorher nicht damit beschäftigt, mir fiel nur auf dass es zu immer häufigeren Abbrüchen kommt und der APL hing quasi von der Wand ab und war jahrelang nicht an der wand befestigt, weshalb ich vermute dass es ein Defekt bekommen hat.

    Es wurde nicht ordnungsgemäß gearbeitet. Ich habe mich vorher nicht damit beschäftigt, mir fiel nur auf dass es zu immer häufigeren Abbrüchen kommt und der APL hing quasi von der Wand ab und war jahrelang nicht an der wand befestigt, weshalb ich vermute dass es ein Defekt bekommen hat.

    bugay

    Es wurde nicht ordnungsgemäß gearbeitet. Ich habe mich vorher nicht damit beschäftigt, mir fiel nur auf dass es zu immer häufigeren Abbrüchen kommt und der APL hing quasi von der Wand ab und war jahrelang nicht an der wand befestigt, weshalb ich vermute dass es ein Defekt bekommen hat.


    Zu der Zeit wo der APL installiert wurde war die Post-Fernmeldewesen eine Bundesbehörde,
    und da war die Führungsstruktur wie bei der Bundeswehr,
    glaube mir der APL wurde bestimmt richtig installiert

    (wenn nicht, bekam man keine Anpfiff, sondern so was kam gleich in die Personalakte Zwinkernd ).
    Wenn natürlich der APL abgenommen wurde, weil die Wand verputzt werden mußte,

    dann haben die Verputzer den Fehler verursacht;
    PMBC-Kabel mag es gar nicht, nach der Installation noch mal bewegt zu werden.)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    PS: Der Fehler wurde bereits dem PTI gemeldet, dieser wird sich laut dem Provider im November mit mir in Verbindung setzen.

    PS: Der Fehler wurde bereits dem PTI gemeldet, dieser wird sich laut dem Provider im November mit mir in Verbindung setzen.

    PS: Der Fehler wurde bereits dem PTI gemeldet, dieser wird sich laut dem Provider im November mit mir in Verbindung setzen.


    Dann läuft doch schon alles,
    bei dem APL vermute ich ein altes Blei-Papier-Kabel (PMBC),
    also muß ne Muffe gesetzt werden (PMBC auf Kunstoffkabel) evtl innen oder aussen
    und dann kann ein neuer APL montiert werden.

    Aber die Endleitung sollte in jedem Fall gegen DSL tauglich Kabel ausgetauscht werden

    APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

    und wenn man schon am auswechseln ist, am besten gleich Lehrrohre für GF mit einbauen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @bugay  

     

    Irgendwie glaube ich nicht, dass der APL dein Problem ist. 

    Im Haus werden untaugliche Kabel verwendet - was allerdings bei ADSL nicht so dramatisch ist - und die KAbelverbindungen sind - na ja, dass siehst du selbst.

     

    Komischerweise sehe ich auf den Bildern nicht ein einziges der Telekom üblichen Farbcodierungen.

     

    Wenn du von deinem Provider schreibst, dann ließt sich dies so, als ob dies nicht die Telekom ist.

    FEC Fehler bis einige 100 pro Minute sind eigentlich völlig problemlos 

    CRC Fehler sind ein Thema.

    10

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    bugay

    Kann ich dann trotzdem den Service von Telekom in Anspruch nehmen der mir die Kabeln legt?

    Kann ich dann trotzdem den Service von Telekom in Anspruch nehmen der mir die Kabeln legt?

    bugay

    Kann ich dann trotzdem den Service von Telekom in Anspruch nehmen der mir die Kabeln legt?


    Theoretisch ja Zwinkernd (die Telekom ist ja auch Dienstleister, die macht auch Hausverkablung Heinnetzbau,...)
    aber meistens fängt es schon beim Callcenter an (die wenigsten kennen den Fall),
    es muß erst mal ein neuer Kunde mit Kundenummer angelegt werden,
    auf die Kundennummer kann man dann den Auftrag buchen,
    ob der dann ausgeführt wird kann nur der Techniker vor Ort entscheiden
    (weil bei MFH sind auch Brandschutzbestimmungen zu beachten),
    aber das kostet 29€/15Min + Anfahrt (bei Sonderbau noch + Material),
    ein Elektriker ist da meistens günstiger, die Telekom schließt dann nur noch (kostenfrei) das Kabel am APL + TAE an.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Guten Tag,

     

    ich würde mich gern auf diesem Weg über das richtige Prozedere für meinen Bedürfnisse informieren, da ich in den letzten Wochen nicht in der Lage war einen "nachvollziehbaren" Weg im Rahmen der Recherche zu erkennen.

