Solved
APL Umstellung TAE auf RJ45 Patchpanel --> Info an Telekom notwendig wegen Monitoring?
8 years ago
Hallo.
Momentan geht unser Telefonanschluss (ursprünglich ISDN, jetzt IP) vom APL (so heiß glaube ich der Telekom LSA Verteiler im Keller) via diversen Telefon/Klingeldrähten zur TAE Dose und dann zum Router.
Da ich mittlerweile alle IT Komponenten in einem Netzwerk Rack zusammengeführt habe und auf ein Cat6 Patchpanel aufgelegt habe würde ich dort auch gerne den Telekom Hausanschluss sauber aufpatchen (also natürlich nur den "Ausgang" Richtung unserer Hausverkabelung - nicht den "T-Eingang").
Cat7 Kabel und entsprechende Dose habe ich bereits gelegt/gesetzt, so dass ich jetzt nur noch die beiden alten Klingeldrähte entfernen und durch neue ersetzen muss (die ich bereits dorthin gelegt habe).
Die Frage ist - darf ich das tun (nachdem was ich bisher hier gelesen habe, sollte das kein Problem sein) und sollte ich der Telekom Bescheid geben. Nicht dass ein Monitoring-System meinen Anschluss als "gestört" markiert während ich die Kabel tausche?
Ich habe die Spannung auf dem Port gemessen und dort wurden bei meinem Messgerät ca. 20 Volt Wechselspannung angezeigt. Aber das kann auch der Hobby-Qualität des Messgerätes geschuldet sein, da bei einem IP Anschluss ja eigentlich keine Spannung anliegen sollte, oder?
Der NTBA (aus früheren ISDN Zeiten ist seit langem abgebaut).
Ich habe zur Sicherheit mal ein Foto angehängt.
Danke & Gruß
Thorsten Müller
14508
0
17
Accepted solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
This could help you too
1 year ago
466
0
5
717
0
2
1312
0
3
3 years ago
711
0
4
Accepted Solution
Telcoo
accepted by
thorsten9
8 years ago
Hallo am APL = Abschlusspunkt Linientechnik hat eigendlich nur die Telekom Verdrahtungen zu ändern.
Jedoch machst du ja die Leitung der Hausverdrahtung nur besser da bei deinem Bild die schrauben schon ziemlich oxidiert sind .
wenn da das Kupfer deiner alten Telefonkabel auch so aussieht.
An deinem verlegten Netzwerkkabel weiß/blau und Blau auf Stift 1 am APL anklemmen und an Patchfeld richtig auflegen . Dann ist dein DSL am Patchfeld auf pin 4und5 in der Mitte also wie bei fast allen Routern üblich.
Die 1. TAE Dose der Telekom kannst du dabei vernachlässigen . falls eine Leitungsnummer der Telekom auf der Dose steht diese auf das Patchfeld übertragen . Früher war in der 1. TAE Dose ein Wiederstand eingebracht der bei Störungen gemessen werden konnte. Was bei VDSL aber so eh nicht mehr möglich ist . Uber den Ausfall mußt du dir keine gedanken machen da ein Privatanschluß nicht überwacht ist . Es ist nur für den Störungsfall wenn du eine Störung meldest ein paar Tage im System das der Router weg gewesen ist . aber sonst nicht Relevant .
0
0
Unlogged in user
Answer
from
Telcoo