Solved
Arbeiten für Glasfaseranschluss im Mehrfamilienhaus - wann?
2 years ago
Hallo Forenteilnehmer,
diesmal schreibe ich für meinen Sohn. Er ist in ein Mehrfamilienhaus (Neubau) in 13057 Berlin-Hohenschönhausen gezogen (genaue Adresse kann ich auf Anfrage mitteilen). Das Haus war im September 2023 bezugsfertig, mein Sohn ist im Oktober eingezogen.
Das Haus soll ans Telekom-Glasfasernetz angeschlossen werden. Zu diesem Zweck wollte/will die Telekom Arbeiten im Haus durchführen, was durch Hausaushang angekündigt wurde. Dort war zu lesen, dass die Arbeiten am 17.10. und (oder?) am 24.10.2023 zwischen 8 und 15 Uhr ausgeführt werden sollen und dass man Zugang zu den Wohnungen brauche. Die Mieter sollten über eine ebenfalls angegebene E-Mail-Adresse mitteilen, an welchem Termin sie erreichbar wären. Mein Sohn hat sich für den 17.10. entschieden und dies auch mitgeteilt, aber es gab keinerlei Rückmeldung. Da mein Sohn arbeiten muss, habe ich mich bereit erklärt, an diesem Tag in seiner Wohnung zu warten. Es kam aber niemand 🙁 (ich bin um 5.30 Uhr morgens aufgestanden, um trotz Berliner Berufsverkehrs pünktlich um 8 in seiner Wohnung am anderen Ende der Stadt sein zu können, und habe dort bis 18.00 Uhr gewartet).
Um zu vermeiden, dass ich die Aktion am 24.10. wiederholen muss und dies wieder sinnlos sein wird, würde ich gerne wissen, ob die Telekom-Techniker an diesem Tag kommen werden und ob denn tatsächlich jemand in der Wohnung sein muss.
Zur Info: es gibt bereits einen Glasfaser-Übergabepunkt in der Wohnung, in den auch eine dünne "Leitung" führt, die Glasfaser sein könnte. Rein physikalisch existiert der Anschluss also offenbar schon. Es fehlt aber eine ID auf dem Übergabepunkt.
Mein Sohn hat sich noch für keinen Anbieter entschieden und ist daher weder Telekom-Kunde noch Kunde eines anderen Anbieters. Er ist zwar daran interessiert, schnellstmöglich einen Internetzugang zu bekommen, wird aber am 24.10. auf Dienstreise sein und kann sich daher nächste Woche nicht um die Sache kümmern. Deswegen frage ich hier stellvertretend für ihn an. Ich hoffe, es kann jemand Auskunft geben, ob und wenn ja wann jemand in der Wohnung sein muss, damit die abschließenden Arbeiten am Anschluss ausgeführt werden können. Vielen Dank!
Viele Grüße vom Sonnenhügler
310
17
This could help you too
845
0
5
2410
0
3
1667
0
5
5 years ago
375
0
3
2 years ago
Zur Info: es gibt bereits einen Glasfaser-Übergabepunkt in der Wohnung, in den auch eine dünne "Leitung" führt, die Glasfaser sein könnte. Rein physikalisch existiert der Anschluss also offenbar schon. Es fehlt aber eine ID auf dem Übergabepunkt. Mein Sohn hat sich noch für keinen Anbieter entschieden und ist daher weder Telekom-Kunde noch Kunde eines anderen Anbieters.
Zur Info: es gibt bereits einen Glasfaser-Übergabepunkt in der Wohnung, in den auch eine dünne "Leitung" führt, die Glasfaser sein könnte. Rein physikalisch existiert der Anschluss also offenbar schon. Es fehlt aber eine ID auf dem Übergabepunkt.
Mein Sohn hat sich noch für keinen Anbieter entschieden und ist daher weder Telekom-Kunde noch Kunde eines anderen Anbieters.
Frag mal die Hausverwaltung ob die GF-TA von der Telekom ist
(oder mach mal ein Bild auf dem man erkennen kann, welche Dose da sitzt),
oder ob die Telekom noch ein extra Hausnetz legen will.
Wenn die GF-TA von der Telekom ist, bekommt die erst eine GF-ID wenn ein Anschluß geschaltet werden soll.
0
2 years ago
Danke für die Antwort.
Dass die Telekom nochmal ein extra Hausnetz legen will, glaube ich nicht. Es ist wie geschrieben ein Neubau, da wird man nicht nochmal Wände aufstemmen etc. Rein technisch ist auch alles da, es gibt sogar einen sog. "Medienschrank" in jeder Wohnung. Ich hänge ein Bild von dem Übergabepunkt und vom Medienschrank als Ganzes an.