     

    Hintergrund:

    Ich ziehe derzeit mit meinen hausinternen (EFH) Netzwerkhardware vom Wohnzimmer in den Keller. Initial wurde mein APL mit der TAE -Dose im Wohnzimmer auf PIN 1+2 verbunden. Eine TAE -Dose im Keller hängt auf PIN 3+4 ist aber tot (getestet).

    Nun würde ich gern die bestehende Verbindung auf PIN 1 und 2 durch ein Netzwerkkabel ersetzen, welches zum Einen besser geschirmt ist für künftige Steigerungen der Bandbreite und zum einfachen Anschluss im neu beschafften Netzwerkschrank in unmittelbarer Nähe.

    Mein Kenntnisstand ist, dass ich am APL (auch rechtsseitig) keine Änderungen selbst vornehmen darf.

     

    Nun bin ich derzeit kein Telekom-DSL-Kunde und habe daher über meinen Anbieter das Prozedere erfragt. Die Antworten waren:

    - die eigenen Techniker dürfen nicht an den APL

    - lokale Elektriker machen es vielleicht obwohl auch sie es nicht dürfen

    - eine Störungsmeldung mit einem selbst verursachten Ausfall (Kabel ziehe) für 2-3 Tage sollte ausreichen um einen "Techniker-Besuch" zu provozieren

     

    Nun halte ich dieses Vorgehen für recht "unsauber" und würde mich gern hier einmal informieren, was das richtige Vorgehen wäre und auch welche Kosten entstehen, da ich meine Anforderung keinem Paket der Persönlichen Installation 2.0 zuordnen kann.

     

    Ist es korrekt und erwünscht eine "Störung" zu verursachen um einen Techniker mit der "Beseitigung" zu beauftragen? 

     

    Mir kommt es hier nicht auf den Euro an und ich nehme auch gern noch ein paar Tage mehr Wartezeit in Kauf, wenn nur der Beauftragungs- und Durchführungsprozess klar ist und ich für den doch geringen Aufwand des Anschlusses zweier Adern nachher nicht noch mehr bezahle als für die gesamte Netzwerkhardware.

     

    Ich würde mich freuen, wenn ich hier Klarheit zu meiner Problemstellung erfahren könnte.

     

    Mit freundlichen Grüßen 

     

    Alexander Eckert

     

     

     

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    alex341

    Ja, das Kabel ist schon da. Geht ja wirklich nur um das Anschließen. Damals wurde ja auch der alternative Anschluss im Wohnzimmer angeschlossen und die naheliegende TAE -Dose auf 3&4 gewechselt. D.h. auch eine Beauftragung über Installation 2.0 brächte mir nichts, da nur Telekom-Kunden diesen Service beauftragen können?

    Ja, das Kabel ist schon da. Geht ja wirklich nur um das Anschließen. Damals wurde ja auch der alternative Anschluss im Wohnzimmer angeschlossen und die naheliegende TAE -Dose auf 3&4 gewechselt. D.h. auch eine Beauftragung über Installation 2.0 brächte mir nichts, da nur Telekom-Kunden diesen Service beauftragen können?

    alex341

    Ja, das Kabel ist schon da. Geht ja wirklich nur um das Anschließen. Damals wurde ja auch der alternative Anschluss im Wohnzimmer angeschlossen und die naheliegende TAE -Dose auf 3&4 gewechselt. D.h. auch eine Beauftragung über Installation 2.0 brächte mir nichts, da nur Telekom-Kunden diesen Service beauftragen können?


    Meld ne Störung über deine Provider

    und der Techniker schließt das neue Kabel an
    und verdatet das kostenpflichtig incl. Anfahrt
    (der Provider haut dann noch mal so ca. 20% drauf und stellt das dir in Rechnung)

    Bei Telekom-Kunden hat der Service-Techniker auch die Möglichkeit das ganze kostenfrei zu machen
    (z.B. nicht DSL taugliche Endleitung wurde ersetzt).

    Das ist halt der Unterschied zwischen Service + günstigen Anbietern.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 4 Jahren

1125

0

3

Gelöst

in  

165

0

4

vor 4 Jahren

in  

207

0

2

vor 3 Jahren

972

0

5

vor 2 Jahren

in  

757

0

4