Gruß vom Sonnenhügler
signal-2023-10-20-194914.jpeg
signal-2023-10-20-194923.jpeg
3
Answer
from
2 years ago
Dass die Telekom nochmal ein extra Hausnetz legen will, glaube ich nicht. Es ist wie geschrieben ein Neubau, da wird man nicht nochmal Wände aufstemmen etc.
Die NE4 gehört dem GF-Ausbauer,
entweder wurde beim Neubau schon eine GF-Hausverkablung mit installiert, die die Telekom benutzen darf,
an sonsten baut die Telekom ein eigenes Netz bis in die Wohnung.
Am besten mal bei der Hausverwaltung anfragen, was das für ein bestehendes Netz ist
und was mit der Telekom abgesprochen wurde.
Answer
from
2 years ago
@Sonnenhügler_1
Da ist ein LAN-Anschluß erkennbar. Ein Koaxkabel und irgendein schwarzes, das ich nicht identifizieren kann. Aber ein Glasfaserkabel als Zuleitung kann ich so nicht erkennen.
Ob die Telekom dann aber diese eingebaute GFTA anschließen wird, wage ich zu bezweifeln
Answer
from
2 years ago
Mach einfach mal den Deckel der Dose auf, dann sieht man ob dort was angeschloßen ist.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Danke für eure Antworten.
Das Haus ist bereits mit Glasfaser erschlossen. Verfügbarkeitsprüfungen bei verschiedenen Providern incl. der Telekom ergeben eine Verfügbarkeit von Glasfaser-Produkten. Da außerdem im Hausaushang von Arbeiten in den Wohnungen (!) durch die Telekom die Rede ist (der Hausaushang ist eine Kopie eines Schreibens von der Telekom samt Telekom-Briefkopf etc.), gehe ich davon aus, dass die gesamte Glasfaser-Infrastruktur incl. der Anschlüsse in den Wohnungen der Telekom gehört.
Die Leitung, die ich für eine Glasfaser halte, ist auf den Fotos nicht gut zu sehen. Sie kommt von hinten in den Medienschrank und führt seitlich oben rechts in die Anschlussdose. Die Leitung ist ca. 3-4mm dick und weiß. Sie verläuft parallel zu der gelb/grünen Erdleitung. Ein ganz kleines Stück davon ist auf dem ersten Foto oberhalb der Dose unter der Erdleitung zu sehen.
Die dickere weiße Leitung, die an der Dose vorbeiführt, ist eine Koaxleitung, die mit Glasfaser nichts zu tun hat. Vermutlich läuft darüber der Breitbandkabelanschluss, der aber neuerdings nur noch auf Wunsch des Mieters geschaltet wird (Stichwort: Abschaffung des Nebenkostenprivilegs).
Die Ethernet-Buchse gehört zu einem Patchfeld, das ausschließlich zur wohnungs-internen Vernetzung dient. Verbindet man diese Buchse über ein Patchkabel mit einem LAN-Anschluss des Routers, kann man eine LAN-Verbindung zu einer Ethernet-Dose im Wohnzimmer herstellen. Da die Wohnung meines Sohnes sehr klein ist, gibt es dort nur eine solche Dose.
Leider komme ich vor dem 24.10. nicht in die Wohnung und kann demnach nicht nachsehen, was in der Dose steckt. Aber ich hoffe, ein Teamie kann mir Informationen zu den geplanten Arbeiten geben. Ich hoffe nur, dass das passiert, bevor ich wieder einen ganzen Tag umsonst in der Wohnung herumhänge.
Gruß vom Sonnenhügler
1
Answer
from
2 years ago
Aber ich hoffe, ein Teamie kann mir Informationen zu den geplanten Arbeiten geben.
Nee, das kann nur die Hausverwaltung,
weil die sprechen Termine + Verlegungsweg ab.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ein Schreiben von der Telekom (!) hängt im Infokasten. Angesichts dessen glaube ich nicht, dass die Telekom keine Auskunft zu den in eben diesem Schreiben aufgeführten Terminen geben kann. Und über Verlegungswege mache ich mir keine Gedanken. Es ist schon alles verlegt und in einem funkelnagelneuen Haus wird üblicherweise auch nichts nachträglich verlegt.
Mir geht's nur darum, ob ich am Dienstag wieder ein paar Stunden sinnlos in der Wohnung herumhängen muss oder ob ich mir das sparen kann.
Gruß vom Sonnenhügler
1
Answer
from
2 years ago
@Sonnenhügler_1
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏🏽
Du hast hier ja bereits erste Rückmeldungen erhalten. Wenn noch keine Glasfaser ID auf der Glasfaserdose klebt, dann kann es sein, dass deshalb noch mal Techniker in die Wohnung müssen.
Eine genaue Terminauskunft kann ich dir leider nicht geben. Auch wenn ein Schreiben von uns hängt, kann dennoch ein Ausbaupartner von uns vor Ort erscheinen.
Der Tipp von @Buster01, auf die Hausverwaltung/Eigentümer zuzugehen, wird hier der richtige sein. Diese werden vorher über die Termine und Anwesenheit im Haus informiert.
Viele Grüße
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@Sonnenhügler_1
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏🏽
Du hast hier ja bereits erste Rückmeldungen erhalten. Wenn noch keine Glasfaser ID auf der Glasfaserdose klebt, dann kann es sein, dass deshalb noch mal Techniker in die Wohnung müssen.
Eine genaue Terminauskunft kann ich dir leider nicht geben. Auch wenn ein Schreiben von uns hängt, kann dennoch ein Ausbaupartner von uns vor Ort erscheinen.
Der Tipp von @Buster01, auf die Hausverwaltung/Eigentümer zuzugehen, wird hier der richtige sein. Diese werden vorher über die Termine und Anwesenheit im Haus informiert.
Viele Grüße
Timur K.
0
2 years ago
@Timur K.Danke für die Auskunft. Dass definitiv noch ein Techniker in die Wohnung muss (weil noch keine ID auf der Dose ist), ist schon mal eine nützliche Info.
Ich habe meinen Sohn gebeten, die Hausverwaltung zu kontaktieren. Je nachdem was dabei herauskommt (oder auch nicht) werde ich am 24.10. in der Wohnung ausharren. Bin gespannt, ob dann endlich die Dose ihre ID bekommt.
Gut ist, dass ich das übernehmen kann. Für Leute, die keinen Stellvertreter haben und die daher einen Tag Urlaub nehmen müssen, wäre es recht ärgerlich, wenn dann niemand kommt.
Gruß vom Sonnenhügler
1
Answer
from
2 years ago
@Sonnenhügler_1
Gib uns gerne nach dem Gespräch mit der Hausverwaltung ein kurzes Feedback 🙂
Viele Grüße
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Bei der Hausverwaltung habe ich niemanden erreicht, der mir eine Auskunft geben konnte. Also bin ich heute in die Wohnung gefahren und habe von 7:30 bis jetzt dort gewartet (auf dem Aushang war ein Zeitfenster von 8-15 Uhr angegeben). Es kam niemand 😞
Ich hoffe, wenn mein Sohn tatsächlich einen Anschluss bestellt, dass dessen Bereitstellung besser klappt. Und hoffentlich klappt es auch ohne ID auf dem Übergabepunkt.
Gruß vom Sonnenhügler
2
Answer
from
2 years ago
@Sonnenhügler_1 Das will hier niemand hören, aber auch für verpasste Termine gibt es Entschädigung nach TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">§58 TKG .
Answer
from
2 years ago
Ich hoffe, wenn mein Sohn tatsächlich einen Anschluss bestellt, dass dessen Bereitstellung besser klappt.
Könnte auch sein das nur bestehende Anschlüße neu beschriftet wurden,
und der von deinem Sohn erst gebaut+inizialisiert wird, wenn in der Wohnung ein GF-Anschluß beantragt wird.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Gerade als ich das Haus verlassen wollte, treffe ich den Hausmeister. Der hat mir mitgeteilt, dass die Telekom wohl Briefe mit der ID einwirft. Die Briefe enthalten einen Aufkleber mit der ID, den der Mieter selber auf die Glasfaser-Dose kleben soll. Allerdings hat mein Sohn keinen solchen Brief bekommen, auch heute lag keiner im Briefkasten. Für diesen Fall hatte der Hausmeister auch einen Tipp: einfach eine Mail an die Adresse auf dem Aushang schicken und um Zusendung der ID bitten. Genau das hat mein Sohn jetzt getan. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Warum man dafür allerdings 2 x 8 Stunden sinnlos in der Wohnung herumsitzen muss, erschließt sich mir nicht so ganz. Die Info hätte man doch problemlos auch auf den Aushang drucken können.
Grüße vom Sonnenhügler
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @Sonnenhügler_1,
die Umstände sind natürlich kein erfreulicher Anlass.
Hier können wir aktuell noch nicht viel steuern, da wir keine Einsicht in Daten deines Sohnes haben.
Aber die Firma zu kontaktieren ist der richtige Weg.
Am besten dort anrufen und die Ausfallzeiten + fehlende ID reklamieren.
Sag uns gerne Bescheid, wie ihr verblieben seid.
Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße
Christina P.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from